Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Mainburg

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Anmeldung zum Nikolausdienst 2021

veröffentlicht am

Auch heuer zu den schwierigen Zeiten um die COVID-19 Pandemie können wir unseren Nikolausdienst, unter Einhaltung des umfassend entwickeltem Hygienekonzeptes, zur Reduktion des Ansteckungsrisikos mit dem Erreger SARS-CoV-2 für alle Familien und Teilnehmer, zu folgenden Terminen wieder anbieten:

  • Samstag 04.12,
  • Sonntag 05.12. und
  • Montag 06.12.2021

Aufgrund der aktuellen Situation nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst und stellen ein Konzept zur Verfügung, um alle Beteiligten einen maximalen Schutz zu gewährleisten. Dazu haben ein Hygienekonzept entwickelt, welches fortlaufend an die jeweils neuesten Erkenntnisse angepasst wird. Dieses Hygienekonzept ist bei der Buchung zu akzeptieren.
Diese Regelung steht hier als Download zur Verfügung: COVID19_Regelung

Gerne bieten wir weitere Informationen an, die zur Anmeldung und zum Ablauf des Nikolausdienstes relevant sind:

Anmeldung

Die Anmeldungen sind ab Freitag, 19.11.
unter der 08751/778075 bei Familie Neubauer zu folgenden Zeiten möglich:
Montag, Mittwoch und Freitag von 08:30 bis 12:00
sowie am Sonntag von 8:00 bis 17:00

Anmeldeformular

Dieses wird benötigt, damit der Nikolaus kontaktlos den Besuch in ihrem Haushalt durchführen kann. Eine Anmeldenummer wird bei telefonischer Anmeldung bereitgestellt, bei der exklusiv die Terminvereinbarung stattfindet. Bei der Adressangabe ist die Besuchsadresse anzugeben. Bitte stichpunktartig Angaben zu Lob und Tadel machen (3-5 Stück) wobei Lob im Vordergrund stehen sollte.
Nur bei Einreichung des Formulars ist die Buchung gültig. Diese Einreichung muss spätestens bis zum
02.12. erfolgen. Bei Nichteinhaltung verfällt die Reservierung.

Anmeldungsformular Nikolausdienst

Besuch im Freien und Vorbereitungen

Nachdem die Besuche in geschlossenen Gebäuden ausgeschlossen sind, besteht die Möglichkeit die Plätze im Freien schön vorzubereiten. Wichtig dabei ist ein Platz mit einer Überdachung, so dass im Falle von Niederschlägen ein Wetterschutz vorhanden ist (Carport, Vordach, offene Garage, Terrasse oder offener Hauseingang).
Bei trockener Witterung können auch gerne Fackeln oder ein Feuerkorb aufgestellt werden. Eine entsprechende Grundbeleuchtung würde auch noch für eine gute Stimmung sorgen.

Knecht Rupprecht

Auf den Knecht Ruprecht, der nicht nur das Böse auf der Welt symbolisieren soll, sondern auch ein treuer Diener des Nikolauses und ihm beim Tragen seines Geschenksackes behilflich ist, wird heuer wieder Bestandteil des Nikolausteams sein. Somit kann der Nikolausdienst seinen Bischofsstab wieder mitbringen, wenn er auch nicht an die Kinder weitergegeben werden kann, um eben den Hygienevorschriften zu entsprechen.

Geschenke

Die Geschenke können nicht durch den Nikolaus oder dem Krampus übergeben werden, ohne die Regelung zum Mindestabstand zu verletzten. Somit sollen die Geschenke von den Eltern entsprechend deponiert und zum Abschluss des Besuchs – im Auftrag des Nikolauses von den Eltern an die Kinder übergeben werden. Die Geschenke am besten vor dem Haus deponieren.

Einsatz der Kinder

Der Nikolaus freut sich über ein Gebet, Gedicht oder ein Lied, das von einem Kind vorgetragen wird.

 

Weitere Fragen werden bei der telefonischen Anmeldung und Beratung beantwortet.

Informationen als PDF speichern

Nikolaus