Mit Petticoat und Rock?n?Roll wurden jetzt beim traditionellen Herrieder Kolpingball die goldenen Fünfziger Jahre gefeiert. Die Veranstaltung ? der einzige in der Altmühlstadt übrig gebliebene Faschingsball ? war in diesem Jahr sehr gut besucht, so dass sich die Veranstalter über ein volles Haus freuen konnten. Verschiedene Gruppen der Pfarrei sorgten mit Einlagen für einen kurzweiligen Verlauf. So begrüßten zu Beginn die Stiftspatrone ?St. Vitus? und ?St. Deocar? die durchwegs kostümierte Besucherschar, darunter Stadtpfarrer Peter Hauf, Mitglieder der Kolpingsfamilien Ansbach und Virnsberg sowie des Frauenbunds Rauenzell. Eine kleine Ministrantenschar präsentierte mit viel Begeisterung ?Das Ding vom Dach? ? Gebrauchsgegenstände aus dem letzten Jahrhundert humorvoll neu entdeckt ? sowie einen ?Hut für alle Fälle?. Danach sang eine Abordnung des Basilikachors eine Hitparade deutscher Lieder aus den Fünfzigern von Peter Kraus bis Caterina Valente. Das ?Ensemble sine nomine? gewährte in einem Singspiel, das die Lachmuskeln strapazierte, unter Beteiligung des Stadtpfarrers Einblicke in den Herrieder Pfarrhausbetrieb bis hin zur Küche. Den Abschluss bildete schließlich eine choreografisch abwechslungsreiche Tanzeinlage der gastgebenden Kolpingsfamilie zu Melodien aus dem Musical ?Grease? (Foto). Bis in die frühen Morgenstunden wurde danach von den Gästen noch zur Musik der Band ?Franken Vollgas? fleißig getanzt.
Foto: Benno Goth

Viel Spaß und Dynamik beim Herrieder Kolpingball
veröffentlicht am
