Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Töging am Inn

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Kolping Bikertreffen 2025

veröffentlicht am

Kolping Bikertreffen 2025

Für das Wochenende 20. bis 22. Juni 2025 lud die Kolpingsfamilie Töging am Inn alle motorradfahrenden Kolpinger zum 23. bundesweiten Treffen ein. Um beim ersten Treffen seit 13 Jahren im Süden Deutschlands dabei zu sein, nahmen viele Biker Anreiseentfernungen jenseits von 500 km, der an weitesten Angereiste sogar über 800 km auf sich.

Nach Ankunft am Freitag Nachmittag in der Gaststätte Fratello in Töging und dem ergänzenden Eintrag in die vom Diözesanverband vorbereitete Anmeldeliste gab es gegen eine Aufwandsgebühr zunächst Kaffee und Kuchen, orange Kolpingbänder und Ansteckbuttons mit eigens von einem Töginger Kolpinger entwickeltem Design. Die Teilnehmer bezogen nach einem ersten Plausch die in der Umgebung gebuchten Hotelzimmer und konnten geduscht und der Motorradkleidung entledigt in den von den Tögingern organisierten Shuttlebus steigen, der alle wieder zum Veranstaltungsort brachte. Ein kurzweiliger Abend mit Essen, erzählen und der Vorstellung der für den nächsten Tag angebotenen Ausflugsrouten durch die jeweiligen Tourguides beendete den Anreisetag. Der folgende Samstag bot die Möglichkeit, mit Start um 9:30 Uhr ab Gasthaus bei sonnigem Wetter kurvige Routen zu Zielen wie Chiemsee, Waginger See, Mondsee, Mattsee zu fahren und Städten wie Burghausen, Altötting und Mühldorf einen Kurzbesuch abzustatten. Ein besonderes Highlight für Biker war natürlich der Besuch des KTM-Motorrad-Werks in Mattighofen in Oberösterreich. Allen gemeisam war um 16:30 Uhr das Ziel Bikergottesdienst mit Segnung in der Töginger Kirche St. Josef, den Landespräses Christoph Wittmann feierlich zelebrierte, musikalisch umrahmt von der Töginger Gruppe Destino. Sehr beeindruckt hat dabei der mit mehr als 70 Motorrädern gesäumte Weg zum Kirchenportal und der Einzug der vielen Kolpingbanner aus ganz Deutschland sowie die auf orangem Tuch vor dem Altar zur Segnung ausgelegten Helme.

Nach dem Segen für Fahrer, Maschinen und Helme fuhren alle zu ihren Unterkünften um kurz später wieder vom Bus zur Gaststätte gebracht zu werden. Dort wurde von den Highlights des Tages erzählt und mit je einem Steinkrug prämiert: Der am weitesten angereiste Fahrer/Fahrerin, die jüngste Teilnehmerin, der und die Teilnehmer-in mit den hubraumschwächsten und ältesten Maschinen. Im Gegenzug hatte jede angereiste Kolpingsfamilie ein Gastgeschenk für die ausrichtenden Töginger dabei. Zum Schluß weckte die Ankündigung, dass 2026 das Bikertreffen im Kolping-Hotel Lambach stattfinden soll, schon so manchen Anmeldegedanken. Mit der Busfahrt am späten Abend zu den Unterkünften endete das beeindruckende Spektakel, das vielen vor Ort in Erinnerung bleiben wird.

Text und Bilder: Harald Hempen, Vorsitzender KF Töging am Inn

Ein weiterer Bericht von Michael Jung zum Bikertreffen befindet sich hier:    Bericht Kolping Bikertreffen 20250622