Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Mettmann

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Die Phillippinen - ein verlorenes Paradies

veröffentlicht am

„ Philippinen – Land der Kontraste“ so lautet das Thema einer Fotoausstellung der Kolpingsfamilie Mettmann im Treffpunkt Gemeinde an der Lambertuskirche auf dem Markt..

Die Philippinen auf der einen Seite:

  • eine atemberaubende Schönheit der Natur
  • üppige Fruchtbarkeit
  • das „achte Weltwunder“ – die Reisterrassen bei Banaue

auf der anderen Seite:

  • häufige, heftige Naturereignisse mit Taifunen und Erdbeben
  • härteste Hand- und „Knochenarbeit“ im Reisanbau
  • krasseste Gegensätze zwischen Arm und Reich

Dieses Spannungsverhältnis und die überaus hervorragende und erfolgreiche Arbeit im Friendshiphome in Manila „ einem Leuchtturm“ der Sozialarbeit in der philippinischen Metropole inmitten der Slums werden in authentischen Bildern erfahrbar.

Die Fotos, entstanden vor 3 Jahren, als der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Wilfried Meiswinkel, einem Aufenthalt auf der Hauptinsel Luzon sowie im Friendshiphome verbrachte und anlässlich des 25jährigen Bestehens eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnete.

Bei der erfreulich gut besuchten Ausstellungseröffnung, zu der auch Pater Ralf Winterberg, der Mitbegründer des Friendshiphomes, aus Gladbeck anreiste, ergab sich ein intensiver und anregender Austausch sowie die überraschende Nachricht, dass Bruder Luis, Leiter des Friendshiphomes, in der ersten Dezemberwoche auf seinem Weg zum Heimaturlaub in Spanien auch in Mettmann Station machen wird.

Die Ausstellung ist geöffnet:

 Sonntags 10.30 – 13 Uhr ( bis 17.11.)

Mittwoch 6.11.   9.45 – 11 Uhr / Samstag 9.11. 10 – 12 Uhr

(weitere Fotos sh. Mediathek)

 

Ansprechperson

Ulrike Meiswinkel-Erkens, Stephan Reh, Nicoletta Siepmann

info@kolping-me.de