
Moin bei der Kolpingsfamilie Brake!
Die Kolpingsfamilie Brake befindet sich im Aufbruch. Mit einem neuen Leitungsteam schaffen wir seit drei Jahren spannende Veränderungen und stellen uns für die Zukunft neu auf.
Neue Veranstaltungen sind unser sommerliches Grillfest und die mittlerweile monatlich stattfindenden Frühstücke am Samstagmorgen. Dazu kommt seit Winter 2020 ein besonderes Highlight: wir richten jedes Jahr den Pfarrball unserer Kirchengemeinde aus. Und mit einer tollen Ü30 Party starten wir in das neue Jahr 2023!
Neugierig? Sprich uns einfach an!
Das Leitungsteam
Wir haben uns bereit erklärt, die Kolpingsfamilie in Brake gemeinsam zu leiten:
- Sylwia und Rainer Browatzki (Frauen und Familie)
- Anita Gärtner (Sprecherin), E-Mail a.gaertner@kolpingsfamilie-brake.de
- Carolina Moreira Killmann (Schriftführerin, Jugend)
- Claus Plachetka (Finanzen)
- Gunhild Völkers (Senioren)
Kontakt zu uns
E-Mail: team@kolpingsfamilie-brake.de
Telefon: 04401 6762 (Gunhild Völkers)
Post: Pfarrbüro St. Marien | Breite Straße 52 | 26919 Brake
Unsere Kirchenglocken
Den Klang der Glocken von St. Marien wollen wir auch hier veröffentlichen:
Hintergrundinformationen zu Kolping
Die Kolpingsfamilie Brake ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. Weitere Informationen zum Kolpingwerk Deutschland.
Wenn Du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, wende Dich bitte an unser Leitungsteam oder den Mitgliederservice in Köln.