Geschichtliche Darstellung seit der Gründung im Jahr 1967

Dokumente aus den Anfangsjahren

Wir sind nach wie vor aktiv

Im Jahre 2017 wurde das 50-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Premberg-Münchshofen in und um die Schlosskirche in Münchshofen gefeiert. Nach Beendigung des Festgottesdienst trafen sich die Vereine und Gäste zu einem Stehempfang am Kirchenvorplatz.

Der damalige KF-Vorsitzende Konrad Lell gab den Start frei für Hunderte von gelben Luftballons. „Mit dieser Aktion,“ so Lell, „sollte ein Zeichen gesetzt und damit mit den Vereinen und Gästen die Verbundenheit und Gemeinschaft zum Ausdruck gebracht werden.“

Hier einige Dokumente zur freien Einsicht, die aus den Anfangsjahren des Vereins gefunden werden konnten:

Kolping 1 Archiv Chronik

Kolping 2 Archiv Chronik

Verabschiedung Pfarrer Gruber

FFW 1999 – Pfarrei

1000 Jahre Pfarrei Premberg


Tipp: Zum Vergrößern der Bilder darauf klicken!

Ankündigung über neue Kolpingjugendgruppe Premberg im Tagesanzeiger

Weiterer Zeitungsausschnitt der damaligen Tageszeitung „Burglengenfelder Anzeiger“

 

DANKE

Herzlichen Dank an den Archivar der Stadt Teublitz, Herrn Thomas Barth, für die Suche und die Zusammenstellung der alten Dokumente. Außerdem danken wir ihm für die datenschutzrechtliche Beratung zu den Artikeln und Foto´s.

Auch Mitarbeiter der Mittelbayerischen Zeitung haben uns hierzu einige hilfreiche Tipps und Ratschläge gegeben.


Wer wir sind, woher wir kommen und was wir machen:

Wir sind eine Generationen übergreifende Gemeinschaft

Text klicken zur Kurzübersicht über unseren Verein:

Wer wir sind Kolpingsfamilie Münchshofen-Premberg

 


Viele eindrucksvolle Fotografien unseres Vereinslebens

Von damals bis heute
oder "wie aus Kolping Kids selbst Eltern wurden....."

Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserer umfangreichen Bildergalerie.

Unsere Vorstandschaft der letzten Jahre

Hier klicken um die Namen unserer Vereinsvorstände ab dem Jahr 1986 zu erfahren: Vorstandschaft Liste ab 1986

 

Weitere Dokumente aus der näheren Vergangenheit

Derzeit werden Dokumente zusammen getragen und eingefügt. Sollten auch Sie ein Puzzleteil zur Vereinsgeschichte besteuern können, melden Sie sich gerne unter der Mobilnummer 0160 83 00 741 bei Sabrina Höcker.