aktuelles-2025


Sonntag, 22. Juni 2025 -125 Jahre Kolpingsfamilie Kastl


Bezirks-Kegelturnier 2025 in Berg


Der Kinderchor Kastl präsentiert zum 5. April: "Das Herz eines Adlers"


Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Samstag, den 22.Mai 2025

1.Vorsitzender Gernot Meier begrüßte alle anwesenden Kolpingschwestern und -brüder.

Sein besonderer Gruß galt Präses Pfarrer Johannes Arweck, 2. Bürgermeister Andreas Otterbein (in Vertretung von 1. Bürgermeister Stefan Braun) und
Ehrenvorsitzenden Hans Hillebrand.

Gernot Meier bat alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben und allen
verstorbenen Präsides und Mitgliedern zu gedenken.

Geistiger Impuls – Gesprochen von Präses Johannes Arweck.
Der HL. Josef ist Patron der Kolpingfamilie. Josef tat alles, was ihm von Gott oder den Engeln befohlen wurde (ohne Worte). Hat Maria als seine Frau angenommen, ist mit seiner Familie nach Ägypten geflüchtet und auch wieder zurück nach Jerusalem gezogen. Josef war ein Mann der Tat und nicht vieler Worte. Josef und auch Adolph Kolping arbeiteten in dem Sinne: Wer Menschen
gewinnen will, muss sein Herz einsetzen. Er dankte dem Vorsitzenden Gernot Meier und der ganzen Vorstandschaft für die geleistete Arbeit für die Kolpingfamilie.

Schriftführerin Theresia Otterbein verlas anschließend das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 16. März 2024. Aus der Mitgliederversammlung gab es keine Einwände gegen dieses Protokoll.

Es folgten der Rechenschaftsbericht vom Vorsitzenden Gernot Meier.

Mit einer Power Point Präsentation und Untermalung von Bildern zu den einzelnen Veranstaltungen.
Vom 16. März 2024 bis 22. März 2025 gab es folgende Veranstaltungen der Kolpingfamilie Kastl:
-Altkleidersammlung im Herbst, Erlös ca. 1 Tonne,
-Fronleichnam mit Teilnahme des Banners und Gestaltung eines Blumenteppichs,
-Johannisfeuer erstmalig im Pfarrgarten wegen der Logistik; guter Besuch,
-Feldgottesdienst auf dem Schlögelmühlfelsen verlegt nach St. Lampert wegen Gewitter,
-je eine Fahrt nach Wunsiedel für Erwachsene und Kinder,
-Ferienprogramm durch Gernot; Quiz rund um die Klosterkirche,
-Teilnahme am Gaudi Cup des Sportvereins; 7. Platz,
-Teilnahme am 75.-jährigen Kolpingjubiläum in Berg,
-Weinfest,
-Kolpinggedenktag,
-Nikolausdienst,
-Besuch des Planetariums in Ursensollen.
-Für den Bezirk nahm man an den Bezirksversammlungen teil,
-Altkleidersammlung,
-Wallfahrt nach Trautmannshofen,
-Bezirkskegelturnier,
-Weltgebetstag.
Bei Diözesansitzungen bzw. Veranstaltungen war man ebenfalls vertreten z. B. am Frauenbegegnungstag in Lauterhofen.
Für die Gemeinde war man am Volkstrauertag, beim Einzug zum Bürgerfest, sowie auch am Adventmarkt beteiligt. Der Erlös von rund 1000,00 Euro aus Nikolausdienst und Adventmarkt wurde zu gleichen Teilen an das Kinder- und Schulprojekt von Pfarrvikar Rajesh Yeruva in Indien, Sternstunden, Mission in Tansania (Schwester Edelinde) und an DKMS-Hilfe für Mia gespendet.
Zu dem Zeitpunkt 22. März 2025 zählt die Kolpingfamilie Kastl 112 Mitglieder. Im Abgelaufenen Jahr fanden 5 Vorstandschaftssitzungen statt, plus drei zusätzliche Sitzungen zur Planung des Jubiläums.

Kassier Klaus Hiller gab die Kassenbestände gekannt. Es ergab sich ein kleiner Einnahmenüberschuss im abgelaufenen Jahr.

Die Kassenprüfer Hans Klier und Andreas Niebler haben die Kasse im Vorfeld geprüft. Hans Klier bestätigte Klaus Hiller eine einwandfreie Kassenführung. Er bat darauf die Mitgliederversammlung um die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Diese erging einstimmig aus der Mitgliederversammlung. Hans Klier bedankte sich bei Kassier Klaus Hiller für seine geleistete Arbeit und der ganzen Vorstandschaft für ihre Tätigkeit.

