Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Ober-Roden

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben
Neuer Vorstand 2024

Jahreshauptversammlung 23.03.2024

veröffentlicht am

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Kolpingvereins sprach Pfarrer Gaebler über Themen wie Frieden, Flüchtlinge und Krieg, insbesondere in der Ukraine. Das Leitungsteam blickte auf das vergangene Jahr zurück und lobte die Neugestaltung des Programmheftes durch Jürgen Schott sowie die seine Durchführung von den gemeinsamen Veranstaltungen. Es wurde angemerkt, dass man sich eine größere Beteiligung der Mitglieder wünsche.
Ida Schoßer und Niklas Metz berichteten in einem Bild-Vortrag vom Zeltlager 2023, an dem 80 Teilnehmer teilnahmen und eine tolle Gemeinschaft erlebten.
Der Finanzbericht wies auf die finanzielle Unterstützung der Fraternität Rödermark aus dem Fasten- und Erntedankessen hin. Die Kassenprüfer lobten die professionelle Kassenführung von Tanja Seybold.
Ein neuer Vorstand wurde gewählt, bestehend aus
– dem Leitungsteam Manuela Murmann, Jürgen Schott, Tanja Schoßer
– Präsens , Pfr. Gäbler
– Kassierein Tanja Seybold
– Schriftführerin Astrid Hitzel
– sowie weiteren Vorstandsmitgliedern Thomas Rosenblatt, Günter Ullmann, Niels Draser, Michaela Junk
– und den Kassenprüfern Markus Wehner und Winfried Schoßer
– dazu noch Emily Gotta und Tim Frank vom Zeltlager-Team
Besondere Leistungen wurden von Manuela Murmann hervorgehoben: Sandra Jäger für ihren langjährigen Einsatz, Tamara Draser für ihre stets schnelle Erreichbarkeit in Notfällen, Jürgen Schott für die Gestaltung des Programmheftes, Tanja Seybold für die Organisation des Weinfestes und Thomas Rosenblatt für die Stammtischorganisation.
Des Weiteren wurden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
– Maria Brecht, Monika Gebauer, Sarah Büttner, Isabell Berghäuser, Tim Niklas Wehner (25 Jahre),
– Ursula Müller, Susanne Kraus (40 Jahre)
– Valentin Peter Müller (60 Jahre)
– Otmar Syrowatka (65 Jahre)
– Franz Rebel und Erich Syrowatka (70 Jahre)
Zum Abschluss gab es Informationen aus den verschiedenen Verbandsstufen sowie einen Ausblick auf das Programm 2024 der Kolpingsfamilie. Die Veranstaltung endete mit den Worten Adolf Kolpings: „Teilen macht reich“ und einem gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.