Vorherige Rundbriefe
Rundbriefe, zum auswählen bitte auf den Namen Klicken:
Rundbrief 05_2021 Rundbrief 06_2021 Rundbrief 07_2021 Rundbrief 08-2021
Rundbrief 02_2021 Rundbrief 03_2021 Rundbrief 04_2021
Rundbrief 08 2020 Rundbrief 09_2020
Rundbrief 07_2020 Rundbrief 06_2020 Rundbrief 05_2020
Rundbrief 05_2020 Rundbrief 04_2020 Rundbrief 03_2020
Rundbrief 02.2020 21.03.2020
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
seit etwa 6 Wochen sind bei uns „Corona und Covid 19“ ein wichtiger Teil unseres Wortschatzes. Davor haben wir entspannt die gesundheitliche Abwärtsentwicklung wegen dieser bisher unbekannten und aus China stammenden Infektionskrankheit – quasi bequem aus unserem Fernsehsessel – verfolgt. Jetzt hat uns das Virus hier in Deutschland und Mönchengladbach erreicht; nachdem es so schien, dass es nur den Landkreis Heinsberg berührt und getroffen hatte. Jetzt heißt das für uns, dass wir mit dieser für uns neuen und fremden Situation und ihren Auswirkungen lernen müssen umzugehen; auch als Kolpingsfamilie Mönchengladbach. Das heißt konkret:
- wir haben letzte Woche sehr kurzfristig unsere Mitgliederversammlung abgesagt und verschoben,
- wir wollten am Mittwoch dieser Woche das Programm für die nächsten Monate unserer Gemeinschaft Auch der Termin ist verschoben worden. Wann? – Ich weiß es heute nicht.
- Gottesdienste dürfen nicht mehr stattfinden und das höchste Fest der Christen – Ostern – wird ohne öffentliche Gottesdienste stattfinden,
- wir erleben jeden Tag Neuigkeiten, die unseren Alltag sehr heftig beeinträchtigen und einschränken,
- und ich weiß heute nicht, ob das morgen noch aktuell ist, was ich uns allen heute
Die Aufzählung ließe sich vermutlich noch ziemlich lange fortsetzen und Jede und Jeder von uns hat eigene Erfahrungen und Erlebnisse, wie er oder sie mit diesen einschneidenden Veränderungen umgeht – auch umgehen muss. Es stellt sich die Frage, wie wir als Kolpingsfamilie hier in Mönchengladbach jetzt und in diesen Tagen (wie viele wohl auch noch in dieser Form kommen werden) zusammenstehen und unsere Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln? Wer von uns kann hier freundschaftlich und nachbarschaftlich helfen? Wer von uns braucht hier Hilfe?
- Ich selber kann mittlerweile auf Grund meiner eigenen gesundheitlichen Einschränkungen keine Hilfe anbieten, brauche aber dank der ehelichen Unterstützung auch keine Seit Dienstag habe ich mich
– mit Ausnahme eines abgesprochenen Arzttermines –in häusliche Zurückgezogenheit und Isolation begeben.
- Unsere Gemeinschaft hat nach der Kartei ein durchschnittlich hohes Alter, aber ganz viele von uns sind noch körperlich und geistig fit und
- Es gibt viele nachbarschaftliche und freundschaftliche Hilfsangebote für die, welche auf Unterstützung angewiesen sind – auch hier in Mönchengladbach. Diese bieten ihre Hilfen meist im Internet Diejenigen von uns, die mit diesem Medium nicht umgehen können, sollten bei der Stadt, den Wohlfahrtsverbänden nachfragen oder sich aus der Zeitung informieren. Die Stadt Mönchengladbach hat aktuell ein Bürgertelefon unter dem Anschluss 25-54321 eingerichtet.
- Trotzdem frage ich euch – ohne zu wissen, ob und wie wir danach gemeinsam diese Fragen beantworten können –
- Wer von euch kann hier helfen?
- Wer von euch braucht hier Hilfe?
Meine Kontaktdaten findet ihr in der Signatur, mit der ich diese Mail gleich versenden werde. Diejenigen ohne Internet wenden sich telefonisch an unseren Vorsitzenden Herbert. Danach werden wir mittels einer Telefonkonferenz der Vorstandsmitglieder beraten und entscheiden, wie wir hier vermittelnd tätig werden können. Die Ergebnisse hiervon und hieraus erfahrt ihr im nächsten Rundbrief.
Unabhängig von diesem Rundbrief und seinen Ausführungen: Jede und Jeder von uns kann / soll / darf überlegen und entscheiden, wen er aus unserer Gemeinschaft anrufen möchte. Kontakt auf diesem Weg ist für uns alle hilfreich und förderlich!
