Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Harsewinkel

Das Vorstandsteam

Von links: Maria Kleinschnitker; Lutz Steenberg-Woestmann; Anja Diederichs; Manfred Klima (1. Vorsitzender); Matthias Mönig (Präses); Christoph Wallmeyer (2. Vorsitzender); Markus Söte. Es fehlen auf dem Foto: Erna Blom-Hansford; Sebastian Rogge;

Wir begrüßen Dich auf der Übersichtsseite unserer Kolpingsfamilie.
Wir sind Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.
Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” hat der Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren.
Diesem Grundsatz folgen wir in unserer Kolpingsfamilie in Harsewinkel, sind aber frei in der Ausgestaltung vor Ort.

Hier einige Beispiele von Aktionen und Themen in unserer Kolpingsfamilie:

  • Zeltlager “Vater und Kind” im Juni (Ansprechpartner Oliver Twiefel)
  • Familiensommerfest am 1. Sonntag im September
  • Osterfeuer auf der Pfarrwiese hinter dem Pfarrheim zu Ostern
  • Mehrtägiger Fahrradtouren im Mai und August
  • Mehrtägige Ausflüge mit dem Bus
  • Aktionen für Senioren jeden 1. Mittwoch im Monat (Fahrradfahren oder Wanderungen)
  • Theateraufführungen in der Vorweihnachtszeit von der Theatergruppe (https://www.kolpingtheatergruppe.de/)
  • Konzerte des Kolpingorchesters (https://kolpingorchester.de/)
  • Altkleidersammlung im Januar
  • Teilnahme an der Aktion “Sauberhaftes” Harsewinkel
  • Beteiligung an überregionalen Veranstaltungen vom Bezirk und Diozöse
  • Diskussionen und Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Themen
    (z.B. Auswirkungen des Klimawandels in Harsewinkel)

Möchtest Du Teil dieser Gemeinschaft werden? Dann fülle einfach das Anmeldeformular aus und gib es bei einem der Vorstandsmitglieder ab. Für Fragen steht jedes Vorstandsmitglied zur Verfügung.
Ein Einzelmitglied zahlt bei uns z.Zt. einen Beitrag von 42,00 € im Jahr.
Familien (in häuslichen Gemeinschaft lebende Personen, einschl. Kinder) zahlen 55,00 €.

Aufnahmeantrag_KF_Einzeln_aktiv

Aufnahmeantrag_KF_Familie_aktiv

 

 

News

Ostfeuerbrauch

Traditionell verschreibt sich unsere Kolpingsfamilie diesem Brauchtum. So auch wieder in diesem Jahr. Am Ostersonntag, 9. April konnten wir viele…

weiterlesen

Mitgliederversammlung am 17.03.23

In starker Konkurrenz zur vielen Parallelveranstaltungen (u.a.Handballspitzenspiel zwischen Harsewinkel und Loxten, Kneipenkult bei Wilhalm), fand die diesjährige MGV am 17.03.23…

weiterlesen

Sommerfest 3.-4. September 2022

Premiere der Miniplaybackshow erfolgreich gestartet Nach dem tollen Konzert des Kolpingorchesters, und einer unterhaltsamen Einlage der Kolping Theatergruppe, sowie einer…

weiterlesen

Neue Sommerfest-Königin

Wir haben einen neue Königin. Irene Perdunen sicherte sich in einem harten Wettkampf mit Hedwig Lankowsky, Uschi und Matthias Mönig…

weiterlesen

Termine

4 Tages Fahrt „Eifel“, „Mosel“, und „Zons am Rhein“

4.6.

04.06.2023 um 08:00 Uhr

4 Tages Fahrt „Eifel“, „Mosel“, und „Zons am Rhein“

Anmeldungen ab sofort!

Dies ist das gemeinsame Angebot der Kolpingsfamilien, Marienfeld, Greffen und Harsewinkel.
Von Sonntag, 04.06. bis Mittwoch, 07.06.2023
Reisepreis: 520 €  pro Person, Einzelzimmer-Zuschlag 50 €
Leistungen:
3x Übernachtung im Hotel “Traube” / derzeit reserviert 15 DZ + 10 EZ
3x Halbpension
1x Weinprobe mit 5 Weinen
1x Ganztagsreiseleitung Eifel – Kloster Maria Laach und Andernach am 2. Tag
1x Ganztagesreiseleitung Mosel – Cochem, Beilstein und Bernkastel-Kues am 3. Tag
1x ca. 1-stündige Schifffahrt von Cochem nach Beilstein.

Programm:

1. Tag
Auf der Anreise besichtigen Sie die Altstadt von Koblenz – Sie starten am Deutschen Eck dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel, hier steht das mächtige Kaiser Wilhelm Denkmal, wenige Meter weiter besuchen Sie z.B. die Basilika St. Kastor das geschichtsträchtige Gotteshaus ist ein hervorragendes Beispiel romanischer Baukunst am Mittelrhein.
2. Tag.
Nach einem guten Frühstück besuchen Sie das Kloster Maria Laach,– die Benediktinerabtei direkt am schönen Laacher See gelegen begrüßt Sie mit einem Lichtbildvortrag und informiert Sie über das Klosterleben. Beim Besuch der Kirche, der Bücherei und der Klostergärtnerei können Sie den Mönchen über die Schultern schauen. Ganz in der Nähe liegt das schöne Rheinstädtchen Andernach. Historische Gebäude prägen das Bild dieser jahrhundertealten Stadt, die Sie bei einer geführten Besichtigung näher kennen lernen. Anschließend besuchen Sie das Weingut Weyh in Winningen. Mit Witz und Humor weiht Sie ein Winzer in die Geheimnisse des Terrassenweinbaus an der Mosel ein.
3. Tag
Vom Hotel aus fahren Sie die Moselschleifen entlang und besuchen Sie die Moselorte Cochem und Beilstein. Als wäre die Zeit stehen geblieben, präsentieren sich die Städtchen im historischen Gewand. Cochem ist die touristische Weinhauptstadt der Mosel – Winzer und Gaststätten stehen hier für den guten Moselwein. Von hier aus starten Sie zur Schifffahrt nach Beilstein. In Beilstein angekommen erwartet Sie die Karmeliterkirche, diese besitzt eine Marienfigur aus dem 12./13. Jahrhundert, die als Schwarze Madonna von Beilstein verehrt wird und vermutlich aus Spanien stammt.
4. Tag
Heimreise – mit freiem Aufenthalt in Zons. Wollen Sie das Mittelalter live erleben? Machen Sie einen Ausflug in das mittelalterliche Städtchen am Rhein (ehemals Zollfeste Zons genannt).

