Herzlich Willkommen bei der Kolpingsfamilie Premberg

Wir begrüßen Dich auf der Übersichtsseite zur Kolpingsfamilie. Sie ist Teil des Kolpingwerkes Deutschland, eines Verbandes mit rund 230.000 Mitgliedern. Die Kolpingsfamilie ist ein soziales Netzwerk, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und der Verantwortung der Mitglieder füreinander. Wir verstehen uns als Weg-, Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen Kolpingsfamilien das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Mit dem Motto “verantwortlich leben, solidarisch handeln” haben wir als Verband die Zielsetzung Adolph Kolpings aufgegriffen, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren. Zugleich haben wir damit unseren Anspruch formuliert, ein katholischer Sozialverband zu sein. Weitere Informationen zum Kolpingwerk Deutschland.

Wenn Du Kontakt zu uns aufnehmen möchtest, wende Dich bitte an unsere/n Vorsitzende/n oder den Mitgliederservice in Köln.

News

Johannisfeuer

Johannisfeuer Ja oder Nein?l Eine lange Dürreperiode und der daraus resultierende Wassermangel führten zur finalen und nicht leichten Entscheidung der…

weiterlesen

Termine

Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie in Münchshofen

7.10.

07.10.2023 um 08:00 Uhr

Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie in Münchshofen

Helfer gerne willkommen!

Säcke zur Altkleidersammlung liegen in den drei Kirchen unserer Pfarrgemeinde aus und werden auch in Münchshofen in die Postkästen verteilt.

Genauere Informationen werden über die WhatsApp Gruppe, Pfarrblatt und die Zeitung bekannt gegeben.

https://www.kolping-textilrecycling.de/altkleidersammlung/

 

6 gute Gründe für die Altkleider­sammlung

Anstatt alte, noch tragbare Kleidung im Restmüll zu entsorgen, helfen Sie mit Ihrer Altkleiderspende über Straßen- oder Containersammlungen gleich mehrfach.

  1. Ihre gespendeten Altkleider dienen zum Teil als Secondhand-Ware, die bei etwa 70% der Weltbevölkerung nachgefragt werden.
  2. Altkleidersammlungen und die Entsorgung bzw. Textil-Sortierung verhelfen Menschen zu einem Job: Mehr als 20.000 Menschen allein in Deutschland und etwa 30% aller Arbeitsplätze in Afrika gehören direkt oder indirekt zum Handel mit Gebrauchtkleidung.
  3. Vereine, Verbände und karitative Institutionen machen über Sammelaktionen auf sich aufmerksam und fördern zusätzlich das ehrenamtliche Engagement der eigenen Mitglieder.
  4. Erlöse aus Sammlungen kommen sozialen Projekten oder karitativen Trägern und Vereinen zugute.
  5. Containersammlungen bieten die Möglichkeit, dass Privatleute ihre Altkleider und Schuhe wohnortnah und zeitlich flexibel abgeben können.
  6. Altkleidersammlungen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da Textilrecycling gut und wichtig für unsere Umwelt ist.

Beginn 07.10.2023 – 08:00 Uhr

Ende 07.10.2023 – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Münchshofen
93158 Teublitz

Ansprechpartner

Ilona Hofrichter

09471 95 45 01

Teilnahme am Weinfest des Eisstockvereines

7.10.

07.10.2023 um 18:00 Uhr

Teilnahme am Weinfest des Eisstockvereines

Keine Anmeldung hierfür erforderlich

Gemeinschaften können gerne gebildet werden.

Die Veranstaltung findet im Schulhaus in Münchshofen statt.

Beginn 07.10.2023 – 18:00 Uhr

Ende 07.10.2023 – 23:00 Uhr

Veranstaltungsort

Schulhaus Münchshofen
Bergstraße
93158 Teublitz-Münchshofen

Ansprechpartner

Ilona Hofrichter

09471954501

Besuch des BayernLab in Nabburg - Digitalisierung und Technik erleben

13.10.

13.10.2023 um 15:30 Uhr

Besuch des BayernLab in Nabburg - Digitalisierung und Technik erleben

Fahrgemeinschaften wären ideal.
Abfahrt 15 Uhr am Parkplatz des Gasthof Hintermeier in Münchshofen.

Zusammen erforschen wir die Welt des Digitalen und erfahren viel über Neuigkeiten der Technik.

Ideal auch für Jugendliche und Technikbegeisterte.

Das Informationszentrum in Nabburg bietet Informationen zur Digitalisierung und Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren – kostenfrei und für jedermann. Bürger, Kommunen, Firmen und Schüler können hier die digitale Welt erforschen – in Theorie und Praxis.

  • Digitaltechnik,
  • Robotik
  • virtuelle Welt
  • Datenautobahn
  • Sicher im Netz
  • Vermessung
  • 3 D Druck
  • Multikopter
  • Arbeitsplatz der Zukunft

https://www.oberpfalz.de/bayernlab-nabburg/

Anmeldung unter der Mobilfunknummer 0160 83 00 741!

