26.3.
„SOLIDARITÄT GEHT …
…für Gleichberechtigung in der ganzen Welt!
Kolpingsfamilie Spich lädt Sie herzlich ein!
Unter dem Leitwort „FRAU. MACHT. VERÄNDERUNG.“ – Partnerland Madagaskar findet der Solidaritätslauf in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Die Kolpingsfamilie Spich organisiert die Misereor-Solidaritätsaktion zum 12. Mal. In den letzten Jahren haben sich viele begeisterte Menschen daran beteiligt. Alle Mitbürger/innen, Großeltern, Eltern, Jugendliche und Kinder sind herzlich eingeladen, sich für eine gute Sache auf den Weg zu machen.
Der Solidaritätslauf beginnt am 26.03.2023
nach dem Misereor-Gottesdienst (11:15 Uhr)
um 12:15 Uhr vor der Kirche St. Hippolytus in Troisdorf.
Achtung: Beginn der Sommerzeit!
Ein Streckenvorschlag wird am Startpunkt ausgegeben. Wieder am Ziel (Gemeindehaus St. Hippolytus) eingetroffen, kann jeder bei frisch gekochter Gemüsesuppe, Würstchen, Kuchen, Getränken und netten Begegnungen den Nachmittag ausklingen lassen.
Alle, die an diesem Tag verhindert sind, können alternativ zu einer beliebigen Zeit zwischen dem 26.03.2023 und dem 16.04.2023 eine eigene frei wählbare Strecke „erlaufen“, ob alleine, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden!
Wäre das etwas für Sie?
So geht´s:
- Sie machen einen Soli-Lauf – einen Spaziergang, eine Wanderung, egal ob in Troisdorf am 26.03.2023 oder an einem anderen Tag.
- Sie senden uns zum Thema „Veränderungen“ Symbolbilder aus der Natur zu, die Ihnen auf Ihrer „Solidaritäts-Strecke“ ins Auge, bzw. vor die Kamera fallen. Bis zu 4 Fotos dürfen Sie an folgende E_Mail senden:
solilauf-kolping-spich@web.de
Wir freuen uns über Ihre kreativen Bilder!
- Sie suchen sich Sponsoren, die für IHREN „Lauf“ Geld für das Misereorprojekt spenden (oder spenden selber) und überweisen das Spendengeld in unsere digitale Spendenbox von Misereor:
https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/eigene-spendenaktion-starten/?cfd=h8aiw
Alternativ ist eine Spende auch in bar möglich!
Wenn Sie möchten, teilen Sie IHREN „Solilauf“ in den Sozialen Medien,
machen Sie Werbung, motivieren Sie Freunde und Bekannte zum Mitmachen!
DANKE!!!
Wir würden Ihre Fotos gerne auf unserer Homepage
https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-spich,
sowie auf unserer Facebook- und Instagram-Seite veröffentlichen, frei nach dem Motto: „Tue Gutes und rede darüber!“
Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde und eine Solidaritätsbändchen!
Wir freuen uns auf viele E-Mails mit ideenreichen Fotos! Starten Sie einen Ausflug für ein sinnvolles Projekt! Bringen Sie die virtuelle Spendenbox zum Klingeln!
Der Erlös der erlaufenen Strecke geht in diesem Jahr an das
Misereor Projekt
„FRAU. MACHT. VERÄNDERUNG“
Frauen sind Motoren der sozialen und ökologischen Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht.
Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Daher ruft Misereor dazu auf, gemeinsam zu zeigen, wie Frauen zum Vorbild für ihre eigene Gesellschaft und für die Menschen in unseren Pfarreien werden können.
Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Aktion, durch das Erzählen ihrer Geschichten zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist. Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Misereor-Partner schaffen die Rahmenbedingungen und geben Unterstützung, um diesen Strukturen entgegenzuwirken. Sie begleiten Frauen dabei, selbst Entscheidungen über ihr Land sowie Haushaltsaufgaben zu treffen und engagieren sich dafür, mit dem Betrieb von informellen Vorschulen eine Brücke zu den formalen Grundschulen zu schlagen und ermöglichen dadurch die Alphabetisierung von Kindern, sowie die Förderung von Lehrer/innen und Dorfgemeinschaften. So stärken sie die Rolle der Frau in einer überwiegend männlich dominierten Gesellschaft.
Weitere Infos: https://www.misereor.de/fastenaktion/2023