Unsere Gruppierungen

Zeltlager / -förderverein

Zeltlager der Kolpingjugend


Anmeldung Zeltlager 2025

Auch im Sommer 2025 heißt es wieder: Zeltlagerzeit! Vom 18. bis 29. August 2025 schlagen wir unsere Zelte im idyllischen Immenreuth in Bayern auf. Wir freuen uns darauf, mit euch zwölf unvergessliche Tage voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft zu erleben!

Dieses Jahr erfolgt die Anmeldung online. Nehmt dazu bitte hier an unserer Google Forms-Umfrage teil:
Alternativ könnt ihr den QR-Code verwenden.

Nach Absenden der Umfrage prüfen wir eure Anmeldung und senden euch zeitnah eine Bestätigungsemail. Diese enthält auch die Zahlungsanweisungen.

Wichtig: Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die Teilnahmegebühr vollständig überwiesen wurde. Bitte überweist den Betrag spätestens bis Ende des Monats.

Teilnahmegebühren

Dank der Unterstützung des Zeltlager-Fördervereins können wir die Teilnahmegebühr moderat gestalten:

Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch das Zeltlager-T-Shirt.

Geschwisterrabatt:
Für Familien mit mehreren teilnehmenden Kindern gibt es einen Rabatt von 10 € pro Kind ab dem zweiten Kind.

Kontakt zur Lagerleitung

Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden:
📞 0176 45600465
📧 kolpingzeltlager.gundelsheim@gmail.com

Wir freuen uns darauf, mit euch ein großartiges Zeltlager 2025 zu erleben! 🌞⛺

Euer Zeltlager-Team


Rückblick Filmnachmittag

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Kuchenspendern und Besuchern für einen gelungenen Filmnachmittag in der Deutschmeisterhalle, bei welchem wir das diesjährige Zeltlager Revue passieren ließen.


Wer sind wir? 

Wir sind das Zeltlager der Kolpingfamilie Gundelsheim. Wir sind ein Zeltlager mit 120 Kindern im Alter von 9 bis 17 Jahren. Unser Gruppenleiterteam besteht aus ca. 30 Gruppenleitern, die meist selbst schon Zeltlagererfahrung gesammelt haben und einem Küchenteam, das ehrenamtlich unser Zeltlager begleitet. Das Zeltlager findet meistens in den ersten beiden Wochen der Sommerferien, auf immer wechselnden Zeltplätzen, statt. Die Busfahrt dorthin dauert in der Regel zwei bis drei Stunden und wird von einem Betreuer begleitet.
Damit alles fertig aufgebaut ist, wenn die Teilnehmer ankommen, fährt das Betreuerteam schon zwei Tage vor den Teilnehmenden los. Die Teilnehmenden können so montags nach ihrer Ankunft sofort die bezugsbereiten Zelte für die folgenden 12 Tage einrichten. Unser Zeltlager wird jedes Jahr von einem spannenden Thema begleitet, zu dem wir uns passende Spiele überlegen und verschiedene Workshops gestalten. An einem Tag während des Zeltlagers besuchen wir eine nahe gelegene, große Stadt um dort ein Stadtspiel zu spielen und um uns im Freibad zu erfrischen. Die übrige Zeit verbringen wir auf dem Zeltplatz und den Wiesen und Wäldern um den Platz herum.
Während dem Zeltlager werden wir immer wieder Spiele und Workshops filmen und Bilder machen, denn nach dem Zeltlager wird jedes Jahr im November der selbstgedrehte Zeltlagerfilm gezeigt und es gibt für jeden Teilnehmer eine Zeltlagerzeitung, mit der wir an unsere schönen gemeinsamen Erlebnisse zurückdenken.

Bei Fragen zum Zeltlager können Sie sich gerne an die Lagerleitung wenden:

Moritz Weisser und David Hornung
Tel.: 0176/45600465
E-Mail: kolpingzeltlager.gundelsheim@gmail.com

Imagefilm Zeltlager 2018

Gruppenbilder

Gruppenbild Zeltlager 2019

 

 

 

 

 

 

 

Gruppenbild 2019

Gruppenbild Zeltlager 2018

Gruppenbild Zeltlager 2017

 

 

 

Weitere Bilder finden Sie in der Mediathek.


Förderverein

Wer sind wir? 

Wir, der Förderverein Jungkolping-Zeltlager fördern die Jugendhilfe, insbesondere durch die ideelle und finanzielle Unterstützung des jährlichen Zeltlagers der Kolpingsfamilie Gundelsheim. Das Zeltlager ist eine Maßnahme der Jugendarbeit und trägt dazu bei, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Personen zu erziehen.

Was können Sie tun? 

Werden Sie Mitglied im Förderverein. Unterstützen Sie dadurch das Jungkolping-Zeltlager und tragen Sie u. a. dazu bei, dass wir die
Beiträge für das Zeltlager auf dem momentan niedrigen Niveau halten können – auch wenn die Zuschüsse gekürzt werden …
Hier das Formular.
Beitrittserklärung Förderverein


Berichte aus den vergangenen Zeltlagern

Bericht Zeltlager 2024

Bericht Zeltlager 2023

Bericht Zeltlager 2022

Bericht Kinderferienprogramm 2020

Bericht Zeltlager 2019

Bericht Zeltlager 2018

Bericht Zeltlager 2017

Rückblick Zeltlager 2010

Rückblick Zeltlager 2011

Rückblick Zeltlager 2009