Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Dortmund-Kurl

Wir sind Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines katholischen Sozialverbandes. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Unter dem Motto

„verantwortlich leben, solidarisch handeln“

unterstützen wir die Zielsetzung Adolph Kolpings, sich in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft christlich zu engagieren.
Wir freuen uns über alle, die sich hiervon angesprochen fühlen und uns besuchen oder sogar mitmachen. Nichts muss, alles kann. Besuchen Sie uns nicht nur im Internet, sondern auch auf unseren Veranstaltungen. Schauen Sie sich unsere „Termine“ an, da ist für jeden was dabei!

Sprache-Kultur-Religion-Kolpingzugehörigkeit ….
egal, Hauptsache, Sie sind dabei!

 

News

Kolping Gedenktag 2024

Tradition wird in der Kurler Kolpingsfamilie groß geschrieben. Alljährlich im Dezember findet ein Kolping - Gedenktag statt, Adolph Koling wurde…

weiterlesen

Ansprechperson

Andre Wellmann

welli-online@web.de

Termine

Jahresrückblick auf 2024 mit Grünkohlessen

17.1.

17.01.2025 um 19:30 Uhr

Jahresrückblick auf 2024 mit Grünkohlessen

Bitte anmelden bei Joachim Schneider – Tel. 285392 – oder Dieter Rohrbeck – Tel. 58445515.

Am Anfang des Jahres steht der Rückblick auf das vergangene Jahr. Es war ein aufregendes Jahr mit vielen eigenen und weltweiten Events, von Gänseköppen bis Ampel-Aus werden wir im schnellen Überflug noch einmal alles Revue passieren lassen.

Jedes Jahr eine stets gut besuchte Traditionsveranstaltung, immer im Wechsel verbunden mit Grünkohl- oder Haxenessen. In 2024 ist Grünkohl dran. Man darf sich also wieder auf einen Blick in den Rückspiegel bei deftigen kulinarischen Genüssen freuen.

Bitte beachten:

Damit wir besser planen können ist eine Anmeldung erforderlich. Diese bitte telefonisch bis spätestens Sonntag, 12.01.25, bei Joachim Schneider – Tel. 285392 – oder Dieter Rohrbeck – Tel. 58445515.

Die Kosten für den Grünkohl werden mit einem noch festzulegenden, aber mit Sicherheit überschaubaren Obolus, auf die Teilnehmer umgelegt.

Guten Appetit!

Beginn 17.01.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Johanneshaus
Werimboldstraße 8
44319 Dortmund

Ansprechpartner

Joachim Schneider – Tel. 285392 – oder Dieter Rohrbeck – Tel. 58445515.

Familienkreis fährt zum Eislaufen

24.1.

24.01.2025 um 18:30 Uhr

Familienkreis fährt zum Eislaufen

Bitte anmelden per E-Mail:
familienkreis-kurl@web.de

Der Familienkreis organisiert ein Eislaufen in der Eislauf-Disco in Bergkamen-Weddinghofen. Es werden Fahrgemeinsachften gebildet, Treffpunkt am Johanneshaus.

Beginn 24.01.2025 – 18:30 Uhr

Veranstaltungsort

Johanneshaus
Werimboldstraße 4
44319 Dortmund-Kurl

Ansprechpartner

Kolping Familienkreis Kurl

familienkreis-kurl@web.de

Obstbaumschnittkurs

15.2.

15.02.2025 um 09:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs

Bitte anmelden bei Baumwart Michael Weßelmann unter 0172-2302756

Beginn 15.02.2025 – 09:00 Uhr

Veranstaltungsort

Johanneshaus
Werimboldstraße 4
44319 Dortmund-Kurl

Ansprechpartner

Baumwart Michael Weßelmann

Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie

16.2.

16.02.2025 um 09:30 Uhr

Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie

Beginn 16.02.2025 – 09:30 Uhr

Veranstaltungsort

Johanneshaus
Werimboldstraße 4
44319 Dortmund-Kurl

Ansprechpartner

Leitungsteam

welli-online@web.de

0231-285040

Crime und Wein - Krimilesung mit Snacks und Wein

21.2.

21.02.2025 um 19:30 Uhr

Crime und Wein - Krimilesung mit Snacks und Wein

Tickets (10.- p.P.) bestellen bei Joachim Schneider – Tel. 285392

Ein echtes Programmhighlight zu Anfang des neuen Jahres: Eine Krimi-Lesung mit Snacks und begleitenden Weinen. Das Mendener Autorenehepaar Astrid und Frank Kallweit liest aus ihrem aktuellen Krimiband, für den sie als „mörderische Sauerländer“ sogar in der Unterwelt ermittelten und Tatorte besichtigen. Die Unterwelt, das ist in diesem Fall ein Labyrinth aus Gängen und Kellern unter der Stadt Traben-Trarbach an der Mosel.

Es geht um eine Busreise vom Sauerland an die Mosel. Schnell wird klar, dass nicht alle Mitreisenden einen ruhigen und harmonischen Ausflug genießen wollen. Kleine Streitigkeiten werden zu kriminellen Handlungen, die als Verfolgungsjagd in der Unterwelt an der Mosel enden. In sieben neuen Kurzkrimis der beiden Autoren stehen Sauerländer im Mittelpunkt, die die Leser in deutsche Weinregionen führen, Landschaft und Rebensäfte erkunden und dabei in kriminelle Handlungen verwickelt werden. Schiminski, ein Polizeipensionär aus Iserlohn, gerät als Aushilfs-Weinkritiker für die Zeitschrift „Der gute Schluck“ in St. Martin an der Südlichen Weinstraße in die Auseinandersetzung ausländischer Geheimdienste und muss den unter Verdacht geratenen Dorfpolizisten Keschde Hilfe leisten. Riesling wird zur Regierungsangelegenheit. Mit einfachen Utensilien, Mimik und Gestik schlüpfen die beiden Autoren in die unterschiedlichen Rollen. Das geschieht mit einem Schuss Humor und begleitenden Weinen.

Der Eintritt beträgt 10 €. Im Preis enthalten sind Snacks und die Weine, die während der Lesung gereicht werden.

Die Karten können telefonisch bestellt werden bei Joachim Schneider unter Tel. 285392.

Der Erlös der Veranstaltung soll einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden.

Beginn 21.02.2025 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Johanneshaus
Werimboldstraße 4
44319 Dortmund-Kurl

Ansprechpartner

Joachim Schneider

285392

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!