Marktordnung für Fieranten
- Veranstalter des Barbara-Marktes ist die Kolpingsfamilie Tittmoning. Als Marktleitung fungiert Barbara Danninger; Hartlgasse 5; 84529 Tittmoning;Tel. 0175 83 711 88; E-Mail: barbara.danninger@t-online.de
- Der Barbara-Markt wird ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt, daher funktioniert er nur, wenn alle Mitwirkenden beim Auf- bzw. Abbau mithelfen bzw. Sonderaufgaben übernehmen.
- Die Hütten, die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehen, werden am Samstag, 30. November ab 09.00 Uhr von der FFW Tittmoning aufgebaut. Am Mittwoch 04. Dezember werden ab 9.00 Uhr die restlichen Hütten aufgestellt. Dazu werden viele kräftige Helfer benötigt. Bitte falls vorhanden Arbeitshandschuhe und geladene Akkuschrauber mit Kreuzschlitz- und Torx Aufsätzen mitbringen. Am Freitag den 06.12. werden die Christbäume, Unterstände, Beschilderungen etc. miteinander aufgebaut. Hier werden soweit vorhanden Arbeitshandschuhe, Astschere, Beil, Hammer, Akkuschrauber mit Kreuzschlitz, Torx Aufsätzen und Laubrechen benötigt. Am Markt Samstag geht es ab 9.00 Uhr weiter. Am Montag 09. Dezember wird soweit wie mögl. alles abgebaut und die Hackschnitzel entfernt. Am Dienstag 10. Dezember werden ein Teil der Hütten wieder abgebaut. Beginn 9.00 Uhr. Eine Woche nach dem Markt am Samstag 14. Dezember um 9.00 Uhr werden die restlichen Hütten abgebaut. Um immer entsprechend Helfer zur Verfügung zu haben, mit der Marktleitung absprechen, wann eine Hilfe möglich ist.
- Auf Stromsparen achten, deshalb sind Heizkörper/Heizlüfter nicht erlaubt. Stattdessen können Styroporplatten bzw. Teppiche am Boden unterlegt werden.
- Es werden zentrale Stromverteiler zur Verfügung gestellt. Den Strom in die Hütten muss jeder Fierant selber verlegen.
- Alle Elektrogeräte und Kabel müssen zuhause auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
- Alle Kabelrollen müssen vor Gebrauch ganz abwickelt werden, da Strom Wärme erzeugt und es durch den Dauergebrauch zu Überhitzung kommen kann. (Kabelrollen in den Hütten deponieren).
- Jedes stark stromverbrauchende Gerät einzeln am Hauptverteiler anschließen.
- Alle Steckerverbindungen die außerhalb der Hütten liegen wasserdicht mit Folie abkleben.
- Jeder Stand braucht einen Feuerlöscher.
- Für ausreichend Beleuchtung sorgen. Je heller der Stand desto besser das Geschäft. Eine Christbaumbeleuchtung ist nicht ausreichen. Wenn mögl. LED-Lampen verwenden. Jeder Fierant hat dafür Sorge zu tragen, dass die Beleuchtung seines Verkaufsstandes bis spätestens 15.00 Uhr eingeschaltet ist.
- Für Verpflegungsstände können sich ausschließlich Vereinen und Institutionen aus dem Gemeindegebiet Tittmoning bewerben.
- Die Firanten sind verpflichtet, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes gewissenhaft einzuhalten, dies betrifft insbesondere den Ausschank von alkoholischen Getränken. Alle Stände die Getränke verkaufen, müssen das Jugendschutzgesetz aushängen.
- Lebensmittelstände benötigen ein Handwaschbecken mit Warmwasser, Seifenspender und Einmalhandtücher.
- Alle Betreiber der Lebensmittelstände müssen sich an die offizielle Hygieneverordnung halten – hierzu bitte das Merkblatt im Anhang beachten.
- Der Verkauf von Getränken erfolgt ausschließlich in Mehrweggeschirr z.B. Keramik- oder Glasbecher.
- Betreiber der Lebensmittelstände müssen Abfalleimer aufstellen, und z.B. mit Jutesäcken ab dekorieren.
- Für den anfallenden Müll ist jeder Fierant selbst verantwortlich und muss diesen am Ende des Marktes zuhause selbst entsorgen.
- Jeder Fierant ist für mitgebrachte Gegenstände selbst verantwortlich. Der Veranstalter haftet nicht für den Ausfall oder Beeinträchtigungen des Marktes durch höhere Gewalt.
- Die Marktleitung ist während des ganzen Marktes über die Moderatoren an der Hauptbühne erreichbar.
- Die Stände sind meist nicht ganz dicht, ggf. mit Folie abdecken und bitte
- geschmackvoll dekorieren.
- An allen Verkaufshütten/Einrichtungen ist an gut sichtbarer Stelle der Vereinsname bzw. Firmenname mit Adresse anzubringen.
- Wir bekommen Spenden von den heimischen Geschäften, aber nicht von den Großhandelsketten. Daher bitte beim heimischen Handel für den Markt einkaufen, ggf. auf Kommission.
- Die Hackschnitzel großräumig vor dem Stand verteilen.
- Toiletten für die Fieranten stehen im Untergeschoß Bücherei bzw. Hartlgasse 5 zur Verfügung
- Die Stiftsgasse, ein Teil der Entengasse, die Hartlgasse und die Mühlenstraße sind am Samstag von 14.00 – 21.00 und am Sonntag von 12.00-19.00 auch für Anlieferungen gesperrt. ggf. vorher umparken.
- Bei Rückfragen steht die Marktleitung unter 0175 83 711 88 zur Verfügung
- Barbara Danninger (Marktleiterin)