Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Fürth

Wir begrüßen Dich auf der Übersichtsseite zur Kolpingsfamilie. Sie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. Weitere Informationen zum Kolpingwerk Deutschland.

Wenn Du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, wende Dich bitte an unsere/n Vorsitzende/n oder den Mitgliederservice in Köln.

News

Briefmarken-Sammlung

    Briefmarken-Sammlung   Seit Jahrzehnten sammelt Kolping International Briefmarken für den guten Zweck. Für die Aktion werden sowohl abgestempelte…

weiterlesen

Der Krieg ist kein Kinderspiel

Vortrag zur kindlichen Lebenswelt im Zweiten Weltkrieg Gemeinsame Veranstaltung von Frauenbund, Kolpingsfamilie und HBS „Der Krieg ist kein Kinderspiel“ Vortrag…

weiterlesen

Für mehr Akzeptanz und Respekt

Gemeinsamer Brunch: Fatih-Gemeinde und Kolpingsfamille pflegen freundschaftliche Verbundenheit Für mehr Akzeptanz und Respekt Fürth. Die Kolpingsfamille Fürth und die Fatih-Gemeinde Fürth pflegen seit Jahrzehnten gute Kontakte. An diese Vorbildfunktion „jenseits des politischen Alltagsgeschehens" und in Bestätigung des Grußwortes seines Gegenübers, Hüseyin Yürük, erinnerte der Vorsitzende der Fürther Kolpingsfamille, Karl-Heinz Exner, in seiner Gegenrede. Anlass war die Einladung der Fatih-Gemeinde in ihre Moschee zum Brunch. Yürük nannte es „Freundschaftstreffen. Liebevoll war von den Mitgliedern der türkisch-islamischen Gemeinde eine vielfältig gedeckte Tafel zusammengestellt worden. Religion von Politik missbraucht Yürük räumte zwar Unterschiede in Glaubensfragen ein, erinnerte aber an die gemeinsamen Wurzeln, die zum Stamm, zu Adam und Eva und zu Abraham zurückführen. Religionen sollen den Weg weisen, wie man dem Schöpfer näherkommen und ein friedliches Leben miteinander führen kann, erläuterte Yürük und fuhr als tiefgläubiger Mensch fort: „Leider werden aber Religionen von Menschen für Macht und Politik missbraucht. Darunter leiden meist die Unschuldigen. Das Leben ist vergänglich. Was uns im Jenseits übrig bleibt, sind unsere Taten und für diese werden wir zur Rechenschaft gezogen. Für ihn sind die Schlüsselwörter „Akzeptanz und Respekt". Man sollte die anderen nicht dazu zwingen, so zu sein, wie man selbst . Engagierte Mitglieder der Kolpingfamilie sind ganz im Sinne ihres Verbandsgründers Adolph Kolping auch engagiert im Gemeinwesen und in der Gemeinde. So versteht es sich, dass bei dem Freundschaftsbesuch auch zahlreiche Gemeindevertreter und Vertreter anderer Sozialverbände der Einladung gefolgt waren, darunter neben Karl-Heinz Exner, Edgar Schwarzer, Eveline Vieweg auch Bürgermeister Volker Oehlenschläger und Gemeindevertretervorsitzender Rainer Gemmel sowie Vertreter der Afrikalhilfe. Für sie alle war das Schlusswort von Yürük zutreffend: „Trotz aller Ereignisse und Geschehnisse überall auf dieser Welt freut es mich, dass wir hier in Fürth und Umgebung eine friedliche Atmosphäre haben. Ich hoffe, dass es immer so bleiben wird." Dafür dankte er dem Bürgermeister und der Kolpingsfamilie. Yürük legte Wert darauf, dass die Beiträge zur großen Tafel von beiden Seiten kamen. mk Das nächste Treffen ist schon ins Auge gefasst. Es soll in der großen, modernen Lehrküche der Heirnich-Böll-Schule gemeinsam gekocht werden.

weiterlesen

Ansprechperson

Karl-Heinz Exner

karl-heinz.exner@gmx.de

Termine

Mittwochswanderung

14.6.

14.06.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Neulechtern

Beginn 14.06.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 11
64658 F

Ansprechpartner

L

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim

15.6.

15.06.2023 um 00:00 Uhr

Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim

Gemeinsames Angebot von Caritas und Kolpingsfamilie.
Weitere Informationen werden zeitnah über die Tagespresse und Kirchenfenster bekannt gegeben.

Beginn 15.06.2023

Ansprechpartner

Evi Vieweg

06253-93 23 18

Mittwochswanderung

28.6.

28.06.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Walderlenbach -Lauten-Weschnitz

Beginn 28.06.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 11
64658 Fürth

Ansprechpartner

Ludwig Trautmann

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mittwochswanderung

12.7.

12.07.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Altlechtern

Beginn 12.07.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 11
64658 Fürth

Ansprechpartner

L

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mittwochswanderung

26.7.

26.07.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Beginn 26.07.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

B
64658 Fürth

Ansprechpartner

L

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mittwochswanderung

9.8.

09.08.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Lärmfeuer

Beginn 09.08.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 11
64658 Fürth

Ansprechpartner

Ludwig Trautmann

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mittwochswanderung

23.8.

23.08.2023 um 10:00 Uhr

Mittwochswanderung

Beginn 23.08.2023 – 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 11
64658 Fürth

Ansprechpartner

Ludwig Trautmann

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mittwochswanderung

13.9.

13.09.2023 um 14:00 Uhr

Mittwochswanderung

Heppenheim – Bensheim

Beginn 13.09.2023 – 14:00 Uhr

Ansprechpartner

Ludwig Trautmann

ludwig.k.trautmann@t-online.de

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!