Termine

2025


| Wolfratshausen

Sammelaktion: Schuhe und Wachsreste

Wir beteiligen uns an der bundesweiten Schuhaktion des Kolpingwerks "Mein Schuh tut gut" und sammeln Wachsreste für die vom Krieg betroffenen Ukrainer

18.1.

18.01.2025 um 10:00 Uhr

Sammelaktion: Schuhe und Wachsreste

Wir beteiligen uns wieder an der bundesweiten Schuhaktion des Kolpingwerks „Mein Schuh tut gut“. Gleichzeitig sammeln wir Wachsreste für die vom Krieg betroffenen Ukrainer.

Für die Sammlungen benötigen wir große, stabile Kartons. Auch für deren Spende sind wir sehr dankbar.

Beginn 18.01.2025 – 10:00 Uhr

Ende 18.01.2025 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrheim St. Josef d. Arbeiter Waldram
Steinstr. 24
82515 Wolfratshausen

Ansprechpartner

Thomas Erhard

vorsitzender@kolping-waldram.de

| Wolfratshausen – Waldram

Tanzabend

19.1.

19.01.2025 um 19:30 Uhr

Tanzabend

Damit wir nicht aus der Übung kommen.

Für Jung und Alt,

egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Beginn 19.01.2025 – 19:30 Uhr

Ende 19.01.2025 – 21:30 Uhr

Veranstaltungsort

katholisches Pfarrheim Waldram
Steinstraße 24
82515 Wolfratshausen – Waldram

| Wolfratshausen

Sammelaktion: Schuhe und Wachsreste

Wir beteiligen uns an der bundesweiten Schuhaktion des Kolpingwerks "Mein Schuh tut gut" und sammeln Wachsreste für die vom Krieg betroffenen Ukrainer

25.1.

25.01.2025 um 10:00 Uhr

Sammelaktion: Schuhe und Wachsreste

Wir beteiligen uns wieder an der bundesweiten Schuhaktion des Kolpingwerks „Mein Schuh tut gut“. Gleichzeitig sammeln wir Wachsreste für die vom Krieg betroffenen Ukrainer.
Für die Sammlungen benötigen wir große, stabile Kartons. Auch für deren Spende sind wir sehr dankbar.

Beginn 25.01.2025 – 10:00 Uhr

Ende 25.01.2025 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrheim St. Josef d. Arbeiter Waldram
Steinstr. 24
82515 Wolfratshausen

Neubürgerempfang der Stadt Wolfratshausen

Die Kolpingsfamilie Waldram ist mit einem Stand vertreten.

25.1.

25.01.2025 um 10:00 Uhr

Neubürgerempfang der Stadt Wolfratshausen

Die Kolpingsfamilie Waldram ist beim Empfang der Stadt Wolfratshausen für die Neubürger am 25. Januar 2025 zwischen 10 und 13 Uhr mit einem Stand in der Loisachhalle vertreten.
Wir stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung und erklären gerne, welche Veranstaltungen wir anbieten und welche Ziele die Kolpingsfamilie verfolgt.
Wir freuen uns über jeden Besucher an unserem Stand!

Beginn 25.01.2025 – 10:00 Uhr

Ende 25.01.2025 – 13:00 Uhr

Christbaumverbrennen

Wir verbrennen unsere "dürren" Christbäume feierlich.

26.1.

26.01.2025 um 17:30 Uhr

Christbaumverbrennen

Getränke und die „restlichen Plätzchen“ bitte selber mitbringen.

Wenn möglich den Baum selbst mitbringen oder bis spätestens Samstag, 27.01. zum Hänger am Brotbackofen (hinter dem Pfarrheim) bringen.

Treffpunkt am See auf Höhe von der Parkplatzeinfahrt mit dem Schwan

 

 

Beginn 26.01.2025 – 17:30 Uhr

Veranstaltungsort

Erholungsgelände am Starnberger See

| Wolfratshausen - Waldram

Taizé-Gebet

16.2.

16.02.2025 um 19:00 Uhr

Taizé-Gebet

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet in der evangelischen Kirche St. Michael in Wolfratshausen.

Beginn 16.02.2025 – 19:00 Uhr

Ende 16.02.2025 – 20:15 Uhr

Veranstaltungsort

Seminarkirche Waldram
Seminarplatz
82515 Wolfratshausen - Waldram

Ansprechpartner

Gisela Schmid-Steinke und Gabi Hirn

08171-481648 / 08177-1756

| Wolfratshausen – Waldram

Tanzabend

16.2.

16.02.2025 um 19:30 Uhr

Tanzabend

Damit wir nicht aus der Übung kommen.

