Vorstand

Wir sind Kolping - in Raesfeld

Die Kolpingsfamilie Raesfeld ist eine Gemeinschaft von Christen, die sich im Namen von Adolph Kolping zur Freizeitgestaltung, aber auch zur Weiterbildung und zum Gebet trifft.

Im Jahr  1909 traten 50 Handwerksgesellen aus Raesfeld dem damaligen St.-Joseph-Gesellenverein bei.

Die beruflich bedingte Wanderschaft führt die Gesellen in viele Gesellenvereine. Dadurch entsteht ein lebendiges Verbandsbewusstsein. Der Katholische Gesellenverein versteht sich als Teil der katholischen Sozialbewegung; er steht damit in den damaligen Auseinandersetzungen um Sozialpolitik, Handwerksorganisation und Gewerkschaftsfrage. Nach dem 1. Weltkrieg wirken sich die allgemeinen Demokratisierungstendenzen auch im Verband aus; so erhalten die Gesellen weitere Mitwirkungsmöglichkeiten. In Deutschland wird mit der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 die Verbandsarbeit behindert, zum Teil verboten. Viele Kolpingsfamilien ziehen sich in den innerkirchlichen Raum zurück, in der DDR bis zum Fall der Mauer.

Nach 1945 beginnt der Neuaufbau in der Bundesrepublik Deutschland auf neuen Fundamenten, wie sie bereits 1933 grundgelegt worden sind. Neben dem ursprünglichen Gesellenverein, der Gruppe Kolping, steht jetzt die Gruppe Altkolping mit den ehemaligen Mitgliedern, die bis dahin aufgrund von Heirat und/oder wirtschaftlicher Selbstständigkeit aus dem Verband ausscheiden mussten. Beide Gruppen bilden zusammen die Kolpingsfamilie; der Gesamtverband trägt den Namen Kolpingwerk.

Wir sind Teil des Kolpingwerkes und der Untergliederung Diözesanverband Münster.

Das Leben in unserer Kolpingsfamilie zeichnet sich durch ein vielfältiges Programm für alle Generationen aus:

  • Junge Familien können sich bei uns mit ihren Kindern zum Spielen und zum Austausch treffen. Ihnen steht das breite Programm des Kolpingwerkes mit ihren Familienferienstätten zur Verfügung.
  • Schüler können an unseren Betriebsbesichtigungen teilnehmen, hierzu arbeiten wir mit der Julia-Koppers-Gesamtschule zusammen.
  • Erwachsenen bieten wir Gemeinschaft, Unterhaltung und Weiterbildung über das Kolpingwerk. Unsere Ausflüge mit dem Fahrrad sind sehr beliebt. Aber auch unsere Reisen in große europäische Städte haben viele Teilnehmer.
  • Unsere Senioren nehmen gern an unseren traditionellen Treffen zum Josefschutzfest und Kolpinggedenktag teil. Aber auch Ausflüge und Besichtigungen finden großen Zuspruch.
  • Auch für unsere Kolpingsfamilie gelten die Leitsätze des Kolpingwerkes.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und allen Lesern alles Gute und “Treu Kolping”!

Manfred Telöken   –   Kontakt
(Vorsitzender)

Vorstand

Der Vorstand: v. l.: Schriftführer Richard Beering, Vorsitzender Manfred Telöken, Beisitzer Johannes Oppenberg, Kassierer Werner Nagel, Präses Klaus Elsner, stellvertretender Schriftführer Thomas Tasse.

Ansprechperson

Manfred Telöken

Manfred Telöken