Mach mit

Verein: Lädele für die Eine Welt

Aus der Kolpingsfamilie Konstanz hat sich der Verein “Lädele für die Eine Welt gegründet.
Lädele für die Eine Welt – im Kolpinghaus Konstanz –  geöffnet nach Bedarf
verkauft:
Tatico Mild – Fair gehandelter Kaffee aus Mexiko

Seit 1990 besteht eine sehr intensive Partnerschaft zwischen dem Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn und dem Kolpingwerk Mexico.

In Ausgestaltung dieses Grundsatzes, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten,  hat das Kolpingwerk Paderborn eine neue und besonders direkte Form der Zusammenarbeit initiiert:
das Kaffee-Projekt „Tatico Mild“, an dem sich auch die Kolpingsfamilie Konstanz aktiv beteiligt.

Von den Kleinbauern im Hochland der südmexikanischen Region Chiapas wird Kaffee zu einem fairen Preis aufgekauft und nach Deutschland eingeführt. Dieser Kaffee wird von einer kleinen Kaffeerösterei im Sauerland geröstet und verpackt.

 

Durch diesen fairen Handel will das Kolpingwerk die Kleinbauern im Süden Mexikos bei ihrer Existenzsicherung unterstützen und zugleich das Verständnis für Entwicklungszusammenarbeit und fairen Handel von Produkten der sog. Dritten Welt wecken und fördern.

Sie können also genießen und Menschen helfen.

Die wichtigsten Gründe:

  • TATICO ist ein qualitativ hochwertiges Produkt – das schmeckt man sofort!
  • TATICO ist fair gehandelt – das können Sie leider nur indirekt schmecken.

Aber gut zu wissen, dass der Kaffee ohne Zwischenhandel direkt von Kleinbauern gekauft und importiert wird.

  • Das Kolpingwerk zahlt den Handelspartnern einen Festpreis, der weit über dem Weltmarktpreis für Rohkaffee liegt, und garantiert langfristige Abnahmen.
  • Der faire Handel wird durch das „TRANSFAIR“-Siegel garantiert.

Und außerdem:

  • wird bei der traditionellen kleinbäuerlichen Produktionsweise deutlich weniger Chemie eingesetzt.

Einige Gemeinschaften arbeiten sogar völlig chemiefrei nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Das unterstützen und fördern wir.

  • kostet eine Tasse Kaffee aus fairem Handel gerade mal 4 Pfennig mehr.

Damit tragen Sie zur Sicherung der eigenständigen landwirtschaftlichen Existenz von Kleinbauern bei.