unsere Veranstaltungen
- 2. April, 10 Uhr
Palmsonntagsgottesdienst
anschl. Familienstube - 19. April, 11.30 Uhr
Gottesdienst im Kolpinghaus
anschließend dann Mittags-Stammtisch im Gesellenhaus - 11. Mai, 10 Uhr
Maiandacht des Bezirksalenclubs in Maria Eich - 12. Juni, 17 Uhr
Kirchenführung in der Herz Jesu Kirche mit Msgr. Rainer Boeck
anschließend gemeinsames Essen - 10. Juli, 17 Uhr
Pater Lukas aus St. Bonifaz, Vortrag über Benedikt - 26. Juli, 11:30 Uhr
Gottesdienst (Anna Gedenktag) im Kolpinghaus
anschließend Mittags-Stammtisch im Gesellenhaus
Wanderungen und Kulturprogramm:
Wir sind dankbar, dass Franz Laubacher bereits im November wieder die Wanderungen und das Kulturprogramm aufgenommen hat. Wegen Corona war beides ja die letzten Jahre nicht oder nur schwer möglich. Bisher wurden im Sommer Wanderungen und im Winter der Besuch von kulturellen Veranstaltungen unternommen. Leider steht zur Zeit nur der Januar-Termin fest und es ist noch offen, ob es Folgetermine gibt und wie diese aussehen.
Nähere Informationen bei Franz Laubacher (Tel 089 711740 oder 0176 3412 4855)
Der Bezirksaltenclub lädt ein (jeweils im Kolpinghaus):
- 20. April, 14 Uhr
Es ist eine Kirchenbesichtigung geplant; genaueres wird noch bekanntgegeben
Im Sommer bieten wir Wanderungen an, im Winter ein Kulturprogramm
Das Wanderprogramm koordiniert Franz Laubacher.
Bei Rückfragen: Tel. 089 711740 oder franz-laubacher@web.de
Hier eine Auswahl unserer vergangenen Wanderungen:
März 2020: St. Emmeran – Isarauen (musste leider wegen des Corona-Viruses ausfallen)
Oktober 2019: Tegernsee – Wildbad Kreuth
September 2019: Kirchseeon
Im Sommer bieten wir Wanderungen an, im Winter ein Kulturprogramm
Das Kulturprogramm koordiniert Franz Laubacher.
Bei Rückfragen: Tel. 089 711740 oder franz-laubacher@web.de
Hier eine Auswahl unserer vergangenen Kulturveranstaltungen:
25. März 2023: Lokschuppen Rosenheim
xx.xx.2023: Führung im Diözesanmuseum Freising
29. Februar 2020: Museum der Kontinente
25. Januar 2020: Führung durch die Residenz
30. November 2019: Krippenausstellung im Bayer. Nationalmuseum
Abschied
Es gibt in Sachen Kolping-Chor eine Gute und eine traurige Nachricht
Die Gute zuerst, der Kolpingchor München-Zentral besteht nun seit 162 Jahren, gegründet 1869.
In dieser Zeit haben wir 8 Vorstände und 11 Chorleiter verbraucht,
in über 80 Kirchen unsere Stimmen ertönen lassen,
bei Gottesdiensten und Maiandachten.
Seit 135 Jahren auch bei den Christkindl-Andachten im Bürgersaal.
Dazwischen organisierten wir 11x Musik-Theater-Aufführungen.
Seit 1986 gestalteten wir jedes Jahr die Adventfeiern für die Kolpingfamilie München-Zentral im Kolpinghaus-Festsaal.
Und wir schauen gerne auf diese Jahre zurück !!
Nun die Traurige Nachricht…
Da Alter, Krankheit und Tod immer mehr ihren Tribut fordern (1939 waren wir noch 58 Sänger, 2020 nur noch 10), haben wir uns – schweren Herzens, aber realistisch und pragmatisch – entschlossen, einen Endpunkt zu setzen nach dem Motto: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“, also den Kolping-Chor München-Zentral aufzulösen und dessen Aktivitäten zu beenden.
Zum Abschied noch ein kleines Lied…..
Leut, Leut, Leutl müassts lustig sein
Derfts, derfts, derfts ja net traurig sein
Denn, denn, denn mit der Traurigkeit
Kimmt, kimmt, kimmt man et weit
Es, es, es tuat uns wirklich leid
Doch, doch, es wird schön langsam Zeit
Dass, dass, dass ma ans Aufhörn denkt
Und, s Singa an Nagel hängt
Weil, weil, weil mir net jünger werdn
Und, uns, a no de Leut wegsterb
Es, es, kummt aa koa Nachwuchs net
Der, uns unterstützen tät.
Drum, drum, drum Leutln gehn mir hoam
Was, was, was nutzt des Ummaloan
Was, was, was huift des Ummastehn
Hoam, hoam, hoam tean mir gehen
Also dann……..SERVUS und PFIA GOD BEINAND
Werner JACOB
Vorstand a.D.