Liebe Freundinnen und Freunde, wir wünschen uns allen, die wir gesund zu sein scheinen, „bleibt gesund“ – und den kranken Mitgliedern unserer Gemeinschaft wünschen wir gute und baldige Genesung. Euch allen einen herzlichen Gruß
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 01.2020 20.01.2020
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
mit dem ersten Rundbrief unserer Kolpingsfamilie wünsche ich euch allen ein „jlöcksellisch Nöhjoahr“. Zunächst teile ich euch die letzten Informationen und Neuigkeiten aus unserer Gemeinschaft mit. Am ersten Dienstag des Jahres haben wir in großer Runde im freiRAUM bei Kaffee und Neujahrsbrezel das Neue Jahr 2020 begrüßt. Hier konnten wir auch unser Mitglied Franz-Josef Quadflieg zu seinem Goldenen Meisterbrief im Schreinerhandwerk ehren und ihm gratulieren. Nach dem Ende seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich in der Holzwerkstatt des Volksvereins und leitet dort die Ausbildung im Schreinerhandwerk. Eigentlich war diese Ehrung schon auf unserem Kolpinggedenktag vorgesehen; das Jubiläum war bereits im Herbst 2019. Leider konnte Franz-Josef an diesem Tag nicht kommen. So konnten wir ihn an diesem Tag mit einer Ehrenurkunde zu diesem besonderen Jubiläum auszeichnen. Hier ist ein Bild von diesem Ereignis:
Ein eher schwieriges Thema scheint zu sein, dass wir Angebote für Schüler und Jugendliche dauerhaft etablieren. Nachdem wir im Sommer für 3 Klassen einer Hauptschule sehr erfolgreich deren Wandertag mit einer interaktiven Umweltralley gestaltet hatten, waren die weiteren Aktivitäten hier eher schwierig und noch nicht zielführend. Bereits in den vorherigen Rundbriefen hatte ich davon berichtet. Jetzt hatten wir eine Studentin der Hochschule Niederrhein engagiert, die an einer Hauptschule eine regelmäßige Arbeitsgemeinschaft zum Thema „Umwelt“ leiten wollte. Leider musste sie jetzt aus dringenden familiären Gründen uns und der Schule eine Absage erteilen – und wir suchen wieder eine junge Person, die für uns den dauerhaften Kontakt zu Jugendlichen herstellt.
Hier sind nun die folgenden Termine und Veranstaltungen unserer Kolpingsfamilie:
Mittwoch, 22. 01. 2020 | Ab 19 Uhr findet die diesjährige Bezirksversammlung – ausgerichtet von der Kolpingsfamilie Rheydt – im freiRAUM statt. |
Freitag, 24. 01. 2020 | Ab 18 Uhr feiern wir unser traditionelles Winterfest mit Muscheln und Thunfisch-Baguette. Wir freuen uns, möglichst viele Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie begrüßen zu können. |
jeden Dienstag | 15 – 18 Uhr: offener Treff im freiRAUM, Alter Markt 10 |
am 1. und 3 Donnerstag im Monat | 15 – 18 Uhr: Spielenachmittag im freiRAUM; Information hierzu bei Angela Lauth (Tel.: 02161-52589) |
Mittwoch, 12. 02. 2020 | 18 Uhr: Vorstandssitzung. Wer von den Mit-gliedern hierzu eine Einladung haben möchte, möge sich bei Herbert Lauth (Tel.: s. o.) melden |
Mittwoch, 19. 02. 2020 | Um 09:40 Uhr fahren wir mit dem Zug nach Köln, um dort um 12 Uhr an einer Führung im Wallraf-Richartz-Museum durch die Ausstellung „Inside Rembrandt“ teilzunehmen. Soweit keine Ermäßigung vorliegt, entstehen pro Person folgende Kosten: für die Fahrkarte (Hin und Rück) = 9,20 €; Eintritt Museum = 11,00 €; für die Führung = 9,00 €. Die Rückfahrt ist für 15:25 Uhr geplant. Informationen und Anmeldung zu dieser Fahrt bitte bei Peter Vieten (Tel.: 02161 – 200361) |
Dienstag, 25. 02. 2020 | Die Kolpingjugend des Diözesanverbandes lädt ein, ab 12:30 Uhr im freiRAUM unter dem Motto „D’r Zoch kütt!“ gemeinsam Karneval zu feiern und den Veilchendienstagszug anzuschauen. |
Samstag, 14. 03. 2020 | Um 15 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung. Näheres hierzu und die konkrete Einladung hierzu erfolgen später. |
Den kranken Mitgliedern unserer Gemeinschaft wünschen wir gute und baldige Genesung; allen Leserinnen und Lesern dieses Rundbriefes einen herzlichen Gruß
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 07.2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
am Samstag, 23. 11. 2019 findet ab 10 Uhr zum 1. Mal ein Frühstück zur Marktzeit im freiRAUM statt, das Monika und Günter Breuer organisieren. Wer von euch daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bei ihnen an unter der Nummer 02161-952111. Im Anschluss daran laden wir ein zu einer Jahresplanung für das Jahr 2020.
Unabhängig hiervon teile ich euch folgende Termine unserer Gemeinschaft mit, die wir auf der gestrigen Vorstandssitzung bis Januar 2020 vereinbart haben:
Dienstag, 26. 11. 2019 | Im freiRAUM bei Kolping ab 15 Uhr wird Pfarrer Dr. Albert Damblon aus seinen neu erschienen Werken vorlesen. |
Samstag, 07. 12. 2019 | Ab 15 Uhr: Kolping-Gedenktag: das Flötenensemble spielt zu Beginn, danach gibt es Kaffee und Weckmann. Im Anschluss nehmen wir die Neumitglieder auf, die in diesem Jahr zu uns gekommen sind und ehren Jubilare. |
Mittwoch, 18. 12. 2019 | Um 09:22 Uhr fahren wir mit dem Zug nach Münster zum Besuch der Ausstellung „William Turner“ im LWL-Museum. Um 12 Uhr ist eine Führung durch die Ausstellung geplant. Bevor es zurück nach Mönchengladbach geht, besteht die Möglichkeit, den dortigen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Informationen hierzu und Anmeldung bei Herbert Lauth; Telefon: 0162 – 3851603. |
Dienstag, 07. 01. 2020 | Ab 15 Uhr laden wir ein zu einem Neujahrskaffee in den freiRAUM bei Kolping. |
Freitag, 24. 01. 2020 | Ab 18 Uhr feiern wir unser traditionelles Winterfest mit Muscheln und Thunfisch-Baguette. Anmeldungen werden erbeten bei Monika Mustert: Telefon: 02161 – 651294. |
Ich freue mich, wenn wir uns beim nächsten Treffen sehen werden.
