Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Wertingen

 

News

Kolpingfrauen spenden 800 Euro

Die Wertinger Kolpingsfrauen spendeten den Erlös von 800 Euro vom diesjährigen Palmbuschen und 0sterkerzenverkauf. Einmal wurde das Wertinger Seniorenheim St.…

weiterlesen

Kolpingtermine abgesagt

Die drei Kolpingveranstaltungen Männertag, Maiandacht und Johannisfeier wurden wegen der Corona Krise abgesagt. Der Männertag soll im Herbst wiederholt werden.

weiterlesen

Ansprechperson

Angelika Munz

angelika.munz@web.de

Termine

Lichtmess-Wanderung

2.2.

02.02.2025 um 18:00 Uhr

Lichtmess-Wanderung

zu Maria in den Ähren

Beginn 02.02.2025 – 18:00 Uhr

Winterwanderung

23.2.

23.02.2025 um 13:30 Uhr

Winterwanderung

Sonntag 23.02. um 13:30 Uhr

Beginn 23.02.2025 – 13:30 Uhr

Josefsfeier

19.3.

19.03.2025 um 19:30 Uhr

Josefsfeier

gemütliches Beisammensein im Kolpingzimmer / Pfarrheim

Beginn 19.03.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Kolpingzimmer Pfarrheim Wertingen
Pfarrgasse 5
86637 Wertingen

Oasenzeit in Höchstädt

22.3.

22.03.2025 um 14:00 Uhr

Oasenzeit in Höchstädt

im Pfarrheim

 

 

Beginn 22.03.2025 – 14:00 Uhr

Frauenwochenende

28.3.

28.03.2025 um 00:00 Uhr

Frauenwochenende

im Kolping-Allgäuhaus  in Wertach

Beginn 28.03.2025

Ende 30.03.2025

500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach

1.6.

01.06.2025 um 10:00 Uhr

500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach

Zum großen Jubiläum „500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach“ machen sich die Kolpingsfamilien im Bezirk Augsburg (und alle, die mit dabei sein wollen) unter dem Motto „Gemeinsam Wege gehen“ bei einer Sternwallfahrt auf zum Herrgöttle.

Termin:  01.06.25 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort:  Wallfahrtskirche Biberbach

Angedachte Programmpunkte (in Planung)

Sternwallfahrt organisiert durch die Kolpingsfamilien mit Bus, PKW, Fahrrad, Bahn oder zu Fuß.

ab 9.30 Uhr: Herzlich willkommen beim Herrgöttle

10.00 Uhr: festlicher Wallfahrergottesdienst

ab ca. 11.15 Uhr: Kirchenführungen

ca. 12.15 Uhr: gemeinsames Mittagessen

13.15 Uhr: Workshops

14.30 Uhr: Kaffee, Kuchen, Eis…

15.00 Uhr: Segensandacht zum Abschluss in der Kirche

 

Geschichte der Wallfahrt

1525 findet ein Fuhrmann in den Wirren des Bauernkrieges im Württembergischen das große romanische Kreuz (Höhe Kruzifixus: 2,12 m, Armspannweite 2,07 m) und bringt es („Gespann-Wunder“) nach Biberbach. Beim Umbau der Kirche wird das Kreuz aus dem 13. Jahrhundert 1616 zum Schutz auf den Dachboden geräumten und vergessen. Erst nach einem Blitzschlag in den Kirchturm 1654 kam es im Jahr 1655 wieder in die Kirche zurück und hing unbeachtet an deren Südwand. Parallel dazu gibt es die Geschichte, dass schwedische Soldaten während des 30-jährigen Krieges das Kreuz geschändet haben sollen. Der damalige Pfarrer, der es schützen wollte, sei dafür erschossen worden. Antonius Ginther, Pfarrer ab 1679 in Biberbach, beeindruckte das mächtige Kreuz von Anfang an. Er war auch der erste, der von einer Heilung am eigenen Leib berichtete: sein Leistenbruch war verschwunden. Er holte das Kreuz von der Wand hoch oben herunter und errichtete ein kleines Altärchen in der Seitenkapelle. 1683 erscheint das erste Mirakelbuch, in dem Pfarrer Ginther alle Heilungen auflistet, die in seinen ersten Jahren geschehen sind. 1684 findet die Grundsteinlegung für die jetzige Kirche statt. 1694 wird das Kreuz in der Apsis der fertigen Kirche angebracht und 1697 wird die Kirche geweiht. Die beiden Patrone St. Jakobus Major, weil die Kirche am Jakobsweg liegt, und St. Laurentius blieben erhalten, das Heilige Kreuz kam dazu.

Beginn 01.06.2025 – 10:00 Uhr

Ende 10.06.2025 – 16:00 Uhr

Programm-Übersicht 2025

1.1.

01.01.2025 um 00:00 Uhr

Programm-Übersicht 2025

Kolping Wertingen 2025

Beginn 01.01.2025

Ende 31.12.2025

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!