Liebe Newsletter-Leserinnen und -Leser! |
Endlich! Es sieht so aus, als würden die Maßnahmen und Impfungen gegen den Corona-Virus greifen. Auch die wärmeren Temperaturen tuen das Ihrige dazu. Auch wenn wir uns alle nach der wiedergewonnenen Freiheit sehnen: Bleibe bitte vorsichtig.
In wenigen Tagen erscheint die neue Ausgabe unseres Kolping Aktuell mit dem Kolpingmagazin. Auf unserer Internetseite www.kolping-aktuell.de kannst Du die Zeitschrift bereits online durchblättern.
Herzliche Grüße!
Der Diözesanvorstand |
|
Digitale Kolping-Diözesanversammlung 2021 wählt
Seid dufte Christen
„Spart die guten Worte nicht auf, spart die Liebe nicht auf und spart den Mut nicht auf“, sagte Erzabt Wolfang Öxler von St. Ottilien am 24. April 2021 bei der digitalen Diözesanversammlung des Kolpingwerkes im Bistum Augsburg. Begeisternd und mutmachend waren die Worte des Benediktinerabtes für die über 100 Teilnehmenden zum Thema „Spar den Wein nicht für morgen auf! – von der Gabe zur Aufgabe!“. In Anlehnung an ein Zitat von Mahatma Gandhi forderte Öxler die Engagierten aus den Kolpingsfamilien und Kolping-Bezirksverbänden in der Diözese auf, „dufte Christen“ zu sein. Indem sie zeitgerecht als Christen leben, sollen sie für die Botschaft des Evangeliums ansteckend sein.
» weiterlesen auf unserer Website |
|
|
Besorgnis über Coronasituation in Indien
Angst bei den Menschen
„Er herrscht unter den Menschen eine schreckliche Angst, dass die Lage außer Kontrolle gerät“, so schreibt Father Mari, Nationalpräses aus Indien. „Weder Regierung noch die Bevölkerung haben aus der ersten Coronawelle gelernt. Die Lockerungen von Seiten der Regierung kamen sehr schnell und die Leute ignorierten die Maskenpflicht und hielten sich nicht an Distanzregeln. Religiöse Feste und Wahlen haben dazu geführt, dass sich das Virus so schnell ausbreitete.”
» weiterlesen auf unserer Website |
|
|
FestSpielAbend
Let’s connect for future!
Anstatt einer Frühjahrs-Diözesankonferenz fand am 23. April 2021 der „FestSpielAbend“ der Kolpingjugend Augsburg statt. Insgesamt 36 Teilnehmer*innen trafen sich am Freitagabend am digitalen Festplatz im Online-Interaktionstool Gather Town, um das Thema Nachhaltigkeit in den verschiedensten Facetten kennenzulernen und sich darüber auszutauschen.
» weiterlesen auf unserer Website |
|
|
Schulung Prävention Kindeswohlgefährdung
Kinderschutz im Mittelpunkt jeglichen Handelns
Mit der Basisschulung „Prävention Kindeswohlgefährdung“ wurde 22 Teilnehmer*innen am Samstag, den 17. April 2021, gezeigt worauf es beim Thema Schutz vor Kindeswohlgefährdung und Prävention sexueller Gewalt ankommt. Die Referentinnen Tanja Kämper und Elisabeth Hauser von der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Wildwasser Augsburg e.V. waren zu Gast, informierten und sensibilisierten die Anwesenden.
» weiterlesen auf unserer Website |
|
|
|
|
|
Neuer Auftritt der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger im Netz
Alles neu macht der Mai
|
Aufgeblüht: Die neue Website der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist online! Nicht nur die Natur streift im Mai ihr altes Gewand ab. Auf der neuen Internetpräsenz findest Du alle Informationen rund um die Stiftung und die vielfältigen Hilfsprojekte in Deutschland, Südafrika und Indien. Wo altes weicht, kann neues wachsen. Der Inbegriff für Veränderung und die Hoffnung auf eine bessere Welt – auch für die, die es aus eigener Kraft nicht vermögen. Schenk Kindern eine Welt voller Geborgenheit, Jugendlichen eine neue Perspektive und Familien in Not eine bessere Zukunft. Hilf diesen Menschen bei ihrem ganz persönlichen Neuanfang. Jede Spende zählt und fällt auf fruchtbaren Boden. Denn so wie winzige Knospen die ganze Natur zum Erblühen bringen, erwächst aus unserer kleinen Stiftung eine große Wirkung – dank Deiner Hilfe!
