Die Overather Kolpingsfamilie wurde am 27.10.1975 von 28 Frauen und Männern gegründet
und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Feier zum 50-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Overath wurden, gemäß dem Wunsch
der Mitglieder, in zwei Teile aufgeteilt.
Einmal als Tagesausflug für die Mitglieder und einmal am 26.10.2025 als Festgottesdienst für die
Gemeinde in St. Walburga mit einem anschließenden Treffen im Walburga Haus.
So haben die Mitglieder, darunter auch 5 Gründungsmitglieder, am 17. Mai 2025 einen Ausflug zum
Biggesee unternommen. Nach der Ankunft in Olpe-Sondern teilten sich die Teilnehmer in zwei
Gruppen auf. Ein Teil brach zu einer Wanderung auf, die Anderen zu einer Schifffahrt auf dem Biggesee.
Von der Anlegestelle „Sondern“ fuhren diese mit dem Schiff bis zur Anlegestelle Biggedamm-Attendorn.
Dort verließen sie das Schiff und stiegen in den Biggelino, eine Wegebahn, auch „Bimmelbahn“ genannt.
Deren Weg führte am Leuchtturm vorbei weiter über Biggerandweg und Strandbad bis zur Atta-Höhle.
Hier holte der Bus die Gruppe ab und brachte sie zu einem idyllisch gelegenen Restaurant direkt am Biggesee.
Anschließend wurden auch die Wanderer vom Bus an ihrem Ziel abgeholt und zum Restaurant gebracht.
Dort gab es dann für alle die Möglichkeit, Hunger und Durst zu stillen.
Auf der Rückfahrt besuchten die Teilnehmer in Drolshagen die Kirche St. Clemens. Dort hängt ein sehr
modernes Altarbild des Künstlers Thomas Jessen. Der Subsidiar, Monsignore Bernhard Schröder,
nahm sich viel Zeit und erklärte ausführlich den Inhalt des Altarbildes. Dieses erregte national als auch
international großes Aufsehen und wurde unter dem Titel „Maria in Jeans“ bekannt.
Danach fuhr der Bus weiter nach Lindlar-Hohkeppel. Dort steht das Haus „Weisses Pferdchen“, eine
über 400 Jahre alte denkmalgeschützte, ehemalige Fuhrmannsherberge.
Die Kolpingsfamilie hatte dieses außergewöhnliche Ambiente für eine „Kolpingsfamilienfeier“ gemietet
und einen Caterer mit der Lieferung der Speisen beauftragt. Nach dem Abendessen gab es zahlreiche
Unterhaltungen zwischen den Mitgliedern, die sich sonst eher selten treffen.
Die Gespräche endeten erst, als der Bus zurück nach Overath fuhr.
Zahlreiche Teilnehmer bedankten sich bei den Organisatoren, weil ihnen der Tag gut gefallen hat.