Aktuelles

Mitteilungsblatt Februar bis April 2025

Liebe Kolpingschwestern und liebe Kolpingbrüder,

die nächsten Wochen sind geprägt von unterschiedlichen Ereignissen, die uns alle fordern werden. Dabei werden das bunte Treiben und die unbeschwerte Fröhlichkeit des Karnevals die leichteste Herausforderung sein. Entscheidender für unser Land und unsere Gesellschaft ist die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar. Mitten in der närrischen Zeit sind wir als Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, die politische Richtung für unser Land zu wählen. Machen wir unser Wahlrecht zur Wahlpflicht, damit uns nach Rosenmontag nicht das Lachen vergeht.

 

Getreu unserem Motto: Kolping gegen Rechts

Treu Kolping

für den Vorstand

Richard

 

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

+

Rosi Reintjes

Irmgard Berns

Gertrud Kersten

+

Ganz herzlich grüßen wir unsere Kolpingmitglieder, die sich in diesen Wochen mit Krankheit und Sorgen plagen müssen. Wir wünschen gute Genesung.

 

Gemeinschaftsmessen: Immer in der Unterstadtkirche jeweils am Donnerstag, 06. Februar; 06. März und am 03. April um 18.30 Uhr.

Die Zahl der Beter darf gerne größer werden. Die Anliegen wachsen und eine Gebetsgemeinschaft tut gut.

Mittwoch, 05. März, 15.00 Uhr Wortgottesfeier zum Aschermittwoch mit Austeilung des Aschenkreuzes im Kolpinghaus. Anschließend Kaffeetreff.

Sonntag, 30. März, 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Unterstadtkirche – besonders für die Kolpingsfamilie.

Karfreitag, 18. April 15.00 Uhr ist der traditionelle Kreuzgang vom Kapuzinerkloster aus zur Lambertus Kirche in Donsbrüggen. Dort endet der Weg gegen 16.45 Uhr mit einem Abschluss aus der Karfreitagsliturgie.

 

 END-Lich – über Trauer reden. Maria Neumann und Wilma Paal bieten die Gespräche weiter an. Sie wollen mit euch End-lich über Trauer reden und euch in den Alltag begleiten und unterstützen.

Jeden 3. Donnerstag im Monat 15.00 Uhr am 20. Februar, 20. März und am 17. April. Beginn an der kleinen Kolpingecke – auf der Bank unter dem Baum Ecke Nassauer Allee / Prinzenhof.

 

Kolping-Wandern

Bestens vorbereitete Routen und eine gute Weggemeinschaft machen unsere Wanderungen und Spaziergänge so beliebt.

Die Wanderungen sind am dritten Sonntag im Monat, Beginn 9.30 Uhr ab Kolpinghaus.

Am 16. Februar führen Karola und Theo Osterkamp vorbei an den Rindernschen Kolken durch die Kulturlandschaft mit den alten Kopfbäumen Am 16. März wird Elisabeth van Gemmeren die Gruppe über den Barfußpfad führen und den „Eltener Berg“ erschließen. Festes Schuhwerk ist erlaubt! Am 27. April!!!  (4. Sonntag) führt Wanderfreund Werner durch den Reichswald zum Knollenberg und durchs „Dickes Mönchstal“.

 

Unsere Senioren-Spaziergänge finden am ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr ab Kolpinghaus statt. Am 04. Februar unter der Leitung von Lotos Hendricks, am 04. März organisiert Karl Heinz den Nachmittag und Lotos Hendricks dann den 01. April. Die Spaziergänge enden meist im Kolpinghaus bei Kaffee / Kuchen.

 

Spieleabend: 1. Montag im Monat ab 19 Uhr: 03. Februar, 10. März und am 07. April

Doppelkopf-Runde: 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr:
05. Februar, 05. März und 02. April

Senioren-Treff: Jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr 
Am Mittwoch, 29. Januar und am Mittwoch, 16. April verbunden mit dem Bingo-Nachmittag

Stammtisch: Mit der Knobel-Runde jeden Freitag ab 18.00 Uhr.