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 06. 2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie,
liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
04. 11. 2019
zwischen dem sog. „goldenen Oktober“ und dem Beginn der Adventzeit schreibe ich euch
diesen Rundbrief. Zunächst fasse ich die besonderen Ereignisse unserer Kolpingsfamilie
zusammen:
• Im letzen Rundbrief habe ich euch mitgeteilt, dass Leo Schroers, der für uns auf Basis
der Ehrenamtspauschale junge Menschen für unsere Kolpingsfamilie ansprechen und
interessieren wollte, seine beruflichen Perspektiven verändert und die Tätigkeit für uns
beendet hat. Mittlerweile haben wir eine Nachfolgerin für ihn gefunden. Am 1. 11. 2019
hat Julia Müller, eine junge Studentin der Hochschule Niederrhein, bei uns begonnen,
die Arbeit von Leo fortzusetzen. Sobald es bei diesem Thema Neuigkeiten gibt, werde
ich euch hier informieren;
• Am Samstag, dem 28. 09. 2019 fand im freiRAUM ein besonderes Konzert mit
Rennaissance-Flöten und Gemshörnern statt, dass bei den Zuhörerinnen und Zuhörern
viel Anerkennung und Lob erntete;
• Wir beteiligten uns am Sonntag, dem 06. 10. 2019 am Altstadttrödel. Der finanzielle
Ertrag wurde für die Arbeit des Internationalen Kolpingwerkes gespendet;
• Am Sonntag, dem 13. 10. 2019 wirkten die Mitglieder unseres Flötenensembles mit am
Konzert „Celtic Songs and Music“ in der Grabeskirche St. Josef in Rheydt;
• Schließlich beteiligten wir uns auch in diesem Jahr wieder am Weltgebetstag des
Kolpingwerkes am 26. 10. 2019. Zum diesjährigen Gottesdienst in der Citykirche waren
auch die Kolpingsfamilien des Bezirks eingeladen. Leider blieb dies wieder nur eine
Veranstaltung unserer Gemeinschaft. Auch hier übernahm unser Flötenensemble die
musikalische Gestaltung.
Soweit und in kurzen Worten ein Rückblick auf die wichtigen Dinge, die in den letzten beiden
Monaten in unserer Kolpingfamilie passiert sind.
Und hier sind die Terminankündigungen für die nächste vor uns liegende Zeit:
jeden Dienstag | 15 – 18 Uhr: offener Treff im freiRAUM, Alter Markt 10 |
am 1. und 3 Donnerstag im Monat | 15 – 18 Uhr: Spielenachmittag im freiRAUM; Information hierzu bei Angela Lauth (Tel.: 02161-52589) |
Dienstag, 05. 11. 2019 | Während des offenen Treffs im freiRAUM wird auch
„Kunstvolles aus Papier“: unter Anleitung mit Falt- und Klebearbeiten mit und aus Papier gebastelt. Rückfragen und Anmeldung bei Angela Lauth (Tel.: s. o.) |
Dienstag, 12. 11. 2019 | Fortsetzung des Bastelns vom 5. 11. 2019 |
Mittwoch, 13. 11. 2019 | 18 Uhr: Vorstandssitzung, zu der alle Mitglieder eingeladen sind und ihre Vorschläge und Ideen einbringen können |
Samstag, 16. 11. 2019 | Diözesanversammlung in Kempen. Von 10 bis 12 Uhr ist in der Kirche Christ König der Vortrag von Jörg Heinkes mit anschließender Aussprache zum Thema „Zukunft 4.1: Die große digitale Transformation“, zu der alle interessierten Mitglieder eingeladen sind |
Samstag, 23. 11. 2019 | Ab 10 Uhr laden wir erstmalig ein zum „Frühstück zur Marktzeit“ im freiRAUM; Anmeldungen werden erbeten bei Monika Breuer (Tel.: 952111).
Ab ca. 11:30 bis ca. 14 Uhr wollen wir im Anschluss mit allen Interessierten das Programm unserer Gemeinschaft für 2019 planen und besprechen. |
Dienstag, 26. 11. 2019 | Während des offenen Treffs im freiRAUM wird Pfarrer Dr. Albert Damblon aus seinen neuen Werken vorlesen. |
Mittwoch, 27. 11. 2019 | Bezirksvorstandssitzung ab 19 Uhr im freiRAUM |
Samstag, 07. 12. 2019 | Ab 15 Uhr begehen wir unseren diesjährigen Kolping- Gedenktag mit einer Kaffeetafel, in deren Rahmen wir auch diesjährige Jubilare ehren und wieder einige Neumitglieder in unseren Reihen begrüßen werden. |
Im Namen der Vorstandsmitglieder unserer Kolpingsfamilie grüße ich euch ganz herzlich und wünsche unseren kranken Mitgliedern gute und baldige Besserung.
