AUS DEM VEREINSLEBEN

FAMILIENAUSFLUG 2018 BAD EMS

-1024x576.jpg)
BESICHTIGUNG DER BÄCKEREI VOOSEN


JAHRESHAUPVERSAMMLUNG 2019
BESICHTIGUNG DER ABTEI BRAUWEILER 2019
FAMILIENAUSFLUG NACH LUXEMBURG 2019
BESICHTIGUNG DES KANZLERBUNGALOWS IN BONN 2019
Garten der Religionen 2018
Stadtbesichtigung in Köln 2018
Biergartentreff 2018 u. 2019
Radtour 2018 u. 2019
PFARRFEST 2019 WIE IMMER BACKTEN WIR WAFFELN UNTER DER BEWÄHRTEN REGIE UNSERES BÄCKERMEISTERS KONRAD SCHMITZ
MINIGOLF IN PAFFENDORF 2019
VEREINSPOKALSCHIESSEN 2019
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHL 2020
Mit einer gemeinsamen Messe in der kath. Pfarrkirche St. Kosmas und Damian begann die Kolpingsfamilie Pulheim am 1.3. ihre Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019. Nach einem gemeinsamen Frühstück, das Bärbel Breuer und Konrad Schmitz vorbereitet hatten, fand die Versammlung unter Beteiligung von mehr als 50 % aller Mitglieder statt. Höhepunkte des abgelaufenen Jahres waren der wieder ausverkaufte Kolping – Karneval, der Familienausflug nach Luxemburg und viele gut besuchte Besichtigungen und Vorträge.
Im Rahmen der Versammlung ehrte Vorsitzender Wolfgang Schmitz Eckhard Fittkau, der aus dem Vorstand ausschied, für 39 Jahre Vorstandsarbeit als Sachbereichsleiter und Kassierer und dankte ihm für die lange gute Zusammenarbeit (Bild anbei). 40 Jahre Mitgliedschaft im Kolpingwerk feiert Alois Malburg und 25 Jahre Elisabeth van Aubel.
Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl für die nächsten 3 Jahre wurde Wolfgang Schmitz wieder zum Vorsitzenden gewählt und geht in sein 29. Amtsjahr. Präses bleibt Pfarrer Thomas Kuhl und stellvertretende Vorsitzende Ulla Hamm. Neu im Vorstand sind Reiner Schmitz als Kassierer und Wolfgang Betten als Schriftführer.
von links Wolfgang Schmitz, Reiner Schmitz, Ulla Hamm, Wolfgang Betten, Präses Thomas Kuhl
Coronabedingt mußten die im März und April 2020 geplanten Besichtigungen, der Familienausflug an die Saar im Mai und das Pfarrfest im Juni ausfallen. Unsere Sommerveranstaltungen im Juli und Anfang August 2020 haben wir aber erfolgreich durchgeführt. Hier die Bilder vom Minigolf in Paffendorf, von der Radtour und vom Biergartentreff.
Unser erster Vortrag unter Corona-Bedingungen fand am 22.9. im Pfarrsaal statt. Wir führten mit unserem Mitglied Pfarrer Malwin Maerz eine lebhafte Diskussion zum Thema Kirchenaustritte, Mißbrauchsskandal und Maria 2.0 – wie gehen wir damit um.
WELTGEBETSTAG DES INTERNATIONALEN KOLPINGWERKES ANLÄSSLICH DER WIEDERKEHR DER SELIGSPRECHUNG UNSERES GESELLENVATERS AM DIENSTAG, DEM 27.10.2020
Alle Kolpingsfamilien im Diözesanverband Köln waren eingeladen, per Livestream an dem Gottesdienst in der Minoritenkirche mit dem geistlichen Leiter im DV Köln, Tobias Kanngießer, teilzunehmen. Dank der technischen Unterstützung durch den BDKJ unserer Gemeinde war es uns möglich, per Livestream diesen Gottesdienst gemeinsam im Pfarrsaal zu erleben.
Radtour an den Rhein Juli 2021
MINIGOLF IN PAFFENDORF
Glücklicherweise konnte das Überlaufen der Steinbachtalsperre gestoppt werden und der nahe der Erft gelegene Platz war wieder freigegeben. So trafen wir uns zum jährlichen Minigolftreff bei gutem Wetter in Paffendorf.
