Marktordnung für Fieranten
Liebe Teilnehmer des Barbara Marktes,
nur durch eure Mithilfe ist es gelungen den Barbaramarkt in Tittmoning zu einer festen und ich glaube auch sehr schönen Institution werden zu lassen.
Um die Organisation noch zu verbessern, ist hier das wichtigste nochmals schriftlich zusammen gefasst:
- Die Hütten werden eine Woche vor dem Markt, am Samstag um 09.00 Uhr, von der FFW Tittmoning aufgestellt. Ab 13.00 werden die Christbäume, Unterstände, Beschilderungen etc. miteinander aufgebaut. Hier werden, soweit vorhanden, Arbeitshandschuhe, Astschere, Beil, Hammer, Akkuschrauber mit Kreuzschlitz und Torxaufsätze benötigt. Eine Woche nach dem Markt, am Samstag um 9.00 Uhr, wird alles miteinander wieder abgebaut. Bitte, falls vorhanden, Arbeitshandschuhe und geladene Akkuschrauber mit Kreuzschlitz- und Torxaufsätze mitbringen. Wer verhindert ist, dies bitte mit der Marktleitung absprechen oder anderen Termin vereinbaren (Es gibt viel zu tun).
- Bitte auf Stromsparen achten, soweit wie möglich auf Heizkörper verzichten und stattdessen Styroporplatten bzw. Teppiche am Boden unterlegen.
- Von der Marktleitung werden zentrale Stromverteiler zur Verfügung gestellt. Den Strom in die Hütten muss jeder Fierant selber verlegen.
- Alle Elektrogeräte und Kabel zuhause auf Funktionstüchtigkeit überprüfen
- Alle Kabelrollen ganz abwickeln, da Strom Wärme erzeugt und es durch den Dauergebrauch zu Überhitzung kommen kann.(Kabelrollen in den Hütten deponieren)
- Jedes starkstromverbrauchendes Gerät einzeln am Hauptverteiler anschließen.
- Alle Steckerverbindungen, die außerhalb der Hütten liegen, wasserdicht mit Folie abkleben.
- Jeder Stand braucht einen Feuerlöscher und, wo Essen hergestellt wird, eine zusätzliche Löschdecke.
- Bitte für ausreichend Beleuchtung sorgen. Je heller der Stand, desto besser das Geschäft. Eine Christbaumbeleuchtung ist nicht ausreichend.
- Alle Stände, die Getränke verkaufen, bitte das Jugendschutzgesetz aushängen.
- Außerdem benötigen die Lebensmittelstände ein Handwaschbecken mit Warmwasser, Seifenspender und Einmalhandtücher.
- Bitte soweit wie möglich Papierkörbe aufstellen und z.B. mit Jurtesäcken abdekorieren.
- Die Hütten sind nicht zuverlässig verschließbar, für Diebstahl wird von der Marktleitung nicht gehaftet. Der Glockenturm steht zum Zwischenlagern der Waren über das ganze Wochenende zur Verfügung.
- Die Marktleitung ist während des ganzen Marktes über den Infostand der Kolpingsfamilie erreichbar.
- Bitte, falls vorhanden, Christbaumständer und evtl. Christbaumbeleuchtung zum Markt mitbringen. Christbäume und Daxen zur Deko werden zur Verfügung gestellt.
- Die Stände sind meist nicht ganz dicht, ggf. mit Folie abdecken und bitte geschmackvoll dekorieren.
- Gut sichtbar Namen und Adresse bzw. Verein aufhängen.
- Wir bekommen Spenden von den heimischen Geschäften, aber nicht von den Großhandelsketten. Daher bitte, wenn möglich, beim heimischen Handel für den Markt einkaufen, ggf. auf Kommission.
Bei Rückfragen stehe ich unter 08683/890390 gerne zur Verfügung
Mit der Hoffnung auf ein gutes Gelingen des Marktes verbleibe ich für die Kolpingsfamilie
Barbara Danninger (Marktleiterin)
