Kleidersammlung

Gebrauchtkleider-Straßensammlung

Wir sammeln – gut erhalten und in Tüten verpackt:

  • Damen-, Herren- und Kinderkleidung (auch Wäsche, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Kleider usw.)
  • Schuhe – paarweise gebündelt
  • Handtaschen und Accessoires
  • Faschingskleidung und Trachten
  • Bett-, Tisch- und Haushaltswäsche

Jedoch keine kaputte und verschmutzte Kleidung bzw. Schuhe, Lumpen, Textilschnipsel, Stoffreste oder Schneidereiabfälle!

Die Termine 2025

  • Samstag, 05.04.
  • Samstag, 27.09.

Bitte das Sammelgut für die Gebrauchtkleider-Straßensammlungen am Sammeltag bis 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitstellen.

Freiwillige Helfer der Kolpingsfamilie Nördlingen sammeln die Kleiderspenden an den beiden Sammeltagen im Jahr in Nördlingen sowie in Reimlingen,  Fremdingen, Schopflohe, Minderoffingen, Marktoffingen, Munzingen, Birkhausen, Maihingen, Hochaltingen, Hausen und Seglohe ein.

Säcke für die Kleidersammlung

Stabile Kolping-Plastiksäcke liegen für Sie am Schriftstand in St. Salvator und St. Josef sowie bei CAP Markt, Herrle & Schweda, Blumen Ritter, Foto Hirsch, Goschenhofer Metzgerei, Lotto Freissle, Bäckerei Diethei-Filialen und Metzgerei Götz-Filialen bereit !

Bitte keine gelben Säcke, sondern strapazierfähigere Säcke, Tüten oder Kartons verwenden. Vielen Dank.

Fotos von den Straßensammlungen

Kooperation mit der aktion hoffnung

Mit diesen Spenden leisten die Rieserinnen und Rieser einen Beitrag für eine bessere Zukunft in der Einen Welt. Denn der Kooperationspartner, die „aktion hoffnung“, steht für einen transparenten, sozial- und umweltverträglichen Umgang mit Second- Hand Kleidung und darf das „FairWertungs“ –Siegel führen.

Seit knapp 30 Jahren ist die Hilfsorganisation als Gebrauchtkleidersammler tätig. Aus der Erfahrung weiß man, dass es nicht immer sinnvoll ist, Kleidung eins zu eins an Bedürftige weiterzugeben. Eine größere Hilfe ist es, den Erlös aus dem Kleiderverkauf gezielt in internationale Projekte zu stecken. Da die aktion hoffnung gemeinnützig ist, fließen alle Überschüsse in die Hilfsprojekte. Diese  helfen direkt vor Ort. So kümmerte sich ein Jahresprojekt beispielsweise um traumatisierte Kinder im Irak, in einem anderen Jahr wurde wurde ein Bildungszentrum im Südsudan errichtet, um dort die Bildungschancen nachhaltig zu verbessern. Damit engagiert sich die aktion hoffnung für ein besseres Miteinander in der Einen Welt.

Bei einem Besuch der „aktion hoffnung“ in Ettringen, konnten sich Mitglieder der Kolpingsfamilie Nördlingen im Herbst 2015 ein Bild von der Arbeit mit der Gebrauchtkleidung machen.