traditionelles Pfingstzeltlager der Kolpingjugend St. Meinolf
Ein Angebot der Kolpingjugend St. Meinolf.
6.6.
06.06.2025 um 00:00 Uhr
traditionelles Pfingstzeltlager der Kolpingjugend St. Meinolf
Für Inhaber der Bielefelder Bildungskarte kann das Teilnahmeentgelt ganz oder teilweise - vorbehaltlich ausreichender Deckung - mit dem Guthaben verrechnet werden.
Weitere Informationen ab Frühjahr 2025 unter
www.kolpingjugend-owl.de und www.kolping-meinolf.de
Am Samstag (28.06.) startet das Sommerfest in Kirchlengern auf dem Rathausplatz.
Das Klimamobil der ‚Kolpingwerkstatt‘ wird am Sonntag vertreten sein und wird uns zum Thema Klimaschutz informieren.
Vorherige Anmeldung notwendig. | Ein Angebot der Kolpingsfamilie St. Meinolf.
23.8.
23.08.2025 um 18:00 Uhr
Besuch der Waldbühne Hamm-Heessen: Blues Brothers
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Teilnahmeumlage: 19 € pro Person
Rhythm & Bluesical frei nach dem Kult-Film von Dan Aykroyd und John Landis
Elwood Blues steht mit einer ausgemusterten Polizeikarre, dem Bluesmobil, vor dem Gefängnistor um seinen Bruder Jake Blues, der heute nach drei Jahren Gefängnis in die Freiheit entlassen wird, in Empfang zu nehmen. Ihr erster Weg führt sie in das Waisenhaus in dem sie aufgewachsen sind, um es vor dem Ruin und einer Schließung zu retten. Dafür müssten die beiden Brüder innerhalb kürzester Zeit 5.000 Dollar Steuerschuld bei der zuständigen Finanzbehörde einzahlen. Für Jake und Elwood ist das ganz klar: eine Sache der Ehre! Die Mutter Oberin, die ahnt auf welchen Wegen sich die Jungs das fehlende Geld beschaffen wollen, nimmt ihnen das Versprechen ab, das nötige Geld auf legalem Weg zu verdienen. Leichter gesagt, als getan – die Brüder stehen vor einer Herausforderung. Glücklicherweise erlangt Jake während einer emotionsgeladenen Predigt die „göttliche Erleuchtung“: Die alte Blues-Band muss wieder zusammenkommen und ein Konzert geben! Nur die Musik kann das Waisenhaus retten. Im Auftrag des Herrn machen sich Jake und Elwood auf den Weg, die Crew wieder zusammenzubringen: Und so beginnt ein fulminanter Road-Trip auf dessen Weg nicht nur Freunde lauern …
Ein Musical voller Action und mitreißender Show- und Tanzeinlagen nach dem legendären Kult-Film von 1980. Mit unvergesslichen Songs wie „Jailhouse Rock“, „Respect“, „Stand by your man“, „Think“, „Everybody Needs Somebody to Love“, Soul Man“.
Anreise in Eigenregie. | Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Der zehnjährige Rico, der sich selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet, wohnt allein mit seiner Mutter Tanja in der Dieffenbachstraße 93, der „Dieffe“, in Berlin-Kreuzberg. Rico gerät leicht durcheinander und seine Gedanken fallen ihm, seiner Beschreibung nach, wie Bingo Kugeln aus dem Kopf. Als er eines Tages den zwei Jahre jüngeren Oskar kennenlernt, erkennt er schnell, dass dieser Junge ganz anders ist als er. Oskar gilt als hochbegabt, hat aber große Angst vor den großen und kleinen Gefahren des Alltags und trägt aus diesem Grund immer einen Sturzhelm. Trotz dieser Unterschiede schließen die beiden Jungen Freundschaft.
In Berlin treibt unterdessen ein Kindesentführer sein Unwesen. Er wird „Mister 2000“ genannt, weil er 2000 Euro Lösegeld für seine Opfer fordert. Oskar ist ihm bereits auf der Spur, ohne dass Rico davon weiß.
Als Oskar nicht zu einer getroffenen Verabredung mit Rico erscheint, ist dieser ratlos und wartet den ganzen Tag auf seinen Freund. Rico entdeckt schließlich ein kleines rotes Flugzeug, direkt neben den Müllcontainern, welches Oskar als Anstecker am T-Shirt getragen hat. Zunächst denkt sich Rico nichts dabei und nimmt das Flugzeug freudig mit, um es Oskar zurückzugeben. Am Abend ist er dann bei seiner Nachbarin Frau Dahling eingeladen, um mit ihr einen Film zu sehen. Aus der Abendschau im Fernsehen erfährt er schließlich, dass auch Oskar ein Opfer des Entführers wurde. Rico ist entsetzt und beschließt auf eigene Faust Oskar aus den Fängen des Entführers zu befreien. Ob Rico dieses Unterfangen gelingt und wer sich hinter „Mister 2000“ verbirgt erfahrt ihr im Sommer 2025 auf der Waldbühne Heessen.
Euch erwartet eine spannende Kriminalgeschichte für Jung und Alt im Berliner Milieu. Rico ist ein großer Erzähler und Beobachter, der ebenso witzig und traurig und klug und warmherzig aus seinem Leben und seiner Umgebung erzählt, dass man nicht anders kann, als aufgeregt dem Geschehen auf der Bühne zu folgen.
Familienwochenende zum Beginn der Adventszeit in Hardehausen
Eine Veranstaltung der Kolpingsfamilie Kirchlengern
28.11.
28.11.2025 um 18:00 Uhr
Familienwochenende zum Beginn der Adventszeit in Hardehausen
Wir beginnen um 18h an und beziehen die Gruppenunterkünfte. Nach dem gemeinsamen Abendessen geht es zum Kennenlernen über. Der Samstag steht ganz im Zeichen weiterer, gemeinsamer Aktivitäten. Am Sonntag endet das Wochenende mit einer Eucharistiefeier und dem Aufräumen. Um 14h verlassen wir gemeinsam die Unterkunft.
Die Gebühren und weitere Informationen werden noch bekannt gegeben!
Anmeldungen sind bis zum 30.04.2025 möglich.
Bei Rückfragen unter info@kolping-kirchlengern.de melden oder telefonisch unter 05223-4918646 bzw. 05226-7003869.
Im Dezember wird in vielen Kolpingsfamilien der Kolpinggedenktag begangen. Er findet zum Gedenken an unseren Verbandsgründer Adolph Kolping, der am 4. Dezember 1865 gestorben ist, statt.
Beginn
13.12.2025 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
kath. Gemeindehaus
Kolpingstraße 3
32278 Kirchlengern/Stift Quernheim