Zum Inhalt
Kolping Logo

Diözesanverband

Dresden-Meißen

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Kolpingbruder Norbert Grellmann mit Benno-Medaille geehrt

veröffentlicht am

Benno-Tag im Bistum Dresden-Meißen

Kolpingbruder Norbert Grellmann mit Benno-Medaille geehrt

 

Der „Benno-Tag“ (16. Juni) im Bistum Dresden-Meißen fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag. Passender konnte es 2024 nicht sein. Verschiedene schöne Anlässe prägten den Tag.

Der Hl. Bischof Benno von Meißen, dem einzigen heiliggesprochenen Bistumspatron, wird an diesem Tag besonders gedacht. Die Biografie des Bischofs und die spätere Heiligsprechung fällt in geschichtlich/historische Zeiten von Macht, Staat, Kirche und Reformation. Manches aus seiner Zeit lässt sich aktuell in unsere Gegenwart übertragen.

Neben dem feierlichen Pontifikalamt in der Hofkirche in Dresden (der Kathedrale des Bistums) mit Bischof Heinrich Timmerevers, konnte eine Reliquie des Heiligen, die aufgrund der Verwirrungen in der Reformationszeit von Meißen nach Bayern gelangt sind und seit jeher in der Münchner Frauenkirche (Mariendom) aufbewahrt wurden, an diesem Tag in die Benno-Kapelle der Kathedrale überführt werden.

Nach langer Zeit wurde in diesem Jahr wieder die „Benno-Medaille“ an zwei engagierte Laien im Bistum Dresden-Meißen verliehen. Neben unserem Kolpingbruder Norbert Grellmann wurde ebenfalls Regina Klaus ausgezeichnet, die über zwei Jahrzehnte im Diözesanvermögensverwaltungsrat (DVVR) des Bistums mitgewirkt und in Bautzen das katholische Leben mitgestaltet hat.

Für Norbert Grellmann hat das Kolpingwerk im Bistum Dresden-Meißen den Vorschlag für diese besondere Ehrung an das Bistum eingereicht und sein Engagement umfangreich dargestellt.

Sein besonderes Engagement für Kolping, das Bistum aber auch für die Gesellschaft seit den 1980ger Jahren, in der Wendezeit und dem Aufbau der anschließenden Strukturen in Kirche und Gesellschaft im Bistum Dresden-Meißen, in Sachsen und im Kolpingwerk der Region Ost, soll damit gewürdigt werden. Wir sind dankbar, dass das Bistum Dresden-Meißen dieses Engagement anerkennt.

Die Laudatio von Dompfarrer Norbert Büchner war sehr lebendig und bezeugte das Engagement in verschiedenen Fassetten.

Norbert Grellmann selbst war sehr überrascht über diese Ehrung und hat das in seinen Dankesworten zum Ausdruck gebracht. Für ihn ist diese Auszeichnung „eine Anerkennung der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit und stellvertretend für alle, die in den unterschiedlichen Gremien, Gruppen, Arbeitskreisen im Bistum und im Kolpingwerk mitgewirkt haben.“ Viele andere hätten diese Auszeichnung ebenfalls verdient.

Er betonte auch, dass die Medaille zwei Seiten hat.
Die eine Seite ist die Anerkennung seines christlichen Engagements seit den Jugendtagen, sowie alles, was er in seinem Werdegang später mitgestaltet hat.
Die andere Seite ist, dass er bei allem Engagement – hauptberuflich oder ehrenamtlich – für all die Aufgaben und Funktionen oft nicht für die Familie da war, wenn es notwendig gewesen ist.
Daher ist diese Ehrung auch eine Ehrung für seine Familie! Nur durch die Akzeptanz sowie die Unterstützung seiner Frau und der ganzen Familie konnte Norbert Grellmann sich so einsetzen!

Am Empfang des Bistums mit der feierlichen Verleihung der Bennomedaille nahmen viele Kolpingvertreter und Weggefährten aus dem Bistum und aus der Region Ost teil. Bischof Heinrich Timmerevers freute sich über die große Teilnahme. Musikalisch gestalteten die Dresdner Kapellknaben den Empfang.

Bereits im vergangenen Jahr hat das Kolpingwerk Deutschland Norbert Grellmann für sein Engagement mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerkes Deutschland ausgezeichnet.