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief Nr. 5
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie,
liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
04. 09.2019
zunächst gebe ich euch einige Informationen über die in der Vergangenheit stattgefundenen
Veranstaltungen und Aktionen in unserer Kolpingsfamilie:
• am 10. 7. haben wir gemeinsam mit dem Diözesan-Jugendbüro einen Wandertag von 3
Klassen der Kath. Hauptschule Neuwerk mit dem Umweltprojekt „auf der Suche nach
dem Umweltsünder Mister X“ gestaltet. Hierüber wurde sowohl in der Gladbacher
Lokalpresse, sowie bei Radio 90,1 und dem WDR-Lokalzeit-Fernsehen sehr
umfangreich berichtet;
• am 17. 7. sind wir mit einer Gruppe zu einem Tagesausflug nach Steyl und weiter mit
dem Schiff auf der Maas nach Arcen aufgebrochen. Diesmal erlebten wir auch einen
schönen, sommerlichen Tag, der aber nicht so heiß war wie der ursprünglich geplante
und auf diesen Tag verschobene Termin;
• am 7. 8. schließlich waren wir mit einer Gruppe in der Kunstsammlung NRW in
Düsseldorf zu Gast und hatten dort eine sehr interessante Führung durch die aktuelle
Ausstellung des Künstlers Ai Weiwei erlebt;
• ebenfalls in der Lokalpresse als auch der Kirchenzeitung wurde von der Eröffnung des
sog. Schöpfungsgartens am 8. 8. an der Propstei berichtet. Hier waren und sind wir auch
aktiv beteiligt und zwar einerseits, dass wir zwei Bienenvölker gekauft und diese dort
ihre Heimat in einem bienenfreundlichen und stadtnahen Umfeld gefunden haben.
Andererseits werden die beiden Völker von einer Gruppe von Imkern betreut, die von
Mitgliedern der Diözesan-Jugendleitung ausgebildet worden sind. Wir hoffen, im
kommenden Jahr den Honig dieser Bienen an Interessierte verkaufen zu können;
• im 2. Rundbrief hatte ich euch mitgeteilt, dass wir einen jungen Menschen auf der Basis
der sog. Ehrenamtspauschale eingestellt hatten, der gemeinsam mit der Jugendleitung
des Diözesanbüros für uns Möglichkeiten des Kontaktes mit Jugendlichen herstellt. Die
ersten Planungen hier waren vielversprechend, mit der Umweltralley am 10.7. haben
wir uns seit langem wieder bei Kindern und Jugendlichen als Kolpinggemeinschaft
bekannt gemacht. Leider hat unser junger Unterstützer diese Tätigkeit für uns beendet,
da er nach dem Sommer eine berufliche und auswärtige Ausbildung beginnt. Derzeit
suchen wir eine geeignete Person, die hier für uns auf dem eingeschlagenen Weg tätig
werden wird.
Soweit und in kurzen Worten ein Rückblick auf die wichtigen Dinge, die in den letzten beiden
Monaten in unserer Kolpingfamilie passiert sind.
Und hier sind die Terminankündigungen für die nächste vor uns liegende Zeit:
jeden Dienstag 15 – 18 Uhr: offener Treff im freiRAUM, Alter Markt 10
am 1. und 3 Donnerstag im
Monat
15 – 18 Uhr: Spielenachmittag im freiRAUM; Information
hierzu bei Angela Lauth (Tel.: 02161-52589)
Samstag, 28. 09.2019 15 Uhr Konzert: Renaissance-Musik mit Flöten und
Gemshörnern im freiRAUM. Wegen Kuchenspenden hierfür
bitten wir, sich bei Monika Mustert (Tel.: 02161-651294) zu
melden
Sonntag, 06. 10. 2019 11-17 Uhr: Altstadttrödelmarkt vom freiRAUM bis zur
Waldhausener Straße
Mittwoch, 09. 10. 2019 18 Uhr: Vorstandssitzung, Alter Markt 10. Wer von den Mitgliedern
hierzu eine Einladung haben möchte, möge sich bei
Herbert Lauth (Tel.: s. o.) melden
Sonntag, 13. 10. 2019 17 Uhr Grabeskirche St. Joseph, Keplerstraße 75: Konzert „Celtic
Songs and Music“ mit dem Flötenensemble unserer Kolpingsfamilie
und dem ‚Just for Fun Chor‘
Samstag, 26. 10. 2019 13:15 Uhr Gottesdienst in der Citykirche zum Weltgebetstag des
Kolpingwerkes; musikalische Gestaltung durch das Flötenensemble.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Begegnung
bei Kaffee und Kuchen im freiRAUM
Dienstag, 29. 10. 2019 15-18 Uhr „Wunschkonzert im freiRAUM“. Jeder kann sein
eigenes Lieblings-Musikstück vorstellen. Rückfragen und
Anmeldung bitte bei Herbert Lauth (Tel.: s. o.)
Dienstag, 05. 11. 2019 15-18 Uhr „Kunstvolles aus Papier“: unter Anleitung werden
Falt- und Klebearbeiten mit und aus Papier gebastelt.
Rückfragen und Anmeldung bei Angela Lauth (Tel.: s. o.)
Im Namen der Vorstandsmitglieder unserer Kolpingsfamilie grüße ich euch ganz herzlich und
wünsche unseren kranken Mitgliedern gute und baldige Besserung.
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 04 / 2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
schneller als erwartet schreibe ich euch den neuen Rundbrief. Auch wenn der für heute geplante Ausflug nach Steyl und Arcen wegen der heftigen Hitze ausgefallen ist, haben wir für die nächste Zeit eine Reihe von Veranstaltungen, für die wir euch interessieren wollen und z.T. auch eure tatkräftige Hilfe brauchen. Bei den auswärtigen Veranstaltungen oder Ausflügen bilden wir Fahrgemeinschaften, damit nicht Jede und Jeder mit dem eigenen Auto dorthin fahren muss. Ich bitte euch, bei eurer jeweiligen Anmeldung anzugeben, ob ihr Mitfahrgelegenheiten anbieten könnt oder ob ihr mitgenommen werden möchtet.
Und jetzt stelle ich euch auf der nächsten Seite diese Termine vor:
Mittwoch, 10. 7. 2019 | Gemeinsam mit der Diözesan-Kolpingjugend gestalten wir den Wandertag von 3 Klassen der Kath. Hauptschule Neuwerk. Die Kinder starten um 9:30 Uhr am Kolpinghaus, Alter Markt 10 und müssen in Kleingruppen verschiedene Aufgaben im gesamten Stadtgebiet erledigen, um „Mister X“ zu suchen und zu finden; das ganze Spiel (genannt „fair-kehr“) dauert bis ca. 14:30 Uhr. Was ist unsere Aufgabe?
