Eine freudige Überraschung bescherten die jungen Kolpinger Simone Lederer und Franziska Königs beim Kolpinggedentag und 162. Stiftungsfest.
Mit Querflöte und Klavier spielten die beiden jungen Musikerinnen weihnachtliche Lieder, die sie eifrig eingeübt hatten.
Spontan begleiteten die Kolpinger die Lieder mit ihrem Gesang.
Von der Jugend spannte sich ein Bogen bis zu den Jubilaren, so wurden für 65 Jahre geehrt: Günter Holtmann und Günter Gerhardt. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft können Hans Stauff, Ulrike Meiswinkel-Erkens sowie Beatrix und Markus Gößl zurückblicken.
Ein leckeres Büffet von Neandethal-Catering und viele gute Gespräche prägten den Vormittag. Eine Lichterzeremonie mit Kerzen, die die Porträts von Adolph Kolping und des Mettmanner KZ Opfers Johannes Flintrop zeigten, unterstrich der Vorsitzende Wilfried Meiswinkel das Engagement der Kolpinger für gesellschaftliche Vielfalt und den Einsatz der Kolpingsfamilie an den Rändern unserer Gesellschaft.
Die Kolpingsfamilie lebt und blickt auf eine hoffnungsvolle Zukunft, denn ‘Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern die Weitergabe der Flamme.’
Wilfried Meiswinkel