AM 9.8.21 GRATULIERTEN VORSITZENDER WOLFGANG SCHMITZ ZUSAMMEN MIT KONRAD SCHMITZ UNSEREM GRÜNDUNGSVORSITZENDEN HORST WELSCH ZUM 85. GEBURTSTAG UND ÜBERREICHTEN IHM GLEICHZEITIG DIE URKUNDE FÜR 65 JAHRE MITGLIEDSCHAFT IM KOLPINGWERK
AM 12.8.21 FAND UNSER JÄHRLICHER BIERGARTENTREFF STATT
AM 14.9.21 REFERIERTE UNSER PRÄSES PFARRER THOMAS KUHL IM PFARRSAAL ZUM PASTORALEN ZUKUNFTSWEG
Am 5.12.21 trafen wir uns zur Messe am Kolpinggedenktag in der Kirche. Nach einem guten Frühstück holten wir die Jahreshauptversammlung 2020 nach. Im Rahmen der Versammlung ehrte Vorsitzender Wolfgang Schmitz die Jubilare 2020
Renate Gerharz 50 Jahre Hermann-Josef Kayser u. Uschi Müller
25 Jahre
Meinhard Kutzner, Thussi Fittkau, Rosita Schmitz 40 Jahre
Adventlicher Abend zum Jahresausklang
Bezirkswallfahrt zur Minoritenkirche am 13.3.2022
Jahreshauptversammlung am 6.3.2022
Der geschäftsführende Vorstand Wolfgang Betten, Wolfgang Schmitz, Reiner Schmitz
Ehrung von Maria Weber zum 40-jährigen Mitgliedsjubiläum
BESUCH DER KOLPINGSTADT KERPEN
Am 7.April 2022 besuchten wir den Geburtsort unseres Gesellenvaters Adolph Kolping. Der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie Kerpen Herbert Janser führte uns durch die an Kolping erinnernden Stätten in Kerpen. Wir besuchten das Kolpinggeburtshaus mit dem Kolpingmuseum, das Lindenkreuz, an dem Kolping auf dem Weg nach Köln immer Station machte, das Vingerkreuz, jahrelang Ort der Kolpingmaiandacht des Diözesanverbandes, den Kolpingbauernhof der Familie Kolping, die Kerpener Stiftskirche mit dem Kolpingdenkmal und der Kolpingkapelle mit dem Mosaik, das seine Lebensstationen zeigt und das restaurierte Kerpener Gesellenhaus.
Kolpingmuseum
Lindenkreuz
Vingerkreuz
Kolpinghof
Kerpener Stiftskirche mit Kolpingdenkmal und Kolpingkapelle
Kerpener Gesellenhaus nach der Restaurierung
Bei einem guten Essen im Wirtshaus in Pulheim ließen wir das erlebte Revue passieren
VON DER FLORA ZUM RHEINPARK – TAGESAUSFLUG NACH KÖLN
RADTOUR FIT IM ALTER
am 27.6. unternahmen wir bei schönem Wetter eine 30 km Radtour mit Einkehr im Mühlenhof.
MINIGOLF IN PAFFENDORF
Wie immer von Thomas bestens vorbereitet spielten wir am 18.7. wieder Minigolf.
Biergartentreff 2022 im Haus Keller
Frauenkaffee im Kolpingraum
Fragen an den Bürgermeister
Bürgermeister Frank Keppeler informierte über aktuelle Entwicklungen und stellte sich den Fragen der Teilnehmer
Mit einer stimmungsvollen Adventsfeier beendeten wir das Jahr 2022
Vorsitzender Wolfgang Schmitz überreichte Marlene Gerstenmayer eine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie
Am 7. Februar erzählte uns unser Mitglied und der Sohn unseres Mitgründers Josef Büscher, Prof. Dr. Wolfgang Büscher, ordentlicher Professor an der Friedrich Wilhelm Universität in Bonn, sehr anschaulich aus dem Leben und Wirken eines Universitätsprofessors. Wolfgang gehörte 1975 zu den Mitgründern von Jungkolping.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 5. März im Pfarrsaal
Sonntag, 12.März: Mit dem Banner bei der Bezirkswallfahrt in der Minoritenkirche
Samstag, 18. März 2023
Besichtigung des Römergrabes in Köln Weiden
Am Montag, dem 17.April sprach und diskutierte unser Mitglied Dr. Bernhard Worms mit uns zum Thema “Quo vadis, Europa ?”