· die Kinder mit ihren Lehrern und Begleitern zwischen 9 und 10 Uhr zu empfangen und mit Getränken zu versorgen; · zwischen 12:30 und 14:30 Uhr sie mit Speisen und Getränken zu versorgen, die vom Diözesanverband zur Verfügung gestellt werden. Wenn sich für jede dieser Gruppen ein paar aus unseren Reihen zur Verfügung stellen können, ist das ganze Projekt für uns alle gut zu schaffen. Ihr könnt euch hierfür bei Brigitte Vieten (Tel.: 200 361) melden, sie erläutert euch gerne auch weitere Details zum Inhalt der Veranstaltung. |
Mittwoch, 17. 7. 2019 | Holen wir die Fahrt nach Steyl und Arcen nach. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Alter Markt 10; weitere Details hierzu findet ihr im letzten Rundbrief. Anmeldung ist bei unserem Vorsitzenden Herbert (Tel.: 52589 oder 0162 385 1603). |
Samstag, 3. 8. 2019 | Von 14 bis 20 Uhr ist das Altstadtfest zwischen Alter Markt und Grünewald, an dem wir von unserer Kolpingsfamilie gemeinsam mit dem Diözesanverband teilnehmen. |
Mittwoch, 7. 8. 2019 | Bildungsfahrt zur Stiftung Kunstsammlung NRW – Düsseldorf. Abfahrt ist um 10 Uhr am Alter Markt 10; um 11 Uhr ist eine Führung durch die aktuelle Ausstellung von Ai Weiwei für uns angemeldet. Die Kosten der Führung für die Führung betragen pro Person 7 €; hinzu kommt noch der Eintrittspreis, der je nachdem unterschiedlich hoch ist. Anmeldung hierzu ist ebenfalls bei Herbert Lauth (s. o.). |
Mittwoch, 14. 8. 2019 | Vorstandssitzung um 18 Uhr im Adolph-Kolping-Heim, Alter Markt 10 |
Freitag, 30. 8. 2019 | Hoffest des Diözesanverbandes, zu dem auch alle Mitglieder unserer Gemeinschaft eingeladen sind. |
Im Namen der Vorstandsmitglieder unserer Kolpingsfamilie grüße ich euch ganz herzlich und wünsche unseren kranken Mitgliedern gute und baldige Besserung.
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 03 / 2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
mit diesem Rundbrief teile ich euch im Namen unseres Vorstands hauptsächlich die aktuellen Termine und Veranstaltungen unserer Kolpingsfamilie mit. Uns ist dabei wichtig, dass jedes Mitglied daran teilnehmen kann. Es bestehen bei unseren auswärtigen Terminen immer Mitfahrgelegenheiten, dass sich niemand ausgeschlossen fühlen soll.
Außerdem teile ich euch nochmals mit, dass alle Vorstandssitzungen für unsere Mitglieder öffentlich sind und wir uns freuen, wenn möglichst viele von euch daran teilnehmen. Unsere Vorstandssitzungen sind üblicherweise am 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Adolph-Kolping-Heim.
Schließlich habe ich die traurige Pflicht euch mitzuteilen, dass am 25. Mai 2019 unser langjähriges Mitglied Rudolph Hartwig verstorben ist. Rudi ist 86 Jahre alt geworden und war seit 1956 Mitglied unserer Kolpingsfamilie. Er ruhe in Frieden.
Nachfolgend teile ich euch unsere folgenden besonderen Termine mit:
Mittwoch, 12. 06. 2019 | Vorstandssitzung um 18 Uhr im Adolph-Kolping-Heim, Alter Markt 10 |
Dienstag, 18. 06. 2019 | Bezirksvorstandssitzung um 19 Uhr in Odenkirchen |
Mittwoch, 26.06. 2019 | Ausflug nach Steyl und Arcen/NL: 9:30 Uhr Abfahrt ab Alter Markt 10 nach Steyl/NL; von dort Fußweg zur Bootsfähre nach Venlo und Arcen (der Fahrpreis hin & zurück kostet 16,50€).
Dort besteht bis ca. 15:30 Uhr die Möglichkeit, den Ort und die versch. Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Rückfahrt mit dem Boot erfolgt um 15:30 Uhr. Anmeldung bis 20. 06. bei Angela Lauth, Tel.: 0162 – 3851603 oder 52589 |
Samstag, 03. 08. 2019 | Zwischen 14 und 20 Uhr ist das diesjährige Altstadtfest, an dem der Diözesanverband und unsere Kolpingsfamilie teilnehmen. |
Freitag, 30. 08. 2019 | Ab 16 Uhr ist das Hoffest des Diözesanverbandes. |
Im Namen der Vorstandsmitglieder unserer Kolpingsfamilie grüße ich euch ganz herzlich und wünsche unseren kranken Mitgliedern gute und baldige Besserung.
