Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Schmelz/St. Marien
Wir begrüßen Dich auf der Übersichtsseite zur Kolpingsfamilie. Sie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. Weitere Informationen zum Kolpingwerk Deutschland.
Wenn Du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, wende Dich bitte an unsere Vorsitzende Beate Haben oder den Mitgliederservice in Köln.
Mehr Informationen auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schmelz
08.12.2019 | Kolpinggedenktag Mitgliederversammlung nach dem gemeinsamen Mittagessen |
07.12.2019 | 10. Außener Adventsmarkt |
13.07.2019 | Tagesfahrt zum Dialog-Museum Trier |
25.05.2019 | Bezirkswanderung der Kolpingsfamilien – Saarlouis, Marechall-Ney-Ausstellung |
18.05.2019 | Diözesanversammlung in Bad Kreuznach |
05.05.2019 | Josefschutzfest |
04.05.2019 | Kolpingwallfahrt zu den Hl. Rock Tagen – Motto “Flagge zeigen” |
27.04.2019 | Besichtigung Wasserwerk der Gemeinde Schmelz |
23.-25.04.2019 | Tankstelle Kloster in Tholey |
24.03.2019 | “Coffee & Milk Stop” |
03.02.2019 | Betstunde am Tag “Ewig Gebet” |
02.02.2019 | Landesversammlung in Saarbrücken |
Auch Nicht-Mitglieder sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zuhause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es schätzungsweise 124 Millionen nicht mehr gebrauchte Handys. In diesen Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut – Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.
Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo. Nähere Informationen zur Aktion auch im Internet unter https://www.kolping.de/projekte-ereignisse/handyaktion.
Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien beteiligt sich an der Handyspendenaktion und wird Ende Oktober eine Annahmestelle einrichten. Außerdem wird es im Dezember wieder die Möglichkeit geben gut erhaltene Schuhe zu spenden. Nähere Informationen folgen.