» Wirf gleich einen Blick hinein! |
|
Ökumenische Begegnung und Impulse
schaut hin
|
Besondere Zeiten fordern uns heraus, neu zu denken. Sie eröffnen Chancen und lassen uns neue Formate entdecken. Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) wird digital und eröffnet neue Möglichkeiten, christlichen Glauben zu leben und zu feiern. Nimm am Programm teil! Der ÖKT wird anders sein als bisherige Kirchen- und Katholikentage: Er wird dezentral und digital – und ganz bestimmt ein sehr besonderes Erlebnis! Die Teilnahme am digitalen ÖKT ist kostenlos – und es ist ganz einfach, live dabei zu sein. Unter oekt.de wird vom 13. bis zum 16. Mai das digitale Programm ausgestrahlt. Auf der Homepage findest Du ausführliche Erläuterungen der Funktionen. Den Live-Stream kannst Du ohne Anmeldung verfolgen (für einige Angebote aus dem vertiefenden Programm war eine anmeldung erfolrderlich). Den Dreh- und Angelpunkt des digitalen ÖKT bildet das ÖKT-Studio. Von hier aus begleitet Dich ein Moderationsteam durch das Programm und Du Kannst Dich in viele verschiedene Programmpunkte „reinklicken“.
» 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) |
|
Lieferkettengesetz nimmt Fahrt auf
Für die Rechte von Menschen bei der Arbeit
|
„Zum Tag der Arbeit appelliert das Internationale Kolpingwerk an die Politik, das geplante Lieferkettengesetz nicht aufzuweichen. Die Würde des Menschen gelte auch bei den Arbeitsbedingungen, sagt der Generalsekretär Dr. Markus Demele“, heißt es in einer Erklärung von Kolping International. Das Lieferkettengesetz nimmt Fahrt auf und es besteht die Gefahr, dass es noch verwässert wird. Besser wäre es, wenn es doch noch Nachschärfungen geben würde. Am 20. oder 21.05. wird das Lieferkettengesetz voraussichtlich verabschiedet. Es bleibt uns also nur noch wenig Zeit, die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Toll wäre es, wenn Du Dich an der Aktion Lieferkettenbrief beteiligen würdest. Mit diesem wirklich tollem Tool kann man seine Abgeordnete*n direkt anmailen und ein starkes Lieferkettengesetz einfordern. Zahlreichen Rückmeldungen von Abgeordneten an die Initiative Lieferkettengesetz zeigen, dass diese Engagement Wirkung zeigt.
» Erklärung Kolping International
» Lieferkettenbrief |
|
Aktion zur Wahl des Deutschen Bundestags
Video-Statement der Kandidat*innen
|
Die Idee: Bezirke/Kolpingsfamilien schreiben (Vorlage wird geliefert) die Wahlkreiskandidat*innen an und bitten, auf vorgefertigte Fragestellungen in einem Video zu antworten. Die Ergebnisse werden zusammengeführt und veröffentlicht. Interessierte Bezirke und Kolpingsfamilien sind aufgerufen, sich bei Johanna Pongratz zu melden.
» Schwerpunktseite Bundestagswahl |
|
Frauenfrühstück digital
Das Frauenfrühstück findet statt: Zum Glück gibt es die Möglichkeit, dass wir uns online treffen! Mach mit und lass‘ dich in ca. zwei kurzweiligen Stunden begeistern. Jede frühstückt zwar für sich, aber um 10:00 treffen sich alle Teilnehmerinnen mit Tee, Cappuccino & Co im webex-Konferenzraum.
12.06.21 , bei dir zu Hause & im webex-Konferenzraum
» Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Spieleabend für Junge Erwachsene
Zu alt für den Spielplatz? Von wegen! Werwolf, Montagsmaler, Codenames und Co könnt ihr jetzt mit anderen euch bekannten und unbekannten (nicht nur) Kolpingern online testen. Sich den Bauch halten vor Lachen, Tränen weinen vor Freude oder in Erinnerungen schwelgen geht auch online. An der virtuellen Bar sitzen und real miteinander quatschen, sogar dazu lädt die virtuelle Future-Bar ein.
13.06.21 , bei dir Zuhause
» Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Tagung „Leben über 60“
Jeder kennt Situationen, in denen ein Sturz, Unfall oder Krankheit dazu führen kann, dass man von einen auf den anderen Moment nicht mehr für sich selber oder seinen Nächsten sorgen kann. Um für solche Situationen gewappnet zu sein, möchten wir uns bei unserer Tagung damit beschäftigen.
19.06.21 , Kolpinghaus
» Weitere Informationen und Anmeldung |
|
Austauschtreffen Vorführung Kolping Musical
Bei der Diözesanversammlung am 24. April 2021 hat Gaby Schöner, die Vorsitzende der Kolpingsfamilie Fischach, eine Idee eingebracht: „Wir haben die Vermutung, dass im Herbst unsere Theatervorführungen noch nicht stattfinden können. Alternativ gibt es in der Kolpingsfamilie Fischach den Vorschlag, dass wir mit den entsprechenden dann geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen in geeigneten Räumen bzw. in den Kirchen das Kolping-Musical vorführen.“ Interessierte können sich bei einer digitalen Konferenz austauschen, was in der Vorbereitung zu beachten ist.
23.06.21
» Weitere Informationen und Anmeldung |
|
|
Mai 2021
Juni 2021
Juli 2021
> Mehr Termine und Veranstaltungen |
|
 |
|