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief Nr. 2/2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
das Jahr 2019 hat für unsere Gemeinschaft sehr gut begonnen: am Dienstag, dem 8. Januar haben wir den traditionellen Termin der freiZEIT im freiRAUM dazu genutzt, alle Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie zu einer Kaffeetafel mit Neujahrsbrezel einzuladen. …und mehr als 25 interessierte Freundinnen und Freunde (nicht nur Mitglieder) waren dabei und füllten den gesamten Raum bis auf den letzten Platz. Seit Anfang September 2018 haben wir gemeinsam mit dem Diözesanverband jeden Dienstag (außer Feiertage) den freiRAUM zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet und mittlerweile kommen jeden Dienstag im Durchschnitt jeweils 10 Menschen. Sie haben unser neues Domizil im Vorübergehen wahrgenommen oder darüber in den Zeitungen gelesen und sind angetan von der Gastfreundschaft unserer Kolpingsfamilie als auch der Menschen, die jeden Dienstag hier die Türen öffnen. Wenn ihr es bisher noch nicht geschafft haben solltet, uns am Alter Markt zu besuchen, freuen wir uns, euch hier begrüßen zu können; unser Haus ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, aber ihr könnt auch problemlos unter dem Kapuzinerplatz im Parkhaus euer Auto abstellen. Außer dem Angebot des freiRAUM’s haben wir im Vorstand folgendes beschlossen und umgesetzt:
- In Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro des Diözesanverbandes haben wir einen jungen Menschen gefunden, der ab 4. 2019 ein Freizeit- und Bildungsangebot für und mit gleichaltrigen jungen Menschen in unseren Räumlichkeiten aufbauen soll. Sobald hier die ersten Zwischenergebnisse vorliegen, werden wir euch hier ausführlich informieren.
- Wir wollen eine Imker- Bienengruppe innerhalb unserer Gemeinschaft gründen. Dieses Projekt soll gemeinsam mit der katholischen Pfarre St. Vitus in der Innenstadt umgesetzt werden. Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit Bienen etc. sind nicht notwendig; gleiches gilt für die Ausstattung dazu. Wenn Ihr Interesse an diesem Thema habt oder jemanden kennt, der dafür ansprechbar ist, dann lasst es mich wissen. Ich stelle gerne die Kontakte zu den Bienenfreunden her.
- Weiterhin öffnen wir jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr die Türen zur freiZeit im freiRAUM und außerdem alle zwei Wochen jeweils am und 3. Donnerstag des Monats in der gleichen Zeit die Türen zum freiRAUM für einen Spielenachmittag.
- Ab Februar bieten wir ein aus unserer Sicht buntes Kulturprogramm Dabei suchen wir solche Veranstaltungen und Themen aus, bei denen mindestens der Eine oder die Andere aus unserer Gemeinschaft die Vorbereitung und Leitung übernehmen wird. Wenn dazu noch weitere Mitglieder und Interessierte sich zu diesen Terminen einfinden, kann für sie alle aus den jeweiligen einzelnen Veranstaltungen eine runde, abwechslungsreiche und lebhafte Begegnung werden. [Im Februar waren wir mit einer Gruppe im Wallraf-Richartz-Museum in Köln, um die Ausstellung „Es war einmal in Amerika“ anzuschauen.] Deshalb sind wir bei der Entwicklung dieser Veranstaltungsform auf eure Anregungen angewiesen. Wichtig ist, dass ihr eine bestimmte Veranstaltung (Lesung, Museumsbesuch, Ausflug…) vorschlagt und für deren Durchführung die Verantwortung übernehmt. Um mit Adolph Kolping zu sprechen
„Also Gesellen/innen, frisch ans Werk…!“
Nachfolgend teile ich euch zusätzlich zu den vorherigen Ausführungen unsere folgenden besonderen Termine mit (wer Mitfahrgelegenheit anbieten kann oder mitgenommen werden möchte, teile dies bitte bei der Anmeldung mit):
Samstag, 13. 04. 2019 | Ausflug zum Ziegenhof Nilgen-Schmitz, 41352 Korschen- broich, Kommerweg 11; 13:15 Uhr Treff am Wandererpark- platz in Liedberg (Nähe „An der Tränke); von dort ca. 2,5 km Spaziergang zum Ziegenhof. 14 Uhr: Führung mit Verkostung kosten 4,50 € pro Person; zusätzlich auf Vorbestellung gibt es die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen für je 5,50 €. Bei schlechtem Wetter entfällt der Fußweg von Liedberg und zurück.
Anmeldung bis 10. 4. bei Angela Lauth, Tel.: 0162 – 3851603 |
Mittwoch, 15.05.2019 | Fahrt nach Engelskirchen: 9 Uhr Abfahrt ab Alter Markt 10 zum Besuch des Engelmuseums und anschl. um 12 Uhr Führung mit Besuch des ‚LVR-Museums Kraftwerk Ermen-Engels’ und der Ausstellung „MUST HAVE“. Der Eintritt im Engelmuseum kostet 4 €, Führung und Eintritt im LVR-Museum kosten 7,50 €.
Anmeldung bis 10.5. bei Brigitte Vieten, Tel.: 200361 |
Im Namen der Vorstandsmitglieder unserer Kolpingsfamilie grüße ich euch ganz herzlich und wünsche unseren kranken Mitgliedern gute und baldige Besserung. Ich freue mich, Euch bei unserenen Veranstaltungen begrüßen zu können und verbleibe mit
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 1 / 2019 05. 02. 2019
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
dies ist nur ein kurzer Rundbrief mit einigen Ankündigungen. Der nächste Rundbrief wird bei euch im Laufe des Februar erscheinen.
· Am Freitag, 15. 02. 2019 fahren wir mit dem Zug um 09:40 Uhr ab Mönchengladbach HBF nach Köln ins Wallraf-Richartz-Museum. Dort ist für uns um 11:30 Uhr eine Führung geplant durch die derzeit laufende Kunstausstellung „Es war einmal in Amerika“; 300 Jahre US- Amerikanische Kunst. Danach besteht noch ausreichend Zeit, Details der Ausstellung oder der weiteren Exponate sich gezielt anzuschauen. Wenn ihr mehr über die Ausstellung wissen möchtet, findet ihr diese unter: https://www.wallraf.museum/ausstellungen/aktuell/2018-11-13- amerika/. Eintritt und Führung durch die Ausstellung kosten 24 € pro Person.