Für Jung und Alt,

egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Beginn 16.02.2025 – 19:30 Uhr

Ende 16.02.2025 – 21:30 Uhr

Veranstaltungsort

katholisches Pfarrheim Waldram
Steinstraße 24
82515 Wolfratshausen – Waldram

Online-Vortrag "Vorsorgeverfügungen"

Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung

10.3.

10.03.2025 um 17:45 Uhr

Online-Vortrag "Vorsorgeverfügungen"

Anmeldeschluss: 24.02.2025
Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.

Eine Veranstaltung des Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.

Die Begriffe „Vorsorgevollmacht“ und „Patientenverfügung“ haben viele sicher schon einmal gehört. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen, und wie unterscheiden sie sich? Für welche Lebenssituation soll überhaupt Vorsorge getroffen werden? Ist meine Patientenverfügung für den Arzt bindend?

Der Vortrag informiert Sie auf verständliche und praxisnahe Weise über die gestellten Fragen und geht insbesondere ein auf:

• das gerichtliche Betreuungsverfahren und seine Nachteile
• Form, Zweck und Inhalt einer Vorsorgevollmacht
• Schwere und häufige Fehler bei der Erteilung
• die Betreuungsverfügung als Alternative
• Form, Zweck und Inhalt einer Patientenverfügung
• Durchsetzung des Patientenwillens

Referent: Walter Hylek (Rechtsanwalt)

Beginn 10.03.2025 – 17:45 Uhr

Ende 10.03.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner

Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.

info@kolping-dv-muenchen.de

089 / 599 969 - 50

| Wolfratshausen – Waldram

Kleidertausch

Tragbare Kleidung weiterverwenden!

21.3.

21.03.2025 um 17:00 Uhr

Kleidertausch

Details auf dem Flyer

Ein Treffpunkt für alle, die dazu beitragen wollen, die Ressourcen der Erde zu sparen: Andere reden darüber, wir tun etwas dafür!
Alle wichtigen Infos zum Ablauf der Veranstaltung finden Sie auf dem Flyer anbei!

Beginn 21.03.2025 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

katholisches Pfarrheim Waldram
Steinstraße 24
82515 Wolfratshausen – Waldram

| Waldram

Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung

Kostenfreier Kraftsport an der frischen Luft.

22.3.

22.03.2025 um 09:00 Uhr

Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung

Helfer bitte bei der Ansprechperson melden.
Treffpunkt am Kirchenparkplatz um 9:00 Uhr

Gebrauchtkleider:  –  tragfähige Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art (trocken und sauber)

  • tragbare saubere Schuhe paarweise zusammengebunden
  • Haushaltswäsche (Tischtücher, Badetücher, Bettwäsche usw.)
  • Hüte, Handschuhe, Vorhänge, Stores, Federbetten im Inlett
  • jedoch keine: kaputte, unbrauchbare, verschmutzte oder nasse Textilien, Stoffreste,

Skischuhe, Schlittschuhe, Gummistiefel, Rollerblades, einzelne oder kaputte Schuhe

Die Textilware muss trocken und sauber in Plastiksäcken gut verpackt sein!

Altpapier: gut gebündelt, auch Kataloge, Bücher;
jedoch keine: Verpackungsmaterialien, Etiketten, Akten;

Kolping-Kleidersäcke liegen im Vorraum der Kirche bereit.

Die gespendete Gebrauchtkleidung wird in einem speziellen Sortierwerk auf Wiederverwendbarkeit sortiert.

Stellen Sie bitte die Sachen morgens bis 8.00 Uhr abholbereit, bei Regen oder Schnee abgedeckt, von der Straße aus gut sichtbar, vor ihre Haustüre oder an den Straßenrand.

Sollte bis 10.30 Uhr keine Abholung erfolgt sein, rufen Sie bitte unter der Tel.-Nr. 01 60 / 92 55 62 18 an.

Beginn 22.03.2025 – 09:00 Uhr

Ende 22.03.2025 – 10:30 Uhr

Ansprechpartner

Irene Gies

08171-76717

Online-Vortrag "Erben und Vererben"

Testamentgestaltung - Vorsorge - Erbrecht

24.3.

24.03.2025 um 17:45 Uhr

Online-Vortrag "Erben und Vererben"

Anmeldeschluss: 10.03.2025
Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.

Eine Veranstaltung des Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.

Was wird aus meinem Vermögen, wenn ich kein Testament errichte? Sind mein Ehepartner und meine Kinder gut versorgt, wenn ich sterbe? Wie vermeide ich Erbstreitigkeiten in der Familie? Wie erstelle ich ein wirksames und kluges Testament? Der Vortrag informiert Sie auf verständliche und praxisnahe Weise über die Fallstricke des Erbrechts und zeigt Ihnen Lösungen zu deren Überwindung auf.

