Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Obergünzburg e.V.

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

72-Stunden-Aktion 2024

veröffentlicht am

Die Welt ein kleines Stückchen besser machen – Teilnahme der Kolpingjugend Obergünzburg an der 72-Stunden-Aktion

Vom 18. bis 21. April 2024 gaben wieder tausende Kinder und Jugendliche dem Glauben „Hand und Fuß“ und setzten soziale Projekte für und mit anderen um.

Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch die Kolpingjugend Obergünzburg konnte dieses Jahr eine Aktionsgruppe bilden und sich ein Wochenende lang für ein sinnvolles Projekt engagieren. Die Gruppe bestand aus 11 Jugendlichen und deren drei Gruppenleiterinnen.

Los ging die Aktion am Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung in Kaufbeuren. Dort wurden alle Aktionsgruppen der Region vorgestellt und die grünen Aktions-T-shirts verteilt.

Am Freitagnachmittag traf sich die Kolpingjugend Obergünzburg in der Alten Mädchenschule um die Spielolympiade zu planen und vorzubereiten. Am Abend durften sie sich noch über den Besuch des Jugendreferenten Christian Lieb aus Kaufbeuren und des Obergünzburger Bürgermeisters Lars Leveringhaus freuen.

Am nächsten Tag traf sich die Gruppe in der Jahn-Turnhalle, um die einzelnen Stationen und das Kuchenbüfett vorzubereiten. Zudem wurden sie von ein paar Vertretern der Kolpingjugend Augsburg besucht. Nach einer kurzen Mittagspause startete dann ab 14 Uhr die Spielolympiade. Die Kolpingjugend Obergünzburg durfte sich über etwa 20 Kinder freuen, welche begeistert am bunten Nachmittagsprogramm teilnahmen. Vom Dosenwerfen, Eierlauf, Mattenrutschen, Memory und einem selbstgestalteten Tic Tac Toe-Feld war alles dabei. Auch das große Schwungtuch war bei den Kindern zwischen fünf und elf Jahren sehr beliebt. Zum Abschluss gab es natürlich noch eine Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und einem Buff mit dem Logo der Kolpingjugend.

Am späten Nachmittag durfte die Kolpinggruppe noch Bischof Bertram Meier, Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren Stefan Bosse sowie einige Vertreter der BDKJ Augsburg in der Turnhalle empfangen. Nach dem Abbau und dem Aufräumen der Spielstationen ließ die Kolpingjugend den Abend bei selbstgemachter Pizza, Gemeinschaftsspielen und einem Film ausklingen.

Nach einer gemeinsamen Übernachtung wartete auf die Gruppe am Sonntagmorgen ein gemeinsames Frühstück mit deren Eltern und Geschwistern. Zum Abschluss der ganzen Aktion machten sich die Kolpingjugendlichen am Sonntagabend schließlich noch zum Abschlussgottesdienst nach St. Magnus in Marktoberdorf auf. Der anschließenden Einladung ins Pfarrheim zum gemeinsamen Austausch und einem kleinen Büfett folgten sie und feierten nochmals ihr erfolgreiches Wochenende. Durch diese Aktion konnte die Kolpingjugend Obergünzburg die Welt ein kleines Stückchen besser machen.

Impressionen findest Du hier.

Weitere regionale Infos zu der Veranstaltung: klicke hier