Wer lieber mit dem eigenen Auto nach Köln fahren möchte, kann gegen 11:20 Uhr im Kassenbereich des Museums zu uns stoßen. Auf jeden Fall erbitte ich eure Anmeldung auch in diesem Fall bei mir.
Nach dem Museumsbesuch besteht die Möglichkeit gemeinsam oder in kleineren Gruppen die Innenstadt von Köln zu besuchen. Die Rückfahrt ist für den Nachmittag gedacht, wobei wir den genauen Zeitpunkt vor Ort abstimmen werden. Eine Hin- und Rückfahrkarte mit der Bahn kostet im Gruppentarif 7,50 € pro Person. Solltet ihr eine Fahrpreisermäßigung oder Freifahrt in Anspruch nehmen können, entfallen natürlich diese Kosten.
Eure Anmeldung hierfür bei mir benötige ich bis spätestens Sonntag 10. 2. 2019 unter der Telefon-nummer 200361.
· Am Samstag, 23. 3. 2019 um 15 Uhr wird unsere diesjährige Mitgliederversammlung im freiRAUM sein; dazu erhaltet ihr eine separate Einladung.
· Am Samstag, 13. 4. 2019 13:15 Uhr planen wir eine Wanderung von Liedberg zum Ziegenbauernhof Nilgen-Schmitz in Rubbelrath. Nähere Informationen hierzu erhaltet ihr im nächsten Rundbrief.
·
Ich freue mich, Euch bei beim Besuch der Ausstellung in Köln
begrüßen zu können, bitte die beiden anderen Termine bereits
vorzumerken und
verbleibe mit
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Rundbrief 6 / 2018
19. 12. 2018
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
mit diesem kurzen und letzten Rundbrief des Jahres 2018 möchte ich zwei Dinge verbinden:
· Zum Einen wünsche ich euch und euren Angehörigen eine gesegnete und frohe Weihnacht, wie auch immer ihr das Fest der Geburt Jesu feiern werdet. Diesen Gruß schreibe ich euch im Namen des gesamten Vorstandes unserer Kolpingsfamilie;
· Zum Anderen teile ich euch nachfolgend einige wenige Termine unserer Kolpingsfamilie mit:
Dienstag, 08. 01. 2019 | Zwischen 15 und 18 Uhr hoffen und wünschen wir, möglichst alle Mitglieder und Freunde unserer Kolpingsfamilie im freiRAUM begrüßen zu können. Bei einer Kaffeetafel mit Neujahrsbrezel können wir uns gegenseitig gute Wünsche für das NEUE JAHR 2019 aussprechen; ob in Hochdeutsch oder Platt!
Danach wird der ‚freiRAUM bei Kolping’ wieder jeden Dienstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet sein. |
Donnerstag, 17. 01. 2019 | Spielenachmittag mit Gesellschafts- und Kartenspielen im ‚freiRAUM bei Kolping’ von 15 bis 18 Uhr |
Freitag, 18. 01. 2019 | Ab 18 Uhr veranstalten wir unser traditionelles Winterfest, bei dem wieder Muscheln sowie Thunfischbaguettes angeboten werden. Um telefonische Anmeldung bei Monika Mustert – 65 12 94 – wird gebeten. |
Mittwoch, 23. 01. 2019 | Ab 18 Uhr ist die erste diesjährige Vorstandssitzung. Hier wollen wir als Schwerpunkt das Programm unserer Gemeinschaft für das 1. Halbjahr zusammenstellen. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr uns eure Anregungen, Wünsche und Vorstellungen zu diesem Programm mitteilt bzw. mit euren Ideen unsere Vorstandssitzung bereichert. |
Samstag, 09. 02. 2019 | Bezirks-Altkleidersammlung; nähere Informationen bei Helmut Jansen. |
Ich freue mich, Euch bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können und verbleibe mit einem herzlichen Gruß
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
21. 10. 2018
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie, liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
mit dieser kurzen Sonderausgabe des Rundbriefes informiere ich euch über die wichtigen Termine, die in den nächsten Wochen in unserer Kolpingsfamilie stattfinden bzw. zu denen wir von anderen Veranstaltern im Kolpingwerk eingeladen sind:
Samstag, 27. 10. 2018 | Um 17 Uhr feiern wir in der Krypta der Münster-Basilika einen Wort- Gottesdienst aus Anlass des Weltgebetstages des Kolpingwerkes. Das Flötenensemble unserer Kolpingsfamilie übernimmt die musikalische Gestaltung. Anschließend laden wir zum Gedankenaustausch in den freiRAUM bei Kolping |
Samstag, 10. 11. 2018 | Zwischen 11 und 15 Uhr veranstaltet der Diözesanverband im und vor dem freiRAUM bei Kolping unter dem Thema „Klimaschonend zu Tisch“ ein Kochevent mit bekannten Köchen. Bei der Zubereitung der Speisen helfen ausgewählte Freiwillige; Besucher und Gäste dürfen gerne die gekochten Speisen probieren |
Freitag, 16. 11. 2018 | Das Kolping-Bildungszentrum Viersen, Geschwister-Scholl-Str. 1, 41747 Viersen lädt zwischen 11 und 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dabei besteht die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen und es gibt Speisen und Getränke zur Mittagszeit und zum Kaffee |
Mittwoch, 21. 11. 2018 | Um 18 Uhr beginnen wir mit dem nächsten Politischen Tagesgespräch zum Thema „Busse auf der Hindenburgstraße“. Gesprächspartner ist der Vorsitzende des Aufsichtsrates der NEW, Herr Felix Heinrichs |