Beginn 13.10.2023 – 15:30 Uhr

Ende 13.10.2023 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

BayernLab Nabburg
Obertor 10
92507 Nabburg

Ansprechpartner

Sabrina Höcker

s.m.hoecker@gmx.de

01608300741

Monika Himmelhuber steht euch auch gerne für Fragen zur Verfügung.

Kolping Diözesanwallfahrt Eichlberg bei Hemau

15.10.

15.10.2023 um 13:30 Uhr

Kolping Diözesanwallfahrt Eichlberg bei Hemau

Eine Anmeldung ist erforderlich

Treffpunkt um 13:30 Uhr in Tiefenhüll.

Eine Anmeldung ist erforderlich

Nähere Informationen auf Anfrage gerne möglich

Beginn 15.10.2023 – 13:30 Uhr

Ende 15.10.2023 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Treffpunkt in Tiefenhüll

Ansprechpartner

Ilona Hofrichter

09471954501

Drachen steigen lassen

15.10.

15.10.2023 um 14:30 Uhr

Drachen steigen lassen

Bei Regen entfällt die Veranstaltung

Die Kolpingsfamilie Münchshofen-Premberg freut sich über viel Wind, der die selbst mitgebrachten Drachen in den Himmel steigen lässt.

Eltern und Kinder lassen den Alltag bei der gemeinsamen Zeit hinter sich.

Getränke und Drachen bitte mitbringen.

Beginn 15.10.2023 – 14:30 Uhr

Ende 15.10.2023 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Treffpunkt Bank bei Parkplatz
Münchshofener Berg Abzweigung Stocka/Frauenhof
93158 Teublitz - Münchshofen

Ansprechpartner

Sabrina Höcker

s.m.hoecker@gmx.de

01608300741

Bezirksversammlung der Kolpingsfamilien

20.10.

20.10.2023 um 19:00 Uhr

Bezirksversammlung der Kolpingsfamilien

Die Veranstaltung findet in Teublitz statt

Bei der Bezirksversammlung des Kolpingwerkes im Bezirksverband Schwandorf werden die Weichen wieder neu gestellt.

Außerdem wird viel informatives besprochen und die anwesenden Mitglieder der einzelnen Kolpingsfamilien werden erneut gute Gespräche führen.

Beginn 20.10.2023 – 19:00 Uhr

Ende 20.10.2023 – 22:00 Uhr

Ansprechpartner

Ilona Hofrichter

09471954501

Weltgebetstag mit Einführung des neuen Präses

27.10.

27.10.2023 um 19:00 Uhr

Weltgebetstag mit Einführung des neuen Präses

Ein wichtiger Jahrestag aller Kolpingsfamilien - der 27.Oktober

Am 27. Oktober feiert KOLPING INTERNATIONAL in jedem Jahr den Weltgebetstag, der an die Seligsprechung Adolph Kolpings am 27. Oktober 1991 erinnert.

Wir feiern gemeinsam in Maxhütte. Weitere Informationen folgen.

Übrigens:

Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr von KOLPING Brasilien gestaltet, dessen Verband 2023 sein hundertjähriges Jubiläum feiert.

Beginn 27.10.2023 – 19:00 Uhr

Ende 27.10.2023 – 21:00 Uhr

Ansprechpartner

Ilona Hofrichter

09471954501

Oktoberrosenkranz in der Schlosskirche Münchshofen

29.10.

29.10.2023 um 17:00 Uhr

Oktoberrosenkranz in der Schlosskirche Münchshofen

Anmeldung erforderlich

Wir beten gemeinsam den Oktoberrosenkranz.

Eine anschließende Feier ist geplant, daher bitten wir um Anmeldung.

 

Der Rosenkranzmonat

Traditionell gilt der Oktober als Rosenkranz-Monat und ist, wie der Monat Mai, in besonderer Weise Maria geweiht. Er wird zum Anlass genommen verstärkt das Leben Jesu mit dem Gebet des Rosenkranzes zu betrachten. Diese Gebetsform ist schon seit dem 12./13. Jahrhundert bekannt. Damals nannte man den Rosenkranz jedoch noch Pater-Noster-Schnüre, weil es im 13. Jahrhundert in ganz Europa den Berufsstand der „Pater-Noster-Macher“ gab. Der heute übliche Rosenkranz hat sich im 15. Jahrhundert aus alten Mariengebeten entwickelt.

Eine Legende besagt, das der heilige Dominikus, der Stifter des Predigerordens der Dominikaner, die heutige Form des Rosenkranzes 1208 bei einer Marienerscheinung empfangen und in seinem Orden eingeführt haben soll. Die fromme Erzählung berichtet weiter, dass Maria den Rosenkranz Dominikus als Waffe im Kampf gegen die Albigenser geschenkt habe. Seit jeher spielt daher der Rosenkranz in der Spiritualität der Dominikaner eine Rolle.

Beginn 29.10.2023 – 17:00 Uhr

Ende 29.10.2023 – 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Schlosskirche Münchshofen

Ansprechpartner

Konrad Lell

Mitglied werden

Sie wollen Mitglied bei Kolping werden? Dann sind Sie hier genau richtig!