Frühschoppen der Kolpingsfamilie und Treffen der Münzfreunde am Sonntag den, 09. Februar, 09. März und 13. April ab 10.00 Uhr.

 “Interessiert mich die Bohne!“ Tasse Kaffee und Bibel – bei einer fairen Tasse Kaffee mit der Bibel ins Gespräch kommen. In lockerer Runde wollen wir uns über Gott & die Welt und über unseren Glauben austauschen. Dienstag, 11. Februar und Dienstag, 18. März, 15.00-16.30 Uhr im Kolpinghaus.

Kreativgruppe: Nach der schöpferischen Auszeit startet nun wieder unter Leitung von Claudia Joeken die Kreativgruppe. Jeden Dienstag, ab 18.00 Uhr trifft sich der Kreis mit kreativen Ideen in geselliger Runde und lassen ihre schöpferischen Kräfte wirken.

 Strick- Gesprächskreis

Maria Neumann lädt herzlich zum Strick-Gesprächskreis ein. Dabei gibt es Tipps fürs Stricken und viel Gelegenheit für Gespräche über die Alltagsfreuden und Sorgen.

Termine: Ab 18.00 Uhr am 04. + 18. Februar,
18. März und 01. + 15. April

 

Leider hat sich unser Kolpingchor zum Ende des Jahres aufgelöst. Eine schöne Zeit – eine Kolping Ära – geht zu Ende. Wir sagen DANKE für viele fröhliche Stunden, die uns der Chor geschenkt hat. Doch das Singen wird nicht verlernt. Mit Manfred Ysermann am Klavier soll ein offener Singkreis ins Leben gerufen werden, der sich in gemütlicher Kaffeerunde trifft und bekannte Lieder singt, zu Karneval, zum Wandern, zum Frühling oder Herbst.

In der Regel 2 x im Monat soll das Treffen sein: Am 06. + 20. Februar, 06. + 27. März und 03. + 24. April – jeweils von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Bei Kaffee und Gebäck.

 

Unsere Treffen an den Karnevalstagen:

Donnerstag, 27. Februar – Altweibertreiben: Ab 15.11 Uhr närrischer Senioren-Karnevals-Kaffee-Nachmittag der Kolpingsfamilie. Die Eintrittskarten gibt es ab dem 12. Februar im Kolpinghaus. 5,00 € für Kaffee & Berliner und für das großartige Programm. Als Bütt haben sich Anna von Cleve, der Janze und der Melkbuur angesagt, dazu Tanzdarbietungen und natürlich freuen wir uns auf den Besuch der Karnevalsprinzen aus Kleve Prinz Tim der Rockende und aus Kranenburg Prinz Christian der Großartige mit dem Funkenmariechen Sabrina.

Karneval-Sonntag, 02. März – nach der Narrenmesse um 11.30 Uhr in der Stiftskirche wird es wieder einen Kolping-Frühschoppen zum Ausklang im Kolpinghaus geben (bis ca. 14.30 Uhr).

Rosenmontag 03. März ab 14.11 Uhr Familienkarneval für Jung & Alt im Kolpinghaus. Besonders möchten wir unsere Familien mit ihren Kindern einladen. Während des Rosenmontagszuges treffen wir uns an der Kolping Ecke an der Hagschen Poort. Von hier haben wir es nicht so weit bis zum Kolpinghaus. Das tolle Team Kolpinghaus sorgt für gute Stimmung, kleinen Imbiss und gefüllte Gläser. An allen Tagen wird Hanni Spanjaard ihre Karnevalsorden zu Gunsten des Familientages verkaufen. DANKE.

Und darauf freuen wir uns besonders: Noch ist er farblos und trist – doch die Wagencrew für den Rosenmontagszug rund um Jessica und Björn Flinterhoff sorgen mit Elan, viel Freizeit und Geschick für einen neuen bunten Karnevalswagen. Nach 5 Jahren Pause fährt die Kolpingsfamilie Kleve wieder aktiv mit beim Klever Rosenmontagszug.

