Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Wertingen

 

News

Christbaum-Sammelaktion

  Kolpingsammlung erbrachte 500 Euro.Die Sammelaktion der Wertinger Kolpingsfamilie erbrachte einen Erlös von 500 Euro für die gesammelten ausgedienten Weihnachtsbäume…

weiterlesen

Spende an Lebenshilfe

 Kolping schüttet Füllhorn aus Wertingen Im Rahmen der Adventsfeier der Lebenshilfe Werkstätte Wertingen hielt Stadtpfarrer Rupert Ostermayer eine Andacht zum…

weiterlesen

Spende aus Palmbuschelverkauf

 Kolpingfrauen spenden Den Erlös aus dem Palmbuschenverkauf spendeten die Wertinger Kolpingfrauen diesmal für die anstehemde Pfarrheimrenovierung mit 1000 Euro und…

weiterlesen

Bezirksmaiandacht

Die Maiandacht des Bezirksverbandes Mittel-Donau (die Kolpingsfamilien Wertingen, Lauingen, Syrgenstein, Gundelfingen, Höchstädt und Dillingen) fand in diesem Jahr am 8.…

weiterlesen

Ansprechperson

Angelika Munz

angelika.munz@web.de

Termine

Bezirk Mitteldonau - Kooperation mit Gesangverein Frohsinn e.V. Lauingen an der Donau

28.4.

28.04.2025 um 00:00 Uhr

Bezirk Mitteldonau - Kooperation mit Gesangverein Frohsinn e.V. Lauingen an der Donau

Informationsfahrt zum Secondhand Sortierwerk der Aktion Hoffnung nach Ettringen und Kloster Irse am

Montag 28. April 2025

Abfahrt: 8.00 Uhr an der Stadthalle in Lauingen

Ankunft Ettringen: 9.15 Uhr kl. Imbiss

Information – Der Weg der Kleidung – Führung im Sortierwerk – Besuch Secondhandshop –

12.00 Uhr Weiterfahrt nach Irse

12.30 Uhr Mittagessen in der Klostergaststätte Irse

14.00 Uhr Besichtigung der Klosterkirche mit barocker Kirchenorgel von Balthasar Freiwiß aus dem Jahr 1754, anschließend Chorgesangsstück in der Kirche.

Kaffeepause 15.00 Uhr – 16.00 Uhr anschließend –

Verdauungsspaziergang und Erkundung der Klosteranlage oder Kunst- und Kulturpfad – Geschichte von Kloster und Dorf – 600 Jahre Benediktiner Mönche –

17.30 Uhr Rückfahrt nach Lauingen

Buskosten: Je nach Anzahl der Teilnehmer ca. 35,00 €

Freue mich auf Anmeldungen bis zum 10.März 2025 unter Tel.: 09072-3723 oder E-Mail gebhard.hummel@gmx.de

 

 

Beginn 28.04.2025

Bezirksmaiandacht in Dillingen

15.5.

15.05.2025 um 19:30 Uhr

Bezirksmaiandacht in Dillingen

Beginn 15.05.2025 – 19:30 Uhr

Diözesanversammlung in Augsburg

17.5.

17.05.2025 um 00:00 Uhr

Diözesanversammlung in Augsburg

In Augsburg

Beginn 17.05.2025

Bittgang zur Marienkapelle

27.5.

27.05.2025 um 00:00 Uhr

Bittgang zur Marienkapelle

Beginn 27.05.2025

500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach

1.6.

01.06.2025 um 10:00 Uhr

500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach

Zum großen Jubiläum „500 Jahre `Liab´s Herrgötle´ in Biberbach“ machen sich die Kolpingsfamilien im Bezirk Augsburg (und alle, die mit dabei sein wollen) unter dem Motto „Gemeinsam Wege gehen“ bei einer Sternwallfahrt auf zum Herrgöttle.

Termin:  01.06.25 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort:  Wallfahrtskirche Biberbach

Angedachte Programmpunkte (in Planung)

Sternwallfahrt organisiert durch die Kolpingsfamilien mit Bus, PKW, Fahrrad, Bahn oder zu Fuß.

ab 9.30 Uhr: Herzlich willkommen beim Herrgöttle

10.00 Uhr: festlicher Wallfahrergottesdienst

ab ca. 11.15 Uhr: Kirchenführungen

ca. 12.15 Uhr: gemeinsames Mittagessen

13.15 Uhr: Workshops

14.30 Uhr: Kaffee, Kuchen, Eis…

15.00 Uhr: Segensandacht zum Abschluss in der Kirche

 

Geschichte der Wallfahrt

1525 findet ein Fuhrmann in den Wirren des Bauernkrieges im Württembergischen das große romanische Kreuz (Höhe Kruzifixus: 2,12 m, Armspannweite 2,07 m) und bringt es („Gespann-Wunder“) nach Biberbach. Beim Umbau der Kirche wird das Kreuz aus dem 13. Jahrhundert 1616 zum Schutz auf den Dachboden geräumten und vergessen. Erst nach einem Blitzschlag in den Kirchturm 1654 kam es im Jahr 1655 wieder in die Kirche zurück und hing unbeachtet an deren Südwand. Parallel dazu gibt es die Geschichte, dass schwedische Soldaten während des 30-jährigen Krieges das Kreuz geschändet haben sollen. Der damalige Pfarrer, der es schützen wollte, sei dafür erschossen worden. Antonius Ginther, Pfarrer ab 1679 in Biberbach, beeindruckte das mächtige Kreuz von Anfang an. Er war auch der erste, der von einer Heilung am eigenen Leib berichtete: sein Leistenbruch war verschwunden. Er holte das Kreuz von der Wand hoch oben herunter und errichtete ein kleines Altärchen in der Seitenkapelle. 1683 erscheint das erste Mirakelbuch, in dem Pfarrer Ginther alle Heilungen auflistet, die in seinen ersten Jahren geschehen sind. 1684 findet die Grundsteinlegung für die jetzige Kirche statt. 1694 wird das Kreuz in der Apsis der fertigen Kirche angebracht und 1697 wird die Kirche geweiht. Die beiden Patrone St. Jakobus Major, weil die Kirche am Jakobsweg liegt, und St. Laurentius blieben erhalten, das Heilige Kreuz kam dazu.

Beginn 01.06.2025 – 10:00 Uhr

Ende 10.06.2025 – 16:00 Uhr

Kolpingreise geht in die Sächsische Schweiz

9.6.

09.06.2025 um 00:00 Uhr

Kolpingreise geht in die Sächsische Schweiz

Zu einer Bildungs- und Erholungsreise in die Sächsische Schweiz startet der Kolpingsbezirksverband Mitteldonau vom 9.bis 14.Juni 2025.Auf dem interessanten Programm steht eine Altstadtspaziergang in Dresden mit Besuch der Frauenkirche und dem Fürstenzug usw. an. Das Deutsche Grenzmuseum in Möldareuth steht ebenso auf dem Programm wie ein Tagesausflug ins Elbsandgebirge mit Bastei und Festung Königsstein. Das Residenzschloss Dresden mit Führung und auch das Schloss Moritzburg steht den Fahrtteilnehmern zu. Anmeldungen sind an Helmut Bauer Telefon 08272/2945 zu richten,

 

 

Beginn 09.06.2025

Ende 14.06.2025

Programm-Übersicht 2025

1.1.

01.01.2025 um 00:00 Uhr

Programm-Übersicht 2025

Kolping Wertingen 2025

Beginn 01.01.2025

Ende 31.12.2025

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!