11.10.
Sie brauchen Platz in Ihrem Kleiderschrank? – Kein Problem, wir sammeln wieder> (aktueller Flyer )!
Was müssen Sie tun? Fast nichts, nur am Sammeltag bis 09:00 Uhr die Ware an den Straßenrand stellen.
Geben Sie uns bitte nur tragfähige und saubere …
- Schuhe (unbedingt paarweise bündeln)
- Bekleidung (von Kopf bis Fuß, für Kinder und Erwachsene )
- Tisch- und Bettwäsche
- Heimtextilien (Gardinen, Bettfedern, Wolldecken)
- Lederwaren (Handtaschen, Gürtel, Lederjacken)
- Stoffspielwaren
Textilabfälle, Heizdecken, Teppiche, Lumpen, Kunststoffe und verschmutzte Ware können nicht gesammelt werden, Sie schaden damit dem Sammelerfolg und unserer Hilfe.
Bitte packen Sie alles in stabile Plastikbeutel. Unverpackte Ware ist wertlos! Wenn die naß oder dreckig wird, dann muss das als Müll entsorgt werden.
Verwenden Sie bitte keine gelben Säcke ( sind dafür nicht stabil genug) oder Kartons!!!
Für die in der Bekleidung befindlichen Wertsachen, insbesondere Bargeld, kann keine Haftung übernommen.
Bitte stellen Sie die zugebundenen Säcke mit der Kleidung sichtbar an den Straßenrand.
Treffpunkt für die Helfer ist um 09:00 Uhr am Bauhof der Gemeinde (Keltenring 6).
Die Helfer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Anschließend wird im gesamten Gemeindegebiet die Ware eingesammelt, also auch in Kreuzpullach, Ödenpullach, Oberbiberg, Jettenhausen und Gerblingshausen.
In den letzten Sammlungen mussten wir immer wieder feststellen, dass Sammelfahrzeuge von Fremdfirmen unterwegs sind, die für die Kolpingsfamilie bereitgestelltes Sammelgut mitnehmen.
Bitte das Sammelgut immer gut mit der Aufschrift – „Kolpingsfamilie“ versehen.
Die Kolpingsfamilie sammelt nicht mit anderen Organisationen und die Sammelfahrzeuge sind meist Traktoren mit Anhänger und mit einem orangen Schild „K Sammelfahrzeuge“ gekennzeichnet.
Die Altkleidung geht über die Kolping-Recycling GmbH in einen Sortierbetrieb – Details hierzu finden Sie im Internet unter https://www.kolping-textilrecycling.de/