Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Ruhpolding/St. Georg

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben
Maiandacht am ehemaligen Kolping-Gesellenhaus

100 Jahre Kolpingsfamilie Ruhpolding (Bezirks-Maiandacht)

veröffentlicht am

Die Maiandacht des Kolpingbezirks Traunstein am 3. Mai 2024 im Holzknechtmuseum bildete den Auftakt zu den Jubiläumsveranstaltungen anläßlich des 100-jährigen Bestehens der Kolpingsfamilie Ruhpolding.
Maria breitet statt ihres Mantels die Regenschirme aus, so Kolping-Präses, Herr Pfarrer Otto Stangl, zur Begrüßung der zahlreichen Besucher, die sich von Regen und untypisch niedrigen Temperaturen nicht abhalten ließen. Unter den Gästen auch der Erste Bürgermeister Justus Pfeifer und sein Stellvertreter Ludwig Böddecker.
Eingangs erklärte Martin Haßlberger den Teilnehmern der Maiandacht die Historie des ehemaligen Kolping-Gesellenhauses (auch als “Danzerhaus” bekannt). Dieses hat nach einem spektakulären Umzugs seine neue Heimat auf dem Museumsgelände gefunden. Nicht nur aufgrund dieses geschichtlichen Zusammenhangs bildete das “Danzerhaus” eine wunderbare Kulisse und einen besonderen Ort für diese Jubiläums-Maiandacht.
Musikalisch umrahmt wurde die Andacht mit einfühlsamen Marienliedern des Kirabiche Viergsang sowie dem Frauen-Zwoagsang Christl Zacher und Gunthild Hofbauer.
Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Ruhpolding, Sepp Kiefl, bei allen Mitwirkenden und Besuchern für ihre Standhaftigkeit bei diesen widrigen Wetterverhältnissen und lud zu den weiteren Jubiläumsveranstaltungen ein.
Nach dem Schlusslied ging es zügig zur gemeinsamen Einkehr in den Gasthof zur Post, wo sich alle Teilnehmer wieder aufwärmen konnten.