Aktuelles
Wir Laden Euch recht herzlich zur *Nikolausfeier am Samstag, 2.12*. im Kolpinghaus ein.
Wir beginnen *um 15.00 Uhr* mit unserer gemeinsamen Feier und freuen uns auf den Besuch des Heiligen Nikolaus. 🎅🏻
Wie schon im letzten Jahr wird es neben einer kleinen Überraschung 🎁 vom Nikolaus die Möglichkeit geben, als Zeichen der Solidarität dem Nikolaus eine *Spende für den Tafelladen* mitzugeben. Hierfür dürft ihr haltbare neue Waren mitbringen, die Kinder gern mögen.
Über Gedichte, Lieder oder gemalte Bilder, wird sich der Nikolaus sicher sehr freuen.
Hat jemand Lust die gemeinsamen Lieder mit 🎸Gitarre, 🪈Flöte oder 🎹Klavier zu begleiten?
Im Anschluss wollen wir vor dem Kolpighaus noch gemütlich zusammen Punsch und Glühwein genießen.
Bitte bringt hierfür eure eigenen *Tassen* mit. ☕️
Für den Aufbau ab 14.15 und den Abbau im Anschluss ans Punschtrinken können wir noch Unterstützung brauchen. Bitte meldet Euch bis *Samstag 25.11.* verbindlich für die Feier an, damit wir genau Planen können. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. Liebe Grüße Kadda und Manuel
Wandertreff der Kolpingsfamilie
Am Freitag, den 24.11.2023 findet ab14.00 Uhr wieder der Wandertreff statt. Nach einer geführten Rundtour besteht die Möglichkeit der Einkehr. Weitere Info bei JoJo Eble, Tel. 0 71 32 / 8 15 55. Gäste sind herzlich willkommen.
Städte der Zukunft sind Klimastädte
Siedlungsflächen nehmen nur etwa 1 % der Landoberfläche unseres Planeten ein. Und doch entscheiden die Menschen, die auf dieser kleinen Fläche leben, über dessen Zukunft. Wie werden wir alle klimaverträglicher wohnen? Wie sehen die städtischen Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Wie entstehen grüne Kommunen ohne Versiegelung? Wie bekommen wir „coole“ Lebensbereiche und kühle Kommunen bei ansteigender Erderwärmung?
Das Stadtklima ist definiert als gegenüber dem Umland verändertes Lokalklima. Sehr dichte Bebauung und fehlende Vegetation sowie Emission von Luftschadstoffen und Abwärme können in Städten zu einer deutlich höheren Durchschnittstemperatur und Schadstoffkonzentration sowie zu niedrigeren Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten führen, als im ländlichen Umland vorherrschen. Das Stadtklima kann gesundheitliche Schäden und Veränderungen der Flora und Fauna verursachen.
Umweltschonende Mobilität, lärmarm, grün, kompakt und durchmischt – so sieht die Klimastadt der Zukunft aus. Sie wird nahezu klimaneutral sein. Ein Rückbau der autogerechten Stadt wird unvermeidlich sein …
Mit diesen Themen beschäftigt sich Ralf Roschlau. Er ist Dozent an der Universität Konstanz im Fachbereich Nachhaltigkeit und beschäftigt sich mit den Folgen, aber auch der Minderung der Auswirkungen der Erderwärmung. Als langjähriger Kommunalpolitiker ist er unmittelbar mit den Aufgabenstellungen vertraut. In seinem Referat wird er verschiedene Lösungsansätze beleuchten.
Mittwoch, 08. November 2023, 19.30 Uhr, Kolpinghaus Neckarsulm, Kolpingstraße 13.
News
Ansprechperson
Katharina Scharpff, Manuel Wiech und Michael Steidle