Protokoll der Mitgliederversammlung
am Samstag, 23. November 2024, 15:00 Uhr,
im Versammlungsraum des Franziskus-Forum in Wickede (Ruhr)
Teilnehmer:
gemäß Anwesenheitsliste
TOP 1: Begrüßung
Bernhard Arndt vom Leitungsteam begrüßte nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken, gegen 15:30 Uhr, die 77 erschienenen Mitglieder*innen.
Ein besonderer Gruß galt den ältesten Teilnehmern, Ingrid Kobbeloer (88), Christel Reinhart (88) sowie Hugo Reinhart (95). Ebenfalls wurden von ihm auch unser Ehrenvorsitzender Hermann Arndt, Bürgermeister Martin Michalzik und unser Präses Pastor Thomas Metten, ganz herzlich begrüßt.
TOP 2: Kolpingfamilie Wickede im Jahr 2024
Anschließend gab er einen Rückblick auf die 38 Veranstaltungen des zu Ende gehenden Jahres 2024. Die Angebote wurden, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg gut besucht.
- Zum Karneval, der erstmals nicht im Bürgerhaus in Wickede sondern in der Gemeindehalle in Echthausen stattfand, gab es eine Fotostrecke, die von Christian Werft vorgestellt wurde.
- Hermann Arndt berichtete von den Aktivitäten der Klönrunde, vom Theaterkreis und gab einen Rückblick auf die Mehrtagesfahrt im September zur Mecklenburgischen Seenplatte, Schwerin, Wismar, Lübeck etc.
- Für die Kolpingjugend berichtete Ingo Velmer von der Traditionsveranstaltung „Wir warten aufs Christkind“ am Heiligen Abend, von der Ferienfreizeit auf der Insel Ameland und von der Teilnahme am Wickeder Weihnachtsmarkt.
- Catherine Bings berichtete von der Einführung eines Kleinkinder-Gottesdienstes, der erstmals im April stattfand. Monatlich kommen Eltern mit ihren Kindern, im Alter von bis zu 5 Jahren, im Wechsel in St. Antonius in Wickede und St. Vizenz in Echthausen zusammen.
Nach einem etwa 20-minütigen Gottesdienst erfolgt eine zwangslose Zusammenkunft in den jeweiligen Pfarrheimen, wo die Kinder dann gemeinsam spielen und die Eltern sich austauschen können.
TOP 3: Finanzen
Der Kassenbericht wurde von Hajo Senger vorgestellt. Er konnte von einer guten Kassenlage, in Höhe von ca. 11.000,00 €, berichten. Die Kasse wurde am 19.11.2024 von den Kassenprüfern Bernd Brambring und Angelika Krause geprüft. Beanstandungen gab es keine.
Aufgrund dieser guten Kassenlage schlug der Vorstand der Versammlung vor, wieder bedürftige Institutionen zu unterstützen. Der Vorschlag, 4.020,00 € für die nachfolgend genannten Projekte zu spenden, wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Verein | Betrag (EUR) |
---|---|
Caritas | 300,00 |
Steyl | 300,00 |
Pater Krause | 300,00 |
Bischof Miranda | 120,00 |
Kolping International | 500,00 |
Ärzte ohne Grenzen | 400,00 |
Angelika-Hillebrand-Stiftung | 400,00 |
Kinderkrebshilfe | 400,00 |
Hospiz Olpe | 200,00 |
Hospiz Soest | 200,00 |
Save the Children | 200,00 |
Kindern Hoffnung schenken | 200,00 |
Tabu | 200,00 |
Verein Zu-Hause-Gut | 300,00 |
Ingo Velmer von der Kolpingjugend teilte mit, dass man beim diesjährigen Weihnachtsmarkt an bedürftige Eltern mit ihren Kindern Gutscheine für eine Waffel und einen Kakao aushändigen möchte. Diese Aktion wurde einstimmig von der Versammlung begrüßt, so dass für dieses Vorhaben 280,00 € aus der Vereinskasse beigesteuert werden soll.
Somit beläuft sich die Höhe der Spenden, die zur Auszahlung kommen werden, auf insgesamt 4.300,00 €.
Für die Kassenprüfer berichtete Angelika Krause. Sie schlug der Versammlung die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vor. Diesem Antrag wurde, ohne Gegenstimme, zugestimmt.
Für den ausscheidenden Kassenprüfer Bernd Brambring wurde Paul Bremen für die nächsten 2 Jahre, zusammen mit Angelika Krause, zum Kassenprüfer bestimmt.
TOP 4: Vorschau auf Veranstaltungen des Jahres 2025
Dieser TOP wurde vorgezogen. Die Ehrungen wurden auf TOP 5 verschoben.
Neben den fest verankerten Traditionsveranstaltungen wurde von Bernhard Arndt besonderes auf den Vortrag mit Diskussion über den Umgang mit „FakeNews“, jetzt im Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar sowie weiterer Wahlen in 2025, eingegangen. Herr Polzer vom Kolpingbildungswerk Paderborn wird am 28. Januar 2025 unser Gast sein.
Weitere wichtige Punkte sind die Programmeröffnung im Februar (der genaue Termin wird noch abgklärt), die Karnevalsveranstaltung am 01. März 2025, nochmals in der Gemeindehalle in Echthausen. Am 03. Mai 2025 steht eine Busfahrt zum Kolping-Jubiläumsfest 175 Jahre Kolping in Köln auf dem Programm.
TOP 5: Ehrungen
Zum Abschluss wurden nun die Ehrungen vorgenommen. Insgesamt 35 Personen unserer Kolpingfamilie wurden für ihre Treue zu Kolping ausgezeichnet. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden, bedingt durch Krankheit oder auch anderer Verpflichtungen, anwesend sein. Diese Ehrungen werden bei anderen Gelegenheiten nachgeholt.
Besonders hervorzuheben ist die Ehrung für Herrn Josef Volmer, der seit sage und schreibe seit 70 Jahren unserer Kolpingfamilie angehört.
Für 40-jährige Mitgliedschaft (8) wurden Christa Schäfer, Brigitte und Paul Bremen, Ulla und Helmut Rohrbach, Sabine und Wolfgang Uhlenbrock und Christel Vihrog ausgezeichnet.
Seit 25 Jahren (26) gehören Marco Sporenberg, Marie-Theres und Paul Schmitz, Christel und Hugo Reinhart, Margareta und Raimund Neukirch, Marika Oehms, Maria und Heinrich Breuer, Franz Bahne, Maresi Bertram, Gisela und Lothar Schmitz, Achim Humpert, Anja und Thomas Schäfer, Regina Lutter, Diana und Matthias Lick, Christian Werft, Peter Hesse, Ulrike und Uwe Freund, Annegret Kosch und Dr. Reinhard Werner unserer Kolpingfamilie an.
TOP 6: Verschiedenes
Zu diesem Punkt gab es keine Wortmeldungen mehr.
Gegen 18:15 Uhr beendete Bernhard Arndt den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung.
Die Anwesenden wurden von ihm eingeladen auf ein kühles Getränk und guten Gesprächen, in geselliger Runde.
erstellt am 27. November 2024
gez. Franz-Josef Jochheim (Schriftführer)