  • Erläuterung der gesetzlichen Erbfolge und ihrer Nachteile
  • Die Erbengemeinschaft – Eine Konfliktgemeinschaft
  • Das Berliner Testament und seine Tücken
  • Pflichtteilsansprüche – Die unterschätzte Gefahr
  • Testament für Geschiedene und „Behindertentestament“
  • Erbschaftssteuer sparen

Lassen Sie sich über verbreitete rechtliche Irrtümer aufklären und erfahren Sie, worauf bei der Testamentsgestaltung zu achten ist. So lassen sich Vermögen bewahren und Streit vermeiden.

Referent: Walter Hylek (Rechtsanwalt)

Beginn 24.03.2025 – 17:45 Uhr

Ende 24.03.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner

Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising e.V.

info@kolping-dv-muenchen.de

089 / 599 969 - 50

| Köln

Kolpingtag in Köln: 1.-4. Mai 2025

1.5.

01.05.2025 um 00:00 Uhr

Kolpingtag in Köln: 1.-4. Mai 2025

2025 feiert das Kolpingwerk Deutschland sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 2. bis 4. Mai 2025 eine bundesweite Jubiläumsveranstaltung in Köln statt. Das Motto lautet:

schwarz – orange – bunt – ZUSAMMEN SIND WIR KOLPING

An Anhang findet ihr das Programm und die Reisebeschreibung. Der Bezirk Traunstein und Berchtesgaden fahren gemeinsam von 1. – 4. Mai mit dem Bus nach Köln.

Wenn auch noch über ein halbes Jahr hin ist, ist es bereits jetzt notwendig sich anzumelden.

Verbindliche Anmeldungen für die Fahrt richtet Ihr bitte direkt an Herrn Spiegelsperger von Waldherr Touristik. Kontakt: info@waldherrbus.de

Ganz wichtig: Ergänzend zur Anmeldung beim Busunternehmen müsst Ihr Euch auch noch über diesen Link beim Kolpingwerk Deutschland für das Jubiläumsfest anmelden.

Hierzu klickt Ihr auf den Link und scrollt nach unten, bis Ihr zur „Anmeldung zum Jubiläumsfest“ und Ticketbuchung gelangt.
Hier müsst Ihr ein (kostenloses!) Ticket in den Warenkorb legen und buchen.
Bei erfolgreicher Buchung wird Euch per Email ein Ticket mit einem QR-Code zugeschickt.
Dieses Ticket ist dann Eure Zugangsberechtigung zum Tanzbrunnen in Köln.

Also bitte anmelden!

Beginn 01.05.2025

Ende 04.05.2025

| Köln

Kolping-Jubiläumsfest in Köln

2025 feiert das Kolpingwerk Deutschland sein 175-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet vom 2. bis 4. Mai 2025 eine bundesweite Jubiläumsveranstaltung in Köln statt.

1.5.

01.05.2025 um 09:00 Uhr

Kolping-Jubiläumsfest in Köln

Anmelden kannst Du Dich ab Mai 2024 über die Website:
www.schwarz-orange-bunt.de

Der 1. Mai 2025 (bundesweiter Feiertag) ist als Anreisetag vorgesehen. Offizielle Programmpunkte wird es an dem Tag noch nicht geben.

Ab Freitag, den 2. Mai 2025, startet das offizielle Programm mit der gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung im Tanzbrunnen. Der Tanzbrunnen Köln befindet sich neben dem großen Messegelände und ist ein echtes Erlebnisreich mit beeindruckender Vielfalt und Kölns bekanntester Bühne für Open-Air-Veranstaltungen.

Am Samstagabend, den 3. Mai 2025, wird hier ein Kolping-Mitsingkonzert stattfinden. Das dürfte für Jung und Alt ein echtes Highlight werden, denn natürlich werden wir dort prominent unterstützt, oder sagen wir besser, wir unterstützen die Musiker*innen. Und in dem Theater am Tanzbrunnen wird zu späterer Stunde auch die Kolpingjugend kräftig abrocken können.

Am Samstag wollen wir tagsüber eine Art „White Table Diner“ durchführen. Die Idee, die dahintersteht ist, sich auf öffentlichen Plätzen bzw. Straßen einzufinden und gemeinsam ganz in Weiß zu dinieren. Das wandeln wir etwas ab. Zunächst nennen wir das entsprechend unserer dominierenden Verbandsfarbe „Orange Table Diner” und verbinden damit einige weitere Aspekte. So werden sich hier Verband, Einrichtungen und Unternehmen vorstellen, entweder mit lokalen Speisen oder Getränken, aber auch mit dem, was sie ausmacht. Das kann ein muskalischer oder kultureller Beitrag sein oder z. B. ein handwerkliches Angebot. Alles ist denkbar, vieles ist möglich! Am Sonntag, den 4. Mai 2025 wird der Tanzbrunnen erneut genutzt, diesmal für den Abschlussgottesdienst und den Abschluss der Veranstaltung.

