Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Hameln

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Hildegard Hartwig setzt neue Akzente der Frauen

veröffentlicht am

Hamelner Kolpingsfamilie hat 115 Mitglieder

Die Kolpingsfamilie Hameln hatte zur Jahreshauptversammlung ihre 115 Mitglieder fristgerecht eingeladen und zwei Drittel waren der Einladung gefolgt.
Nach einer kurzen Meditation von Stefan Keil, dem pastoralen Begleiter, und den Grußworten von Dechant Wingert, Pfarrer Otto Pischel und Winfried Moecke folgte der Jahresbericht von Schriftführerin Helena Hoxter. Sowohl religiöse als auch politische und gesellschaftliche Diskussionen, Ausfluge und Besichtigungen sowie vereinsinterne Feiern prägten das jahr 2010.
So wurde dem ehemaligen Vorsitzenden Rudolf Thiel von Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Auch der Besuch der Passionsspiele in Oberammergau war ein besonderes Vereinsereignis.
Mit dem Sammeln von Briefmarken, Korken, Brillen und Altkleidern fur die Projekte in den Partnerländern stand das soziale Engagement im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Die Frauen fuhren außerdem zur Landesgartenschau nach Bad Essen, verkauften Glühwein beim Stand der Freunde der Kinder von Bjransk auf dem Weihnachtsmarkt.
Oswald Stolper präsentierte den Mitgliedern eine korrekt geführte und geprüfte Kasse.
Wiedergewählt wurden Stefan Keil fur den pastoralen Dienst, Oswald Stolper als Kassenwart, Helena Höxter als Schriftwartin und Helmut Blasche als Beisitzer. Hildegard Hartwig übernimmt die Leitung der Frauengruppe.
Der Vorsitzende Paul Himler dankte allen aktiven Mitgliedern.
Mit Blumen wurden die Leiterinnen der Frauengruppe Maria Thiel und Marianne Stolper verabschiedet.

(Quelle: DeWeZet; Wir von Hier; 24.03.2011)