Johannisfeuer Ja oder Nein?l
Eine lange Dürreperiode und der daraus resultierende Wassermangel führten zur finalen und nicht leichten Entscheidung der Kolpingsfamilie Münchshofen-Premberg.
Schweren Herzens mussten die Kolpingsfamilienmitglieder das für Freitag, den 23.06.23 geplante Johannisfeuer am Münchshofener Berg wetterbedingt absagen.
Die Umstände am Veranstaltungsort waren mit zu wenig Löschwasser in der Nähe, in Anbetracht von Funkenflug, nicht kalkulierbar.
Auch einsetzender Regen am Mittwochnachmittag konnte die Problematik nicht lösen.
Der einstimmige Tenor von verantwortlichen der Feuerwehr, Behörde und den Mitgliedern war: “Die einzig vernünftige Entscheidung!”
Als alternative Veranstaltung waren die Kolpingsmitglieder am Freitagabend im Pfarrheim Premberg zu Speis, Trank und Unterhaltung eingeladen. Eine schöne Veranstaltung mit Live-Musik. Es wurden Filme von vergangenen, großen Feuern gezeigt. Mit Nostalgie pur vertrieben sich die Teilnehmer den Abend.
Im kommenden Jahr werden die Mitglieder erneut über das Abhalten des Johannisfeuers entscheiden. DENN:
Zum Einen gehört das Feuer, datumsmäßig um den Namenstag des heiligen Johannes, zur Tradition unseres Vereins, zum Anderen prägte das Johannisfeuer am Gipfelkreuz des Münchshofener Berges eine ganze Generation.

Auch im Jahr 2023 konnte das Feuer aufgrund der widrigen Wetterbedingungen nicht abgehalten werden.