Hotel Traube http://www.mosel-hotel-traube.de
Im romantischen Löf an der Mosel, das für seinen Weinanbau bekannt ist, nur 25 km von Koblenz entfernt bietet sich das traditionelle Hotel als idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Sportbegeisterte an. Das familiengeführte Hotel Traube verfügt über ruhige Nichtraucherzimmer und Apartments in unmittelbarer Nähe des Yachthafens und der Burg Thurant. Entspannen Sie in der modernen Sauna des Hotels Traube und genießen Sie die Sonne im Garten. Kostenfreies WLAN steht Ihnen in der Lobby des Hotels Traube zur Verfügung. Im Hotelrestaurant lassen Sie sich abends mit regionalen Spezialitäten, herzhaften deutschen Gerichten und internationaler Küche verwöhnen. Dazu genießen Sie ausgezeichnete Moselweine.

Weitere Details könnt ihr bei Herman Heitmann, KF MA, Tel.05247 80418 oder Mobil 0151 1055 6462 oder E-Mail:Herr.heitmann@web.de, erfahren

Beginn 04.06.2023 – 08:00 Uhr

Ende 07.06.2023 – 20:00 Uhr

Ansprechpartner

Hermann Heitmann, KF Marienfeld

Herr.heitmann@web.de

Tel.05247 80418 oder 0151 1055 6462

Friedhelm Thüte, Tel. 05247 5187 oder 0151 23045018 oder Fthuete@t-online.de
Manfred Klima, Tel. 05247 5221oder 0176 81003217 oder E-Mail: manfred.klima@gmx.de
Christoph Wallmeyer, Tel. 05247 5348 oder 0171 5323034 oder christoph.wallmeyer@t-online.de

Die Kolpingsenioren radeln wieder

7.6.

07.06.2023 um 14:00 Uhr

Die Kolpingsenioren radeln wieder

Die Harsewinkeler Kolpingsenioren starten wieder am Mittwoch den 07.06.2023 um 14:30 am Pfarrheim St. Lucia.
Es geht rund um Harsewinkel, ca. 30 KM. Abschluß ist dann gegen 16:30 in der Gaststätte Vielfalt Dr. Pieke-Str. 12.
Nichtmitglieder sind wie ieherzlich eingeladen.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Montag 05.06.2023 17:00 bei Berthold Heinrichs
Tel. 05247/6662

 

Beginn 07.06.2023 – 14:00 Uhr

Ende 07.06.2023 – 18:00 Uhr

Ansprechpartner

Berthold Heinrichs

05247 6662

Kolpingtag 2023 in Münster

2.9.

02.09.2023 um 09:30 Uhr

Kolpingtag 2023 in Münster

Diesen tollen Tag wollen wir mit möglichst vielen Teilnehmern aus Harsewinkel besuchen.

Kolpingtag 2023 steht fest

Mit einem neuen Logo lädt der Kolping Diözesanverband Münster zum Kolpingtag am Samstag, den 2. September 2023 nach Münster ein und macht fröhlich und selbstbewusst auf sich aufmerksam.

Das plakative Logo, das an Comic-Motive erinnert, vermittelt kurz und knapp, worum es geht: „Der Verband, das sind wir. Wir erleben, bewegen, diskutieren und verändern gemeinsam etwas in der Gesellschaft. Unser Engagement wirkt“ – genau das sagt das Logo des Kolpingtages aus: “Wirkt. Hier. Jetzt.”

Das „WIR“ von „WIRKT“ steht dabei im Vordergrund: Denn die Menschen und die Gemeinschaft sind es, die unseren Verband prägen. Da ist jede:r Einzelne gefragt und darf sich einbringen.

“Hier. Jetzt.“ bezieht sich auf die Aktualität der Verbandsthemen – und auf die Vielfalt an Aktionen, die der Kolpingtag bietet.

Für die Begeisterung, die den Verband ausmacht und mit der die Kolpinger andere Menschen anstecken möchten, steht der orange „Splash” hinter dem Wort. Dieses aus der Comicsprache vertraute Element hat eine Signalwirkung und sorgt für Aufmerksamkeit.

Aber vor allem zeigt es, dass der Kolpingtag eine fröhliche und zugängliche Veranstaltung ist.

Das Logo lädt ein und verspricht: Kolping wirkt!

https://youtu.be/arNu_-YvsRA

 

 

Beginn 02.09.2023 – 09:30 Uhr

Ende 02.09.2023 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kolpingtag 2023

Ansprechpartner

Der Vorstand

manfred.klima@gmx.de

05247 5221

Vorstandsmitglieder

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!