Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Mühldorf

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Mitgliederversammlung 2024

veröffentlicht am

Zu Beginn der Mitgliederversammlung der hiesigen Kolpingsfamilie bat Stephan Buchberger vom Leitungsteam Diakon Alfred Stadler um das geistliche Wort und Totengedenken. Im Rechenschaftsbericht zeigte er anschließend die vielfältigen Angebote der KF im vergangenen Vereinsjahr auf.
Maiandachten, Quartalsrosenkranz, Weltgebetstag, die adventliche Lichtfeier,  Exodusfeier, Kolpinggedenktag, sowie die Diözesanwallfahrt gehören wesentlich zum Programm. Aber auch über Pflegeversicherung und die Gefahren an der Haustüre, sowie Schockanrufe wurden die Mitglieder aufgeklärt.

Ein Film über Mühldorf, Bezirksquiz, Singabend, Radlfahrten und der Schmankerlabend gehörten zu den unterhaltsamen Veranstaltungen. Luise Ruhland als Bereichsleiterin für 60 plus konnte auf ergänzende Angebote verweisen wie den Besuch eines Konzerts im Brunnenhof und die Begegnungstage in Plankstetten.
Gemeinsam mit den Frauen fuhr man zur Gartenschau nach Landshut, wie Barbara  Heckl betonte und man traf sich mehrmals zum Stammtisch. Luise Ruhland hat auch das Kochen mit den Männern wieder aufgenommen, wenn auch nur mehr zu besonderen Anlässen.

Martin Ruhland wies vor allem auf die zahlreichen gemeinsamen, aber auch speziellen Angebote für die Familien hin. Wer walken will, kann  sich jeden Mittwoch mit Otti Ruhland treffen.

Der Kassenbericht von Marion Ruhland zeigte geordnete Finanzen.

Die Wahlen zur Vorstandschaft brachten einige besonderen Neuerungen. Zur besonderen Freude der Kolpingsfamilie war Pfarrer Klaus Vogl bereit, das Amt des Präses zu übernehmen, sowie Alfred Stadler als Vizepräses.
Otto Ruhland gab sein Amt im Leitungsteam an Nikolaus Heckl ab, das Amt der Schatzmeisterin übernahm Elisabeth Neuhäusler und Johanna Unterreithmeier fand Engelbert Wagner als Nachfolger im Amt des Schriftführers.
Birgit Haserer und Stephan Buchberger vervollständigen das Führungsteam, außerdem zählen Stefan Pramps, Martin Ruhland, Marion Ruhland, Marianne Strasser und Johanna Unterreithmeier zur Vorstandschaft.

Zum Abschluss wurde Otto Ruhland mit großem Applaus für 60 Jahre Ehrenamt in der Vorstandschaft geehrt, wofür ihm Birgit Haserer ein Geschenk überreichte.

Unser Bild zeigt von links Alfred Stadler, Otto Ruhland, Nikolaus Heckl, Stephan Buchberger, Pfarrer Klaus Vogl, Birgit Haserer, Elisabeth Neuhäusler, Engelbert Wagner.