Kolpingsfamilie Gerolzhofen gegründet 1857

Willkommen bei der Kolpingsfamilie Gerolzhofen, Gründung: 1857 - Unser Internet-Auftritt wird laufend aktualisiert

KOLPING - ein Gewinn fürs LEBEN

Alles was wir tun, dient einer umfassenden und ganzheitlichen Weiterentwicklung: menschlich, persönlich, beruflich, spirituell und intellektuell.

Für die Kolpinggemeinschaft zählt, sich aufeinander verlassen zu können, angenommen zu sein, den anderen zu akzeptieren, sich gegenseitig ernst zu nehmen und miteinander zu wachsen Eine Gemeinschaft der Generationen, die stark macht und offen für alle Interesierten ist.

KOLPING macht unser Leben reicher an Fähigkeiten,
Erfahrungen und Einsichten

KOLPING IN ZWÖLF SÄTZEN
Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
Wir sind in der Kirche zu Hause.
Wir sind eine generationenübergreifende familienhafte Gemeinschaft.
Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
Wir verstehen uns als Anwalt für Familie.
Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.

News

Ansprechperson

Josef Stumpf

josefstumpf2311@gmx.de

Termine

"Lebenslust, statt Lebensfrust - Lachen heilt die Seele!" Einkehrtag

1.4.

01.04.2023 um 09:00 Uhr

"Lebenslust, statt Lebensfrust - Lachen heilt die Seele!" Einkehrtag

Herzliche Einladung zum gemeinsamen
Besinnungstag der Kolpingsfamilie Gerolzhofen
zusammen mit dem Frauenbund Gerolzhofen
Geteilte Freude ist doppelte Freude
Du bist eingeladen an diesem Tag einige frohe und kurzweilige Stunden zu verbringen. Mit einem lachendem Auge auf das Leben zu schauen, kann über Sorgen hinweg, oder diese sogar überwinden helfen. Spüre durch unser Angebot die
Lebenslust, statt Lebensfrust- Lachen heilt die Seele!
Unsere Referentin ist Frau Helena Beuchert, eine erfahrene Sozialpädagogin und Buchautorin aus dem Bildungsbereich. Erwachsene jeden Alters sind vereinsunabhängig herzlich eingeladen! Für die Verpflegung am Tag des Seminars wird gesorgt, sie ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Termin: Samstag, der 01. April von 9.00 bis 17.00 Uhr, wer möchte, kann mit dem Abendgottesdienst um 18.00 Uhr den Tag gemeinsam mit uns beschließen.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder der Kolpingfamilie und des Katholischen Frauenbundes 15 €, für Gäste 20 € pro Person. Diese bitte bei verbindlicher Anmeldung zeitgleich auf das Konto der Kolpingfamilie unter dem Verwendungszweck Besinnungstag 2023 Kolpingfamilie Gerolzhofen
IBAN DE70 7936 2081 0001 2738 33
BIC GENODEF1GZH VR-Bank Gerolzhofen, überweisen.
Anmeldeschluss ist bis Montag, 27 März. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Anmeldung erwünscht unter folgender E-Mail-Adresse:
josefstumpf2311@gmx.de oder telefonisch 09382/6467(bitte auch auf AB sprechen)

Beginn 01.04.2023 – 09:00 Uhr

Ende 01.04.2023 – 17:00 Uhr

Radwallfahrt Vierzehnheiligen

11.4.

11.04.2023 um 00:00 Uhr

Radwallfahrt Vierzehnheiligen

Programm April bis August 2023
Auch in diesem Jahr ist eine Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen geplant.

Di 11. Apr Halbtagestour zum Main ca. 40 km
Do 18. Mai Tagestour – Steigerwaldpanoramatag
Christi Himmelfahrt ca. 70 km mit mehreren Stationen

Di 20. Juni Tagestour – durch den Steigerwald nach
Zeil (Mittagspause) zurück über Untereuerheim und Gochsheim ca. 90 km
Tourleitung Werner Gegner

Mi 19. Juli Nachweinfesttour – ca. 40 km

Sa 05. Aug. Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen
So 06. Aug. Radwallfahrt zurück nach Gerolzhofen

Anmeldung sofort möglich bei Bruno Steger
Tel. 09382-8889
Mail: bruno-steger@web.de

Nähere Infos, wie Abfahrtszeiten, Treffpunkt etc. immer zeitnah per WhatsApp !

Beginn 11.04.2023

Ende 08.08.2023

Veranstaltungsort

Radwallfahrt Gerolzhofen Vierzehnheiligen

Ansprechpartner

Bruno Steger

bruno-steger@web.de

09382/8889

Bärlauchwanderung

15.4.

