Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Ankum

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Markus Heitmann komplettiert den Diözesanvorstand

veröffentlicht am

Vom 7. – 9. September 2012 tagten die Kolpinger aus dem Diözesanverband (= Bistum) Osnabrück auf der Diözesanversammlung in Lingen. Zum Kolpingwerk Diözesanverband Osnabrück gehören 131 Kolpingsfamilien mit gut 20.000 Mitgliedern.
Die Delegierten auf der Versammlung wählten Markus Heitmann aus Ankum als neuen Beisitzer in den Diözesanvorstand. Neben Heitmann wurden noch weitere Personen neu- bzw. wiedergewählt. Monsignore Reinhard Molitor wurde zum neuen Diözesanpräses gewählt. Molitor, der die Nachfolge von Helmut Tebben antritt, ist zurzeit noch Dechant in Twistringen und wurde vor kurzem von Bischof Franz-Josef Bode zum 1. Mai 2013 zum residierenden Domkapitular des Domkapitels zu Osnabrück ernannt. Als weitere Kandidaten für den Diözesanvorstand wurden Norbert Frische aus Osnabrück als Diözesanvorsitzender, Monika Leifeling aus Salzbergen und Franz-Josef Schwack aus Osnabrück als stellvertredende Diözesanvorsitzende, Maria Stapel aus Bremen für den Sachbereich Ehe, Familie und Lebenswege, Hermann-Josef Albers aus Aschendorf für den Sachbereich Gesellschaft im Wandel, Wilfried Ripperda aus Lingen für den Sachbereich Zukunft von Arbeit, André Rolfes aus Osnabrück für den Sachbereich Internationale Partnerschaftsarbeit, Christof Helming aus Emsbüren für den Sachbereich Geistliches Leben sowie Heinz Niehaus aus Lathen als weiteren Beisitzer gewählt.
Die Lingener Diözesanversammlung fand unter dem Leitsatz ?befristet und geliehen ? schöne neue Arbeitswelt? statt. Damit verbunden auch die Frage, wo der Einzelne Arbeitnehmer insbesondere im System der Zeitarbeitsverhältnisse bleibt. ?Es gibt bei der Leiharbeit sicher gute Beispiele, aber eben auch solche, wo Arbeitnehmer ausgenutzt werden?, beschrieb Diözesansekretär Stefan Düing die aktuelle Situation. Zu dieser Thematik hielt am Sonntag beim Kolpingforum der Fraktionsvorsitzende der CDU in NRW und ehemalige NRW-Arbeitsminister, Karl-Josef Laumann, das Hauptreferat. Laumann ist gleichzeitig Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) innerhalb der Union.
Im Anschluss an das Referat diskutierte Felix Kruse, Leiter der Kolpingjugend Ankum und Ratsherr im Ankumer Gemeinderat, im Podium zusammen mit Gerd Schrader, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei VW in Osnabrück, Ute Collmann vom gleichnamigen Unternehmen für Gebäudereinigung in Syke mit 130 Beschäftigten und Hans-Hermann Hunfeld, Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes Osnabrück und Karl-Josef Laumann zu diesem Thema. Moderiert wurde die Veranstaltung von Ulrich Waschki, Chefredakteur des  Kirchenboten.
Die Diözesanversammlung endete in der Marienkirche mit einem Festgottesdienst unter der Leitung von Generalvikar Theo Paul.

Weitere Presseberichte zur Diözesanversammlung 2012

Internetseite des Kolpingwerks DV Osnabrück:
Wahlen zum Diözesanvorstand

Lingener Tagespost / 05.09.2012:
Kolpinger nehmen bei Konferenz in Lingen Leiharbeit in den Blick

Lingener Tagespost / 07.09.2012
Kolpinger diskutieren in Lingen über die neue Arbeitswelt
Neue Osnabrücker Zeitung (Gesamtausgabe) / 10.09.2012
Molitor in Lingen zu neuem Diözesanpräses der Kolpinger gewählt

Ankum-Online.de / 11.09.2012
Markus Heitmann in den Diözesanvorstand gewählt