Mein Schuh tut gut!
Die Kolpingsfamilien im Wuppertaler Westen nehmen wieder an der Schuhaktion „Mein Schuh tut gut“ teil. Die Kolpingsfamilie Vohwinkel sammelt ab dem 1. Adventswochenende, die Kolpingsfamilie Sonnborn startet die Aktion am 2. Adventswochenende. Für die Sammlung stehen in den Kirchen St. Mariä Empfängnis, St. Bonifatius und St. Remigius Sammelkartons bereit. Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Sie können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut geht wie uns und die sich keine neuen und teuren Schuhe kaufen können. Wir freuen uns wie in den vergangenen Jahren auf Ihre Spende. Die Kolping Recycling GmbH als unser Sammelpartner lebt den Grundsatz „Fair – kompetent – sozial“. Nach Abschluss der Aktion erhält die KOLPING INTERNATIONAL Foundation den gesamten Sammelerlös vom Kolpingwerk Deutschland.
Das Kolpingwerk Deutschland führt in diesem Jahr bereits zum neunten Mal die bundesweite Schuhaktion zugunsten des Aufbaus des Stiftungskapitals der KOLPING INTERNATIONAL Foundation durch. Anlass war der große Erfolg beim Kolpingtag 2015, bei dem mehr als 25.000 Paar Schuhe zentral in Köln gesammelt wurden. Damit sind bisher insgesamt schon über 1,5 Millionen Paar Schuhe und über 315.000 Euro als Zustiftung des Kolpingwerkes Deutschland an die KOLPING INTERNATIONAL Foundation geflossen. Sämtliche Erwartungen sind damit weit übertroffen worden. In diesem Jahr wird die Schuhaktion natürlich erneut zum Kolpinggedenktag stattfinden. Alle Kolpingsfamilien sind aufgerufen bzw. eingeladen, sich an dieser außergewöhnlichen Sammelaktion zu beteiligen. Bis Ende Februar 2025 werden die eingesendeten Schuhe dann zu der diesjährigen Aktion hinzugezählt.
1 Wir sammeln gebrauchte und noch tragbare Schuhe und unterstützen damit die KOLPING INTERNATIONAL Foundation.
2 Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die schon lange nicht mehr getragen wurden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Schuhe zu spenden und damit den Aufbau und die Begleitung von Kolpingsfamilien sowie der Strukturen des Kolpingwerkes in der Einen Welt zu fördern.
3 Schuhe, die nicht kaputt sind, gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Sie können noch von Menschen getragen werden, denen es nicht so gut geht wie uns und die sich keine neuen und teuren Schuhe kaufen können.
4 Bei Straßensammlungen und Altkleidercontainern weiß man häufig nicht, wer sich dahinter verbirgt und was mit den Schuhen sowie dem Sammelerlös geschieht. Man sollte sich also ganz genau überlegen, was man mit seinen alten und noch tragbaren Schuhen macht. Die Kolping Recycling GmbH als unser Sammelpartner lebt den Grundsatz „Fair – kompetent – sozial“.
5 Für die Sammlung stehen große Kartons an den Kirchorten St. Mariä Empfängnis, St. Remigius und St. Bonifatius bereit. Die Schuhe sollen paarweise verbunden und noch zum alltäglichen Tragen geeignet sein. Wichtig: Die Schuhe sollen noch weiter getragen werden, daher dürfen sie nicht stark verdreckt oder gar kaputt sein.
6 Nach Abschluss der Aktion erhält die KOLPING INTERNATIONAL Foundation den gesamten Sammelerlös vom Kolpingwerk Deutschland.
Herzlichen Dank!
Gabi Rose