Neuwahl der gesamten Vorstandschaft.
Gernot Meier hat 2. Bürgermeister Andreas Otterbein um die Bildung eines Wahlausschusses gebeten. Andreas Otterbein, bat Agnes Häring und Theresia Otterbein als Schriftführerin als Wahlhelfer. Er selbst fungierte als Wahlvorstand. Da für die Ämter des Präses, des 1. Vorstands, Kassiers und Schriftführerin jeweils nur ein Kandidat bzw. Kandidatin zur Verfügung stand wurde die Mitgliederversammlung gefragt, ob die Wahl auch per Akklamation stattfinden könne. Die Wahl zu einem 2. Vorstand wurde ausgesetzt, da sich niemand zur Verfügung gestellt hatte.
Alle Anwesenden stimmten der Abstimmung per Handzeichen zu.
Gewählt wurden:
1.Vorsitzender Gernot Meier
2. Vorsitzender konnte leider nicht besetzt werden
Präses Pfarrer Johannes Arweck
Kassier: Klaus Hiller
Schriftführerin: Theresia Otterbein
Als Beisitzer wurden alle einstimmig gewählt: Micheal Schrödl, Ronald Kleinwächter, Richard Lang, Birgit Fischtlscherer, Martina Reif, Michael Schrödl und Georg Dürr.
Als Kassenprüfer wurden einstimmig mit 21 Ja Stimmen gewählt: Andreas Niebler und Peter Bogner.
Alle gewählten nahmen die Wahl an.

Veranstaltungen für das Jahr 2025
Im Vordergrund steht das Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Kastl am 22. Juni 2025.
1.Vorsitzender Gernot Meier hat aber auch auf allen anderen anstehenden Veranstaltungen für das Jahr 2025 hingewiesen.
-Kegelturnier,
-Whisky Tasting,
-Johannisfeuer entfällt wegen des Jubiläums,
-Feldgottesdienst auf dem Schlögelmühlfelsen,
-Fahrten nach Wunsiedl für Erwachsene und Kinder,
-Ferienprogramm; Quiz rund um die Klosterkirche,
-Bezirkswallfahrt,
-Wandern in der Heimat,
-Frauenbegegungstag in Velburg,
-Altkleidersammlung,
-Nikolausdienst,
-Weinfest,
-Gedenktag
Die Veranstaltungen werden in der Gottesdienstordnung, in der Tagespresse, im Schaukasten und auf der Homepage www.kolping-kastl.de bekannt gegeben.
Dank ging dabei an Kolpingbruder Richard Lang für die Pflege der Homepage.

Ein Mitglied hatte den Wunsch, für das Jubiläum T-Shirts anzuschaffen. Gernot besorgte verschiedene Größen. Es wurde sich für die Farbe orange entschieden. Mit Druck: hinten Kolpingfamilie Kastl, vorne mit Namen. Es wurden bereits einige T-Shirts von Mitgliedern aus der Versammlung bestellt.
Gerd Steuerl bat darum dass man sich bei der Bewirtung der Klosterburgfestspiele beteiligt.

2.Bürgermeister Andreas Otterbein sprach die Grußworte der Gemeinde und  bedankte sich bei der alten bzw. neuen Vorstandschaft, die sich wieder alle zur Wahl zur Verfügung gestellt haben.


Ebenso bedankte sich Otterbein auch bei der Beteiligung am Adventsmarkt, an dem die Kolpingfamilie seit Beginn an mit dabei ist, in diesem Jahr zum 30 Mal. Ebenfalls bat er die Mitglieder der Kolpingfamilie, wenn es möglich ist, sich bei der Bewirtung der Klosterfestspiele an 3 Wochenenden jeweils 4 Tage von Donnerstag bis Sonntag, zu beteiligen.
Er wünschte der Kolpingsfamilie Kastl ein erfolgreiches Jahr 2025 und ein gutes Gelingen für das Jubiläum.

Mit dem gemeinsam gesungenen Kolpinglied und dem Gruß „Treu Kolping, Kolping treu“ endete um 20.18 die ordentliche Mitgliederversammlung.


Besuch des Planetariums Ursensollen - Freitag, 7. Februar 2025


Wir fahren nach KÖLN - Sei dabei, wenn KOLPING sein 175-jähriges Verbandsjubiläum feiert!

 

pdf-download

Flyer pdf-download