Der Bezirksaltenclub tritt sich in aller Regel ein Mal pro Monat. Des weiteren lädt er zu Busausflügen und Museumsbesuchen ein.
Das aktuelle Programm ist auf den Seiten des Bezirksverbandes München aufgeführt.
- 9. Januar, 12 Uhr
Mittags-Stammtisch im Altmünchner Gesellenhaus - 28. Januar
Besuch im Diözesanmuseum Freising, Beginn der Führung 10:30 - 12. Februar, 17 Uhr
Spiel- & Ratsch-Abend zu Fasching - 13. März, 17 Uhr
Kreuzweg in der Kapelle
anschl. Ratschabend in der Familienstube - 2. April, 10 Uhr
Palmsonntagsgottesdienst
anschl. Familienstube - 19. April, 11.30 Uhr
Gottesdienst im Kolpinghaus
anschließend dann Mittags-Stammtisch im Gesellenhaus - 11. Mai, 10 Uhr
Maiandacht des Bezirksalenclubs in Maria Eich - 12. Juni, 17 Uhr
Kirchenführung in der Herz Jesu Kirche mit Msgr. Rainer Boeck
anschließend gemeinsames Essen - 10. Juli, 17 Uhr
Pater Lukas aus St. Bonifaz, Vortrag über Benedikt - 26. Juli, 11:30 Uhr
Gottesdienst (Anna Gedenktag) im Kolpinghaus
anschließend Mittags-Stammtisch im Gesellenhaus
Weihnachtsbrief 2022 mit Programm 2023
Brief vom August 2022 mit Ergebnissen der Vorstandswahl
Brief vom Juni 2022
Hier können Sie das Programm für Jan bis Mai 2020 als PDF herunterladen
Achtung: In der PDF zum download sind auch Veranstaltungen aufgeführt, die inzwischen abgesagt wurden, um die Ausbreitung des Corona-Viruses zu unterbinden.
Die Kolpingsfamilien München-Zentral und München St. Anna geben ein gemeinsames Programm heraus. Die Kolpingsfamilie München St. Theresia gibt weiterhin ihr eigenes Programm heraus. Dabei sind die Mitglieder jeder dieser drei Kolpingsfamilien eingeladen, an allen Veranstaltungen teilzunehmen – gleich, ob sie von Zentral, St. Anna oder St. Theresia organisiert werden. Zudem wird es – wie bereits im vergangenen Jahr – immer wieder Veranstaltungen geben, die gemeinsam von den drei Kolpingsfamilien organisiert werden.
13. Jan. 18.30
Monatsversammlung: Anthony Vélez, der gerade seinen Freiwilligendienst bei der Kolpingjugend des Diözesanverbandes und der Mittagsbetreuung der KF Poing macht, stellt uns sein Heimatland Ecuador vor.
18. Jan. 14.00
Bezirksaltenclub: Rückblick auf 2019 und Vorschau auf 2020, Kolpinghaus Zentral
25. Jan. 9.45
Kulturprogramm: Führung durch die Residenz
25. Jan. 14.00
Generalversammlung der Kolpingsfamilie St. Anna in der Kolpingstube Reitmorstr. 7
15. Feb. 14.00
Bezirksaltenclub: Faschingskranzl im Kolpinghaus Zentral
Im Februar findet keine Monatsversammlung von München-Zentral statt. Stattdessen beteiligen wir uns am Faschingstreffen in St. Anna. Wegen der Vorbestellung der Faschingskrapfen ist eine Anmeldung notwendig ! Telefon Anni Wörle: 089 65 11 92 78
24. Feb. 14.00
Faschingstreffen für alle Mitglieder aus Zentral, St. Anna und St. Theresia in der Kolpingstube, Reitmorstr. 7; Anmeldung erwünscht bei Anni Wörle (Tel 089 65 11 92 78)
29. Feb.
Kulturprogramm (Näheres wird gesondert bekanntgegeben)
9. März 18.00
Kreuzweg in der Kapelle im Kolpinghaus
anschl. Monatsversammlung; Referent: Msgr. Rainer Boeck
14. März 14.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus
Bezirksaltenclub: Kreuzwegmeditation, Ort: im Dom
21. März 18.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Hl. Messe für verstorbene Mitglieder der KF St. Anna in der Klosterkirche St. Anna
28. März Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Wanderung (Näheres wird gesondert bekanntgegeben)
4. April 14.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Bezirksaltenclub: Märchen, Märchen, Märchen, Kolpinghaus Zentral
5. April 10.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Palmsonntagsgottesdient mit Ehrungen in der Kapelle im Kolpinghaus – Zentral.
anschl. Frühschoppen
Im April findet keine gesonderte Monatsversammlung statt.
