Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Hunteburg

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Palmsonntag und Jahreshauptversammlung

veröffentlicht am

Am Palmsonntag 09.04.2017 gestaltete die Kolpingfamilie den Palmsonntagsgottesdienst mit. Nach der Messe, die von der Kolpingkapelle begleitet wurde, ging es zur Jahreshauptversammlung in´s Pfarrheim.
Fotos sind in der Mediathek zu finden.
Hier ein Bericht von Steffen Bach:

?Man muss auch mal was Verrücktes machen?

Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Hunteburg standen der Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ausblick auf die kommenden Monate im Mittelpunkt. Zu Beginn gedachten die rund 30 Teilnehmer den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern der Kolpingfamilie mit einer Schweigeminute.

In seinem Vorstandsbericht ließ der Vorsitzende der Kolpingfamilie Stefan Klöcker noch einmal die Ereignisse seit der letzten Jahreshauptversammlung im April 2016 Revue passieren. Einer der Höhepunkte war die Ausbildungsplatzbörse, die die Kolpingfamilie beim Aktionstag ?Wir sind Hunteburg? im Sommer 2016 veranstaltete. Jugendliche konntensich dort darüber informieren, welche Ausbildungsplätze in den Hunteburger Unternehmen angeboten werden. Einige Firmen waren mit eigenen Mitarbeitern vor Ort, sodass die Möglichkeit bestand, direkt Kontakte zu knüpfen.

Die Ausbildungsbörse war nicht das einzige Highlight, über das Stefan Klöcker berichtete. Vor der Kommunalwahl veranstalteten die Kolpingfamilien aus Hunteburg und Bohmte eine Diskussionsrunde mit Vertretern von CDU, SPD und Grünen. Der schon traditionelle jährliche Gottesdienst an einem Arbeitsort stand ganz im Zeichen des 500. Jahrestages der Reformation. In der Halle der Firma Gerüstbau Gering leiteten der geistliche Begleiter der Kolpingfamilie Bernhard Rönker und Prädikant Steffen Karwey von der evangelischen St. Matthäusgemeinde einen ökumenischen Gottesdienst. Auch die Sitzung des Kolping Diözesanausschusses in Hunteburg, bei der Kolpinger aus dem gesamten Bistum Osnabrück im Pfarrheim Hunteburg tagten, blieb in besonderer Erinnerung. Nach einigen Jahren Pause wurde im Herbst 2016 wieder ein Doppelkopfturnier veranstaltet. Wegen der guten Resonanz gab es im Frühjahr 2017 schon das nächste Turnier mit einer noch größeren Teilnehmerzahl. Und auch an den Sammlungen der Kolpingfamilie beteiligten sich wieder viele Helfer. Mit den Spenden aus der Tannenbaumaktion, zweier Altkleidersammlungen, einer Schuh- und einer Werkzeug- und Maschinensammlung konnten wieder weltweit verschiedene Projekte unterstützt werden. Zu den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen gehörten das Konzert der Kolpingkapelle am 1. Mai, die Andacht an der Wegekapelle an der Herringhauser Straße, die Radtour und die Gestaltung der Liturgischen Nacht am Gründonnerstag.Unter der Rubrik ?Man muss auch mal was Verrücktes machen? berichtete Stefan Klöckervon einer besonderen Aktion. Nach dem Kolpingtag im Köln hatte der Bundesverband im Internet verschiedene Holzelemente angeboten, aus denen beim großen Gottesdienst in der Köln-Arena der Altar gebaut worden war. In einer spontanen Initiative sicherte sich die Hunteburger Kolpingfamilie zwei Holzwürfel mit dem Logo der Kolpingfamilie und der Kolpingjugend.
Auch in Zukunft wird sich die Kolpingfamilie in die politische Diskussion einmischen. Zur Bundestagswahl wird es wieder eine öffentliche Fragerunde mit den Direktkandidaten der Parteien geben, die gemeinsam mit den Kolpingfamilien in Bohmte und Ostercappeln organisiert wird. Stefan klöcker rief die Mitglieder der Kolpingfamilie zudem dazu auf sich bei der bevorstehenden Sozialwahl zu beteiligen. Dort kandidieren auch Vertreter der Kolpingverbände in einer gemeinsamen Liste mit der Katholischen Arbeitnehmerbewegung und dem Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen.
In der Versammlung wurden vier neue Mitglieder in die Kolpingfamilie aufgenommen, die auch in der Kolpingkapelle mitwirken: Elias Bick, Yule Bremer, Klara Habicht und Simon Klanke wurden anlässlich der Jahreshauptversammlung von der Kolpingfamilie herzlich willkommen geheißen.  

Ansprechperson

Franz-Josef Trentmann, Heinz-Josef Ellermann, Julian Klöcker

info@kolping-hunteburg.de