Samstag, 01. 12. 2018 | Um 18:15 Uhr beginnen wir den diesjährigen Kolping-Gedenktag mit dem Besuch der Heiligen Messe in der Münster-Basilika; anschließend treffen wir uns zu einem abendlichen Imbiss im freiRAUM im Kolpinghaus |
Ich freue mich, Euch bei diesen Veranstaltungen begrüßen zu können und verbleibe mit einem herzlichen Gruß
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Mönchengladbach, den 12.08.2018
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Kolpingsfamilie,
liebe Leserinnen und Leser dieses Rundbriefes,
vor einigen Tagen wurde vom Zentralverband das neue Kolpingblatt versandt; darin war auch das sog. ‚Kolping-info’ unseres Diözesanverbandes. Dort findet ihr auf Seite 5 einen bebilderten Artikel von unserem Vorsitzenden, Herbert Lauth, über die Mitgliederklausur unserer Kolpingsfamilie von Ende Mai. Bei dieser Veranstaltung haben wir überlegt und geplant, wie wir die Attraktivität und Bekanntheit unserer Gemeinschaft an unserem neuen Standort verbessern können. Zwei Themen kristallisierten sich am Ende heraus, die wir jetzt umsetzen:
· Einerseits wollen wir ab 4. 9. 2018 gemeinsam mit Mitgliedern anderer Kolpingsfamilien jeden Dienstag-Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr einen offenen Treff im ‚freiRAUM bei Kolping’ anbieten, wo wir mit den Gästen bei einem Getränk ins Gespräch kommen. Dieser regelmäßige Termin ist aber auch dazu gedacht, dass sich Mitglieder unserer Gemeinschaft ohne Anmeldung am Alten Markt treffen und Gemeinschaft pflegen können, so, wie die Anwesenden es gestalten wollen. Wir laden euch alle herzlich ein, ab September jeweils dienstags bei uns vorbeizukommen.
· Andererseits wollen wir mit Unterstützung durch das Jugendbüro des Diözesanverbandes und Mitarbeitern der Hochschule Niederrhein eine neue Möglichkeit für Jugendliche schaffen, damit diese im ‚freiRAUM’ ihre Freizeit gestalten können.
Wir hoffen, euch beim Kolping-Gedenktag und bei der nächsten Mitgliederversammlung von möglichst positiven Erfahrungen berichten zu können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diözesanverbandes laden am 31. 8. 2018 von 16 bis 20 Uhr alle Kolpinger zu einem gemütlichen Grillnachmittag auf den Garagenhof des Kolpinghauses ein.
Die Kolpingsfamilie Ohler/Ohlerfeld veranstaltet am Sonntag, dem 2. 9. 2018 ab 10 Uhr die diesjährige Wallfahrt des Bezirksverbandes Mönchengladbach. Wer von euch daran teilnehmen möchte, möge sich bitte bis spätestens 28. 8. 2018 bei Helmut Jansen anmelden.
Am Mittwoch, dem 12. September 2018 wird um 18 Uhr das nächste politische Tagesgespräch unserer Kolpingsfamilie im ‚freiRAUM’ sein. Dazu haben wir den neuen Stadtkämmerer, Herrn Michael Heck, eingeladen, der dann 100 Tage in seinem neuen Amt sein wird.
Weitere Termine unserer Kolpingsfamilie findet ihr in der nachfolgenden Übersicht.
Euch allen einen herzlichen Gruß
Treu Kolping
euer Peter
Diakon Peter Vieten, Präses
Veranstaltungsübersicht
31. 08. 2018 | Hoffest des Diözesanverbandes | 16:00 Uhr: Alle ehrenamtlichen Mitglieder des Kolping- werkes sind bis ca. 20 Uhr zum Grillen eingeladen. |
02. 09. 2018 | Wallfahrt des Bezirksverbandes | 10:00 Uhr: Beginn an der Kirche St. Konrad in Ohler.
Anmeldung bei Helmut Jansen (Tel.:02161-51410) |
04. 09. 2018 | offener Treff im freiRAUM | 15:00 Uhr: Jeden Dienstag bieten wir bis jeweils 18 Uhr ein offenes Angebot für Mitglieder und Interessierte an – gemeinsam mit Mitgliedern weiterer Kolpingsfamilien: Gespräch, Spielen, Austausch… |
05. 09. 2018 | Vorstandssitzung | 18:00 Uhr: Kolpingräume |
12. 09. 2018 | Politisches Tagesgespräch | 18:00 Uhr: freiRAUM
vgl.: Hinweis im Rundbrief |
07. 10. 2018 | Altstadt-Trödel- markt | 11:00 Uhr: wir beteiligen uns am Trödelmarkt der Altstadt-Initiative |
10. 10. 2018 | Vorstandssitzung | 18:00 Uhr: Kolpingräume |
27. 10. 2018 | Weltgebetstag | 17:00 Uhr: Krypta der Münsterkirche
Gemeinsam mit dem Flötenensemble unserer Kolpingsfamilie beteiligen wir uns am Weltgebets- tag des internationalen Kolpingwerkes |
03. 11. 2018 | Diözesanversamm- lung | 09:00 Uhr: Jülich |
21. 11. 2018 | Politisches Tagesgespräch | 18:00 Uhr: Busse auf der Hindenburgstraße
Gespräch mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der NEW, Herrn Felix Heinrichs, und evtl. einem Vertreter des Citymanagements |
14. 11. 2018 | Vorstandssitzung | 18:00 Uhr: Kolpingräume |
28. 11. 2018 | Bezirksvorstands- sitzung | |
01. 12. 2018 | Kolping- Gedenktag | 18:15 Uhr: Münster-Basilika und anschließend am
Alter Markt 10 (nähere Informationen im nächsten Rundbrief) |