25. April Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Wanderung
5. Mai 10.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Bezirksaltenclub: Gottesdient und Maiandacht, Ort: Maria Eich
11. Mai 18.00 Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Maiandacht, anschl. Mitgliederversammlung mit Wahlen (gesonderte Einladung folgt)
30. Mai Achtung: Dieser Termin fällt aus Vorsorge vor dem Corona-Virus aus
Wanderung (Näheres wird gesondert bekanntgegeben)
Hinweis: Die für den 2. und 3. Oktober angekündigte Landeswallfahrt nach Bamberg ist inzwischen aus Vorsorge vor der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt worden.
2. Mai 10.00
Bezirksaltenclub: Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, anschl. Mittagessen und um 14.00 Maiandacht
6. Mai 18.00
Gedenkgottesdienst in der Bürgersaalkirche für die am 6. Mai 1919 ermordeten Kolpinggesellen aus der KF München St. Joseph
19.30 Vortrag von Prof. Dr. Rumschöttel zum Mord an den Kolpinggesellen, Kolpinghaus Zentral
16. Mai 19.00
Maiandacht des Bezirks in Maria Eich
25. Mai
Wanderung
18. Juni 7.30
Tagesausflug des Bezirksaltenclubs: Kloster Frauenwörth
20. Juni 9.00
Stadt-Fronleichnamsprozession
29. Juni
Wanderung
30. Juni 9.00
Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in St. Anna
7. Juli 9.00
Gottesdient in St. Bonifaz mit dem Kolpingchor
8. Juli 18.30
Monatsversammlung
Die Marianische Männerkongregation wird uns durch deren Präfekten, Gerd Jacob, vorgestellt
13. Juli
Museumsbesuch des Bezirksaltenclubs
27. Juli
Wanderung
1. Aug. 12.00
Biergartenbesuch (gemeinsam mit dem Bezirksaltenclub)
7. Sept 14.00
Bezirksaltenclub: Märchen-Mythen-Sagen
10. Sept. 18.00
zusammen mit der KF St. Theresia und der Hanns-Seidel-Stiftung:
Vortrag „Senioren im Fadenkreuz von Kriminellen“, Kolpinghaus St. Theresia, Hanebergstr. 8
19. Sept. 18.00
hl. Messe für verstorbene Mitglieder der KF St. Anna in der Klosterkirche St. Anna
28. Sept.
Wanderung Näheres wird noch bekanntgegeben
3. Okt.
Diözesanwallfahrt „50 Jahre Kolping-Internationalität –Wo komme ich her, wer bin ich, wo geh ich hin?“ Maria Eich
Anmeldung bei Ingeborg Schmidbauer bis zum 15. Sept. notwendig (wegen Mittagessen)
10. Okt 08.00
Bezirksaltenclub: Busausflug Näheres wird noch bekanntgegeben
12. Okt. 14.00
KF St. Anna: Film „Unsere Busfahrt am 23. März 2019 nach Maria Birnbaum und Blumenthal“, in St. Anna: Reitmorstr. 7, München
14. Okt. 18.00
Oktoberrosenkranz im Kolpinghaus
anschl. Vortrag mit Georg Krause „Wie kommt ein Zug zum Stehen?“
26. Okt
Wanderung Näheres wird noch bekanntgegeben
3. Nov 08.30
Gottesdienst in St. Stephan anschl. Gräbergang auf dem Alten Südfriedhof
7. Nov 18.00
hl. Messe für verstorbene Mitglieder der KF St. Anna, Klosterkirche St. Anna
9. Nov 14.30
Gedenken am Grab der 1919 ermordeten Kolpinggesellen von St. Joseph, Westfriedhof
15.30 Totengedenken des Bezirksverbandes München mit Bezirkspräses Diakon Bernhard Stürber in der Winthirkirche Neuhausen
10. Nov 15.00
Libera am Vereinsgrab auf dem Ostfriedhof
11. Nov 18.00
Allerseelengottesdienst im Kolpinghaus, anschl. Lesung von Asylberaterin, Frau Sindani aus ihrem Buch „Gestrandet im Paradies“ (Kooperationsveranstaltung mit missio)
16. Nov 14.00
Bezirksaltenclub: Allerseelengedenken, Kolpinghaus Zentral
30. Nov
Kulturprogramm Näheres wird noch bekanntgegeben
1. Dez 10.00
hl. Messe zum Kolpinggedenktag der Kolpingsfamilie München-Zentral
anschl. Frühschoppen
5. Dez 19.00
Adventlicher Hoagart’n im Kolpinghaus mit dem Kolpingchor
8. Dez 10.00
Gottesdienst zum Kolpinggedenktag der KF St. Anna
in der Pfarrkirche St. Anna, anschl. Frühschoppen in der Kolpingstube St. Anna
12. Dez 10.00
Treffen Schloß-Brannenburg „Adventwanderung nach Gaststätte Schwarzlack mit Wallfahrtskirche“ und kurzer Andacht in der Kapelle
Gehzeit ca.45 Min. oder Abholung durch Wirtin,
Nähere Info. durch Anni Wörle
14. Dez 14.00
Bezirksaltenclub: Advent im Altenclub, Kolpinghaus Zentral