Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Eichenau

Die Kolpingsfamilie ist seit dem Jahr 1931 in der Gemeinde Eichenau aktiv.

Wir sind Teil der katholischen Pfarrgemeinde in Eichenau und fühlen uns christlichen Werten und christlichem Handeln verpflichtet.

Bei uns geben und erfahren Menschen Orientierung und Lebenshilfe. Im Sinne Adolph Kolpings wollen wir Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern. Dabei verstehen wir uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft.

Mit unseren Mitgliedern bestreiten wir Programme mit ganz unterschiedlichen Inhalten.

Als Schwerpunkte unserer Aktivitäten sind zu nennen:

  • Teilnahme am Programm der Pfarrgemeinde und der Diözese
  • Feiern und Festivitäten im Jahreskreis
  • Jährliche Theateraufführungen
  • Ausflüge und Veranstaltungen für junge Familien
  • Altpapier-, Altkleider- und Christbaumsammlungen zur Unterstützung sozialer Projekte
  • Nikolausgang bei Eichenauer Familien
  • Infoabende mit externen Referenten

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kontaktieren Sie uns oder nehmen
an einem unserer Programmpunkte teil.

Sie sind herzlich eingeladen!

News

Grillfest

Nach einer längeren Pause gab es am 2. Juli endlich wieder ein gemeinsames Grillfest, und das bei wunderbarem Wetter und…

weiterlesen

Spiel-Familiencafé im Mai

Am 7.05.2023 trafen wir uns zu einem klassischen Familiencafe im großen Saal des Pfarrzentrums. Wir genossen selbst gebackene Kuchen, tauschten…

weiterlesen

Soulfood

Am 24.03.2023 fand das neue Soulfood der Kolpingfamilie Eichenau statt. Zu dem seit zehn Jahren bekannten und gern besuchten zwei…

weiterlesen

Ansprechperson

Bastian Katz

post@bastiankatz.de

Termine

Amtseinführung Pf. Josef Nanduri

24.9.

24.09.2023 um 10:30 Uhr

Amtseinführung Pf. Josef Nanduri

Anschließender Empfang mit Brotzeit zum Kennenlernen (Veranstaltung der Schutzengelgemeinde).

Beginn 24.09.2023 – 10:30 Uhr

Veranstaltungsort

Schutzengelkirche

Herbstspaziergang

28.9.

28.09.2023 um 18:00 Uhr

Herbstspaziergang

Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Spaziergang durch Eichenau und lassen den Abend dann gemeinsam in den Bürgerstuben ausklingen (ab 19:00-19:30 Uhr).

Beginn 28.09.2023 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Treffen an der kath. Kirche

Ansprechpartner

Bastian Katz

3151940

Grundkurs für gewaltfreie-wertschätzende Kommunikation

6.10.

06.10.2023 um 19:30 Uhr

Grundkurs für gewaltfreie-wertschätzende Kommunikation

Mit Daniela Hennecke, GfK-Trainerin und Gesangspädagogin. In diesem Kurs erhalten wir einen tieferen Einblick in die Methode der gewaltfreien und verbindenden Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg mit den Themen:

  • die Haltung in der GfK
  • die Technik der 4 Schritte
  • Empathische Einfühlung
  • Konstruktiver Umgang mit Vorwürfen und Kritik
  • Urteile und Bewertungen in Bedürfnisse übersetzen
  • das 4 Ohren Modell, 4 Formen des Zuhörens

Mit viel Praxis- und Anwendungsbeispielen üben wir lebendigen Austausch für ein konstruktiveres Miteinander. Wir erhalten hilfreiche Anregungen, in schwierigen Situationen in eine wertschätzende Haltung für mich und andere zu kommen und verstehen leichter, um was es in den jeweiligen Konflikten wirklich geht.

Beginn 06.10.2023 – 19:30 Uhr

Ende 07.10.2023 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hildegard-von-Bingen-Saal im kath. Pfarrzentrum

Ansprechpartner

Michaela Zach

3152645

Kegeln

12.10.

12.10.2023 um 06:00 Uhr

Kegeln

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Beginn 12.10.2023 – 06:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kegelbahn im kath. Pfarrheim

Ansprechpartner

Dietfried Wagner

7971

Familientreff: Ruppige-Ritter-Tour

15.10.

15.10.2023 um 14:15 Uhr

Familientreff: Ruppige-Ritter-Tour

Bei der „Ruppigen Ritter Tour“ der Stadtdetektive München reisen wir gemeinsam ins Mittelalter: Wie hieß der Wittelsbacher, der Kaiser Barbarossa aus einem gemeinen Hinterhalt befreite? Welcher Ritter rettete – kopflos! – seine Kumpane vor dem Schwert des Scharfrichters? Und wo befindet sich heute der 364 Pfund schwere Stein, den Christoph der Starke 9 Schritte weit schleuderte? Dies und vieles, vieles mehr erfahren wir bei der Familien-Stadtführung durch die Münchner Innenstadt.
Der Kostenbeitrag liegt bei € 10 pro Person. Wir besichtigen im Rahmen unserer Tour auch die Schatzkammer in der Residenz. Die Kinder und Jugendliche erhalten gratis Einlass. Nur die Erwachsenen müssten für die Schatzkammer zusätzlich noch eine Eintrittskarte für € 9,00 lösen.
Treffpunkt ist um 14:15 Uhr an der Feldherrenhalle. Die Dauer der Tour beträgt 2 Stunden. Die Anmeldung erfolgt über Eva-Maria Fiebig.

Beginn 15.10.2023 – 14:15 Uhr

Veranstaltungsort

Treffen an der Feldherrenhalle, München

Ansprechpartner

Eva-Maria Fiebig

eva-maria.fiebig@gmx.de

0176-20678207

Kegeln

9.11.

09.11.2023 um 16:00 Uhr

Kegeln

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Beginn 09.11.2023 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kegelbahn im kath. Pfarrheim

Ansprechpartner

Dietfried Wagner

7971

Jahreshauptversammlung

12.11.

12.11.2023 um 15:00 Uhr

Jahreshauptversammlung

Beginn 12.11.2023 – 15:00 Uhr

Ende 12.11.2023 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Großer Saal im kath. Pfarrzentrum

Ansprechpartner

Bastian Katz

post@bastiankatz.de

3151940

Familientreff: Programmierworkshop in der BMW Welt

19.11.

19.11.2023 um 14:00 Uhr

Familientreff: Programmierworkshop in der BMW Welt

Programmierworkshop „Hallo Roboter!“ für die ganze Familie. Computer und Roboter begegnen uns überall, ob Smartphone, Fahrstuhl, Getränkeautomat oder Supermarktkasse. Aber wie funktionieren sie eigentlich und welche Sprache sprechen sie? In dem Programmierworkshop tauchen wir in das große Thema „Coding“ ein. Wir erfahren, in welcher Sprache man Robotern erklären kann, was sie tun sollen. Und wir experimentieren mit innovativen Bausätzen zu verschiedenen Zukunftsthemen. Der Workshops wird von pädagogisch geschulten Mitarbeitenden begleitet und richtet sich an die Altersklassen 6 bis 99.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der BMW Welt. Die Dauer beträgt 2 Stunden. Der Preis pro Person liegt bei € 10. Die Anmeldung erfolgt über Eva-Maria Fiebig (eva-maria.fiebig@gmx.de | 0176 20678207).

Beginn 19.11.2023 – 14:00 Uhr

Ende 19.11.2023

Veranstaltungsort

BMW Welt

Ansprechpartner

Eva-Maria Fiebig

eva-maria.fiebig@gmx.de

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!