22.1.
Vortrag der Kolpingsfamilie Eppertshausen mit der ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit über die Macht von Sparern und Kredite als Hilfe zur Selbsthilfe
Wann? Am Mittwoch, 22.01.2025 19.30 Uhr
Wo? Kleiner Saal Bürgerhalle Eppertshausen, Waldstraße 19, 64859 Eppertshausen
Unter dem Titel „Mit Geldanlagen die Welt FAIRändern?“ lädt die Kolpingfamilie Eppertshausen am Mittwoch, 22. Januar 2025 zu einer inspirierenden Veranstaltung ein, die sich dem Thema nachhaltiger Geldanlagen und ihrer sozialen Wirksamkeit widmet.
Fair gehandelte Schokolade und fairer Kaffee schmecken vielen. Nicht nur wegen nur wegen ihrer ausgezeichneten Qualität, sondern auch wegen ihrer sozialen Wirkung. Faire Handelbeziehungen stärken die Produzentinnen und Prozenten in den Ländern des Globalen Südens. Ein wichtiger Beitrag zu mehr weltweiter Gerechtigkeit.
Aber gibt es auch faire Geldanlagen? Von Grünem Geld hört man mittlerweile oft, aber genauso oft heißt es, dass es in diesem Bereich viel Greenwashing gäbe. Dabei ist der Gedanke, dass Geldanlagen eine soziale Wirkung haben sollten, nicht neu. Er stammt ursprünglich aus kirchlichen Kreisen und hat bereits eine lange Tradition. Eine Organisation, die von den Kirchen gegründet wurde, um mit Geld soziale Wirkungen zu erzielen ist Oikocredit. Die 1975 vom Ökumenischen Rat der Kirchen gegründete Entwicklungsorganisation wirbt dafür, dass Menschen und Organisationen ihre Rücklagen ethisch verantwortlich und sozial wirksam anlegen und vergibt mit diesem Kapital Kredite in Ländern des Globalen Süden. Oikocredit finanziert so drei Bereiche: Frauenförderung durch Kleinkredite, kleinbäuerliche Landwirtschaft und Erneuerbare Energien.
Daneben engagiert sich Oikocredit mit Bildungsangeboten für ein faires Finanzwesen, alternative Wirtschaftskonzepte und den gesellschaftlichen Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft. Sprecher des Abends ist Christian Haak, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz aus Frankfurt.
Die Veranstaltung findet um 19:30 Uhr im kleinen Saal der Bürgerhalle Eppertshausen, Waldstraße 19, 64859 Eppertshausen statt.