 

Wir laden herzlich ein zu unserem traditionellen Fastenessen am ersten Fastensonntag, 09. März, ab 12.00 Uhr im Kolpinghaus. Es gibt wieder die schmackhafte Rote Linsen Suppe mit Produkten aus der Region und aus dem fairen Handel. Der Erlös ist für Misereor bestimmt. Der Regenbogenchor der Unterstadt erfreut mit geistlichen Liedern. Danke dem Kreis der Kolpingfrauen, die für die leckere Mahlzeit sorgen.

 

Wichtiger Hinweis! Mit dem Karneval enden nicht die Aktivitäten und Programme unserer Kolpingsfamilie. Doch wir merken, dass der zweite Teil in den Blättchen oft nicht mehr gesehen wird. Also Programm an die Kühlschranktür und kommen!

 

Termine:

Samstag, 15. März unsere Mädels laden von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr zum Mädels-Trödelabend. Die Verkaufstische sind schon reserviert – es wird wieder ein launiges, buntes Treiben der Frauen mit den Frauen. Viel Spaß. Die Männer haben dann die Sportschau im Fernsehen…

 

Keine Angst vor dem Krokodil: es ist die Hüpfburg für unser diesjähriges Familienfest am Sonntag, 16. März

Besonders unsere Kinder freuen sich wieder auf das große Kinderfest, ab 13 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Kolpinghaus. Das Dschungelbuch wird lebendig Es gibt viel Abwechselung und Überraschungen drinnen und draußen. Basteln, Spielen, Schminken sorgen für Spaß und Spannung. Kuchenspenden für die Cafeteria sind willkommen Anmeldungen sind nicht nötig – es wird ein lebendiges Kommen und Gehen.

 

Aktuelle Stunde: Montag, 24. März, 15.00 Uhr Im Kolpinghaus wir laden herzlich zu einem Themennachmittag mit unserer Diözesanseelsorgerin Alexandra Damhus ein: „Starke Frauen und ihr Leben“ Schwestern, Mütter, Prophetinnen anhand der Darstellung „Frauenaltar“ von Siger Köder. Es soll ein offener Gesprächsnachmittag werden – Kaffee & Kuchen werden angeboten.

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Wir laden alle Mitglieder der Kolpingsfamilie Kleve zur Jahreshauptversammlung ein:

 Mittwoch, 19. März 2024, 19.00 Uhr!!! im Kolpinghaus Kleve

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung
  2. Geistlicher Impuls, Gedenken der Verstorbenen
  3. Neuaufnahmen und Ehrung der Jubilarinnen / Jubilare
  4. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2024
  5. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Wahl eines Kassenprüfers
  8. Mittelverwendung 2024 / 2025
  9. Bericht aus dem Kolpinghaus Kleve e.V                    – – Ergänzungswahlen zum Kolpinghaus Kleve e.V.
  10. ca. 19.30 Uhr Die Landesgartenschau in Kleve Frau Liebeton (Stadt Kleve) berichtet über den Stand der Planungen und wirbt um das Engagement der Bürger.                                        –       – Mitgliedschaft der Kolpingsfamilie im Förderverein
  11. Verschiedenes:
  12. Schlusswort und Kolping-Lied

 

 

Aktuelle Stunde: Mittwoch, 23. April, 15.00 Uhr im Kolpinghaus. Zu Gast ist Pastoralreferentin Judith Welbers. Sie berichtet über ihre vielseitigen Aufgaben und Dienste als Seelsorgerin in der Begleitung von Kranken, Sterbenden und Angehörigen am Klever Krankenhaus und im Hospiz.

 

Tanz in den Mai, Mittwoch, 30. April ab 18.00 Uhr

Unser Maibaum mit den Handwerkszeichen wird wieder aufgerichtet – und dann feiern wir einen gemütlichen Abend mit dem Tanz in den Mai, mit Leckerem vom Grill und Frohem und Beschwingtem aus der Musik-Box. Getanzt werden darf selbstverständlich auch. Ein fröhlicher Abend für Jung und Alt. Bitte denkt an die Salatspenden!!!

 

QR-Code für die Internetseite der

Kolpingsfamilie Kleve, Kolpingstraße 11, 47533 Kleve

02821-17899, kolpingsfamilie-kleve@t-online.de