Info zum Barbaramarkt

            
Programm Barbara-Markt 2022:

Samstag 03.12.20 15.00 – 21.00 Uhr
15.00 Uhr Eröffnung des Marktes durch den Schirmherrn Bürgermeister Andreas Bratzdrum und den Kindern des Benedikt-Kindergarten Tittmoning
15.15 Uhr Junior Bläser Inzing
16.00 Uhr Bläserklasse der Grundschule Tittmoning
16.30 Uhr Bläser des Musikstudios Altmann
17.00 Uhr Tenglinger Stubenmusik
17.45 Uhr Junges Gebläse Tittmoning
18.15 Uhr „Von Himmel und Hölle” Märchen mit Brunni Demm
19.00 Uhr Besinnliche zum Advent mit der Saitenmusik Tittmoning, den Tenglinger Sänger u. Geschichten gelesen von Franz Maier

Sonntag 04.12.2019 13.00 – 19.00 Uhr
13.00 Uhr Jugendchor der Pfarrei Mariä Himmelfahrt am Tachinger See
13.30 Uhr Harfenmusik mit Magda Karl
14.00 Uhr Bläserensemble der Stadtkapelle Tittmoning
15.00 Uhr Uwe – Jazz zum Advent
15.45 Uhr Besinnliche Adventsweisen mit der Saitenmusik Tittmoning
16.30 Uhr Belcanto
17.15 Uhr Astner Singkreis
17.30 Uhr Besuch der Heiligen Lucia mit Verlosung des Lebkuchenhauses
18.00 Uhr Tenglinger Buam
*
In Tittmoning gibt es seit 1978 einen Weihnachtsmarkt, der anfangs durch Helmut Perseis für die Stadt Tittmoning organisiert wurde.  Seit 1996 liegt die Organisation nun bei der Kolpingsfamilie. Bis zum Jahr 2000 fand der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus am Stadtplatz statt. Auf Initiative des damaligen Mesners Heinz Pirkl wurde der Markt dann unter neuem Namen rund um die Stiftskirche am Kirchenplatz Der Barbaramarkt in seiner Ursprungsform war geboren. Der Schwerpunkt des Barbaramarktes liegt nun bei einem jedes Jahr herrausragenden kulturellen Programm der lokalen Gruppen sowie bei sehr hochwertigen Waren, die zum Verkauf angeboten werden.  Anders als bei anderen weihnachtlichen Märkten kommt bei uns die heilige Lucia zu Besuch und bringen für die Kinder Süßigkeiten. Für die Erwachsenen liegen Barbara-Zweige zum Mitnehmen bereit. Durch die Illumination von über 3000 Kerzen erhält der Barbaramarkt am Abend ein unvergleichliches Ambiente, das seinesgleichen sucht. Die Ausweitung des Marktes bis hinauf zur Burg und deren Räumlichkeiten schafft zudem weitere Möglichkeiten der Gestaltung.
Mehr als 400 Helfer und Mitwirkende tragen maßgeblich dazu bei, dass der Barbaramarkt zu einem wirklich grandiosen Event wird.
Seit 2010 wird nun auch immer das Barbaramarkt-Quiz durchgeführt, bei dem jeder, der die richtigen Antwort gibt, die Chance hat, einen von vielen Gutscheinen der lokalen Geschäften zu gewinnen.