Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Heinz Meiertoberens
05241 /76983
| Rheda-Wiedenbrück-Wiedenbrück
Nachtwallfahrt nach Wiedenbrück
10.5.
10.05.2025 um 20:30 Uhr
Nachtwallfahrt nach Wiedenbrück
Aufgrund der Feierlichkeit zum 175-jährigen Verbandsjubiläum am 2.-4.05.2025 in Köln findet die traditionelle Nachtwallfahrt in diesem Jahr erst am 2. Samstag im Mai statt.
Wir treffen uns an der Kolpingstele vor deer ehemaligen Klosterkirche (Marienkirche) und ziehen mit den Bannern zur Aegidius Kirche, um dort am Marienaltar für den Weltfrieden zu beten.
Anschließend sind alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein in das Aegidiushaus eingeladen.
Anschließend ist Kaffeetrinken im Gartencenter Brockmeier geplant.
Beginn
22.05.2025 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Renate Brummel
0524155753
| Gütersloh
Grillabend zum Halbjahresabschluss
26.6.
26.06.2025 um 19:00 Uhr
Grillabend zum Halbjahresabschluss
Bitte zeitnah anmelden!
Beginn
26.06.2025 – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Herbert Rohkämper
05241 / 27358
| Herzebrock-Clarholz
Sternfahrt der Senioren
27.8.
27.08.2025 um 00:00 Uhr
Sternfahrt der Senioren
Bitte anmelden!
In diesem Jahr treffen sich die Kolping-Senioren in Clarholz. Neben einer interessanten Führung darf selbstverständlich der gesellige Teil nicht fehlen.
Nähere Informationen folgen.
Beginn
27.08.2025
Ansprechpartner
Renate Brummel
0524155753
| Rietberg
Podiumsdiskussion zur Landratswahl
4.9.
04.09.2025 um 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion zur Landratswahl
Am Sonntag, den 14. September, sind in NRW Kommunalwahlen. Bei dieser werden die Parlamente von den Städten und Gemeinden, sowie ein neuer Kreistag gewählt. Nach 26 Jahren als Landrat des Kreises Gütersloh tritt Sven-Georg Adenauer nicht mehr zur Wahl an und es wird sein Nachfolger / seine Nachfolgerin gesucht. Die Kandidaten / Kandidatinnen stellen sich den kritischen Fragen der Wählerschaft.Leitung: Peter Maasmeier
Welche Aufgaben, Vorhaben und Zukunftspläne bestehen in der Stadt – oder zwingen die enger werdenden Finanzen, nur das Nötigste in Angriff zu nehmen? Welche Vorgaben machen Land und Bund den Kommunen und sind dann noch eigene Wünsche finanzierbar?
Mit einem Vertreter/in des Gütersloher Stadtrates soll diese Problematik besprochen werden.
Beginn
11.09.2025 – 19:00 Uhr
Ende
11.09.2025 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrsaal Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Hans Schoppengerd
| Gütersloh
Fahrt ins Blaue
25.9.
25.09.2025 um 14:00 Uhr
Fahrt ins Blaue
Bitte anmelden!
Es werden PKW-Fahrgemeinschaften gebildet.
Beginn
25.09.2025 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Heinz Meiertoberens
0524176983
| Gütersloh
„Mit Musik geht´s uns viel besser!“
9.10.
09.10.2025 um 15:00 Uhr
„Mit Musik geht´s uns viel besser!“
Musik ist Balsam für die Seele. Gemeinsames Singen ermuntert zu Gesprächen und lässt für Augenblicke so manche Beschwernis des Alltags vergessen. Es werden Erinnerungen und Gefühle geweckt: An die Zeit mit Freunden, an Orte, besondere Momente und liebe Menschen. Neben der Mobilisation körperlicher und seelischer Kräfte trainiert Singen aber auch Gedächtnis und Konzentration. Kantor Donatus Haus begleitet bekanntes Liedgut mit seinem Akkordeon.
Referent: Kantor Donatus Haus, Gütersloh
Beginn
09.10.2025 – 15:00 Uhr
Ende
09.10.2025 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrsaal Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Renate Brummel
| Gütersloh
Weltgebetstag der Kolpingsfamilien
27.10.
27.10.2025 um 18:00 Uhr
Weltgebetstag der Kolpingsfamilien
Den Weltgebetstag begehen die Kolpingsfamilien Gütersloh-Ost, Gütersloh-Zentral und Avenwedde gemeinsam. Nach der hl. Messe findet ein gemütliches Beisammensein im Don-Bosco-Jugendhaus statt.
Beginn
27.10.2025 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Herz-Jesu Kirche
Doktor-Thomas-Plaßmann-Weg
33335 Gütersloh
| Gütersloh
Was tun, wenn man einen Betrüger am Telefon hat?
13.11.
13.11.2025 um 19:00 Uhr
Was tun, wenn man einen Betrüger am Telefon hat?
Enkeltrick, unerlaubte Werbung, Schockanruf… Mit diesen und weiteren Tricks versuchen Betrügerinnen und Betrüger vor allem älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie kann man sich davor wirkungsvoll schützen? Kriminalhauptkommissar Marco Hein stellt Betrugsmaschen am Telefon, per Messenger-Dienst oder an der Haustür vor und zeigt anhand von Videos und Hörbeispielen, wie diese häufig ablaufen. Außerdem gibt der Experte Tipps, wie Betroffene auf solche Tricks reagieren sollten, damit sie sich selbst und ihre Ersparnisse schützen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Referent: Kriminalhauptkommissar Marco Hein.
Beginn
13.11.2025 – 19:00 Uhr
Ende
13.11.2025 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrsaal Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
Ansprechpartner
Renate Brummel
| Gütersloh
Abschlussveranstaltung der Entwicklungshilfe Kolping Bezirksverband Wiedenbrück
21.11.
21.11.2025 um 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung der Entwicklungshilfe Kolping Bezirksverband Wiedenbrück
Gottesdienst in der Kirche St. Friedrich (Avenwedder Straße 515, 33335 Gütersloh).
Anschließend Imbiss im Pfarrheim St. Friedrich,
Vorstellung der Projekte für 2026 und Ziehung der Hauptpreise der Tombola.
Beginn
21.11.2025 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirche St. Friedrich
Avenwedder Straße 515
33335 Gütersloh
| Gütersloh
Kolpinggedenktag
30.11.
30.11.2025 um 09:30 Uhr
Kolpinggedenktag
9.30 Hl. Messe Christ-König-Kirche
anschließend Treffen im Pfarrsaal.
Beginn
30.11.2025 – 09:30 Uhr
Veranstaltungsort
Christ-König Kirche
Westheermannstraße 15
33332 Gütersloh
| Gütersloh
Weihnachten in der Literatur
11.12.
11.12.2025 um 19:00 Uhr
Weihnachten in der Literatur
Das Geheimnis von Weihnachten hat zu allen Zeiten Künstler angeregt. So auch in der Literatur. Unzählige Schriftsteller haben über das Weihnachtsfest geschrieben und gedichtet. Dies geschah und geschieht unter dem Blickwinkel der gesellschaftlichen Gegebenheiten und des Zeitgeistes. Der Vortrag soll anregen, sich damit auseinanderzusetzen.
Ref.: Johannes Bathe
Für die Aktion Rumpelkammer müssen Tüten mit Informationszetteln vorbereitet werden.
Dafür brauchen wir viele fleißige Hände. Anschließend Kaffeetrinken.