Eingeladen zu dem 175-jährigen Verbandsjubiläum sind alle Mitglieder und Mitarbeitende in den Einrichtungen und Unternehmen des Verbandes. Es wird keinen Teilnahmebeitrag geben! Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid und nach Köln kommt und mit uns das Verbandsjubiläum feiert. Anmelden solltet Ihr Euch dennoch, ab Anfang Mai unter www.schwarz-orange-bunt.de.

In den nächsten Wochen erreichen Euch über den Newsletter https://www.kolping.de/newsletter/  weitere Informationen und Hinweise darauf, wie Ihr Euch aktiv an dem großen Event beteiligen könnt. Vom bunten Programm am Freitagabend bis hin zur Chorgestaltung am Sonntag wird es viele Möglichkeiten geben.

Im Kolpingmagazin 03_24 wurde auch schon darüber berichtet.

Bitte schaut Euch auch die Teilnahmebedingungen an.

Beginn 01.05.2025 – 09:00 Uhr

Ende 04.05.2025 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Tanzbrunnen // Minoritenkirche
Rheinparkweg 1 // Kolpingplatz 1
50679 // 50667 Köln

| Töging

Bundesweites KOLPING-Bikertreffen in Töging

Kolpinggeschwister on the Road

20.6.

20.06.2025 um 15:00 Uhr

Bundesweites KOLPING-Bikertreffen in Töging

Anmeldung bereits möglich!

Motorradbegeisterte Kolpinggeschwister aus ganz Deutschland treffen sich zum Austausch und um interressante Sehenswürdigkeiten in der Nähe durch vorgeschlagene Tourziele zu erfahren. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst mit Reisesegen.

Willkommen sind die Mitglieder aller Kolpingsfamilien sowie interessierte Gäste.

Die Detailinformationen zur Veranstaltung findet Ihr auf der Homepage der Kolpingsfamilie Töging am Inn.

Anmelden geht über die Homepage des Diözesanverbands München.

Beginn 20.06.2025 – 15:00 Uhr

Ende 22.06.2025 – 09:30 Uhr

Veranstaltungsort

Treffpunkt Ristorante Pizzeria Fratello beim Springer
Hauptstraße 53
84513 Töging

Ansprechpartner

Harald Hempen, Vorsitzender KF Töging am Inn

harald.hempen@gmx.de

Bergmesse auf dem Wallberg

13.7.

13.07.2025 um 11:30 Uhr

Bergmesse auf dem Wallberg

! Details folgen später !
Bei starkem Regen entfällt die Bergmesse !

Der Bezirksverband lädt zur Bergmesse ein.

Zum Wallberg Kircherl „Heilig Kreuz“ kommt man mit der Wallberg-Bahn (ca. 25 Min.), zu Fuß oder mit dem Rad.

Wer den Parkplatz der Wallbergbahn nutzen möchte, kann sich über das neues Parkplatzsystem informieren.

 

Beginn 13.07.2025 – 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Wallberg Kircherl "Heilig Kreuz"

Ansprechpartner

Msgr. Walter Waldschütz

08022 – 4640

| Wolfratshausen – Waldram

Herbstball 2025

Der legendäre Herbstball mit der Band "Baeck in Town"

18.10.

18.10.2025 um 20:00 Uhr

Herbstball 2025

Details folgen später !
Platzreservierung unter 08171 / 20532

Immer noch für viele ein Geheimtipp in und um Wolfratshausen: der Herbstball der Kolpingsfamilie Waldram

Mit Freunden ausgehen, das Tanzbein schwingen oder nur die flotten Lieder der Band mitsingen, die leckere Speisekarte durchprobieren oder später in der Bar einen leckeren Cocktail trinken, kurz: einen fröhlichen Abend genießen.
Das alles gibt’s beim traditionellen Herbstball der Kolpingsfamilie Waldram im Waldramer Pfarrheim.
Der Erlös, den wir erzielen, geht zu 100% an das Obdachlosenheim Wolfratshausen.
Ist das nicht ein Grund mehr, Bekannte und Freunde anzusprechen und mitzubringen?
Kartenvorverkauf ab sofort bitte unter 08171 20 532
Einlass ab 19 Uhr, Musik ab 20 Uhr

Impressionen durch die Bilder des Herbstballs 2023. Wäre das nicht etwas für Sie?

Bildergalerie Herbstball 2023

Beginn 18.10.2025 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

katholisches Pfarrheim Waldram
Steinstraße 24
82515 Wolfratshausen – Waldram