15.04.2023 um 00:00 Uhr

Bärlauchwanderung

Christoph Mößlein leitet die Wanderung und führt die Gruppe an ergibigen Bärlauchplätzen. Wer möchte kann eine Tasche/Täschchen für die Beute mitbringen. Anschließend ist eine Einkehr um 18 Uhr im Gasthaus Brehm Wiebelsberg geplant. Wer möchte kann auch hier hinzukommen.
Treffpunkt ist um 17.40 Uhr am “Leopold-Parkplatz” Wiebelsberger Straße. Oder direkt in Handthal um 18 Uhr am Parkplatz des Nachhaltigkeitszentrums. Weitere
Info 903721

Beginn 15.04.2023

Begegnungstag 55plus in Stadtlauringen

3.5.

03.05.2023 um 00:00 Uhr

Begegnungstag 55plus in Stadtlauringen

Seniorenbegegnung bei Kolping.
Progeramm:
Vortrag von Pater Deocar aus Münsterschwarzach “In schwierigen Zeiten Leben gestalten”.
Danach Gesprächsrunde

Neuer Name für “55plus”

Gesang und Tanz mit der Band aus Bad Königshofen

Was passiert gerade bei Kolping? Womit beschäftigt sich das Kolpingwerk. Lasst euch überraschen.

Spiel und Spaß mit Spielen vom Kolping-Cub

Bannerzug zum Abschlussgottesdienst.

   
Anmeldung ist erforderlich bei Fam. Fritz 90576

Beginn 03.05.2023

Ende 03.05.2023

Veranstaltungsort

Veranstaltungshalle Stadtlauringen

Ansprechpartner

Josef Stumpf

09382/6467

Maiandacht an der Gertraudiskapelle

10.5.

10.05.2023 um 19:00 Uhr

Maiandacht an der Gertraudiskapelle

Maiandacht an der Gertraudiskapelle

Die Kolpingsfamilie Gerolzhofen lädt zur Maiandacht an der Gertraudiskapelle ein. Bei Live Musik und besinnlichen Texten mit Meditation von Pastoralreferent Josef Pohli kann jeder die Andacht unter freien Himmel genießen. Die Einladung ergeht an die ganze Pfarreiengemeinschaft.
Anschließend ist noch gemütliches Beisammensitzen an der Kapelle. Vielleicht erfreut abends ein schöner Sonnenuntergang. Für Getränke wird gesorgt. Bitte Sitzgelegenheit oder Decke mitbringen, ebenso das Gotteslob. Info, 6467

 

 

Weitere Info bei Uli Fritz, 09382/90575

Beginn 10.05.2023 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Gertraudiskapelle am Kapellenberg
97447 Gerolzhofen

Ansprechpartner

Uli Fritz

09382/90576

Fränkische Marienwallfahrtsorte Vortrag Pfarrer Treutlein

6.6.

06.06.2023 um 00:00 Uhr

Fränkische Marienwallfahrtsorte Vortrag Pfarrer Treutlein

Wallfahrtspfarrer Josef Treutlein berichtet in seinem Dia-Vortrag über fränkische Marienwallfahrtsorte. Er ist der Urheber des fränkischen Marienwanderwegs einer kleinen Schwester vom Jakobsweg. Zunächst war der weibliche Pilgerweg nur in Unterfranken, später kam noch Mittel- und Oberfranken dazu.
Gegen den allgemeinen Trend ist die Marienverehrung und die Wallfahrt noch die Steckenpferde der katholischen Kirche.
Viele Geschichten und Schicksale begleiten die Wallfahrt. Einen Einblick gewährt der Wallfahrtspfarrer in seinen anschaulichen Vortrag.

Vielen ist Josef Treutlein persönlich bekannt. Die Kolping-Radler haben ihn schon in Aktion am Berg der Franken in Vierzehnheiligen erlebt.

Die Kolpingsfamilie lädt zu eine interessanten und lebhaften Abend ein. Eintritt auf Spendenbasis.
Weitere Infos bei Uli Fritz, 90576.

Beginn 06.06.2023

Veranstaltungsort

Pfarrer-Hersam-Haus
Salzstraße 13
9744 Gerolzhofen

Ansprechpartner

Uli Fritz

09382/90576

Frauentag neu

17.6.

17.06.2023 um 10:30 Uhr

Frauentag neu

Der Frauentag 2023 findet erstmals in Veitshöchheim statt. Es gibt ein neues Modell, da nach der Corona-Pause ein anderer Ablauf nötig ist.
Anmeldung wird erforderlich sein.
Weitere Infos folgen.

Beginn 17.06.2023 – 10:30 Uhr

Ansprechpartner

Uli Fritz

09382/90576

Usbekistan - Land und Leute Vortrag

11.7.

11.07.2023 um 19:30 Uhr

Usbekistan - Land und Leute Vortrag

Günter Engert berichtet von seiner beeindruckenden Reise nach Usbekistan. Mit einer Reisegruppe hat tiefe Eindrücke von diesem wunderbaren Land gewonnen. Landschaft und Menschen begeisterten. Farbenfrohe, ausdruckstarke Bilder zeigen ein fast unbekanntes Land.
Eintritt frei, Gäste willkommen.

Beginn 11.07.2023 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Pfarrer-Hersam-Haus
Salzstraße 13
97447 Gerolzhofen

Ansprechpartner

Uli Fritz

09382/90576

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!