Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Kaiserslautern-Ost

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Soforthilfe für unser soziales Projekt in Brasilien

veröffentlicht am

Bereits in der Woche nach Ostern hat das Kolpingwerk des Diözesanverbands Speyer einen Spendenaufruf gestartet, unmittelbar nachdem es einen Hilferuf aus seinem Partnerland erhalten hatte.

Besonders schwer hat es die Menschen in Esperantina im Norden des Bundesstaates Tocantins  getroffen. Neben der grundsätzlich herrschenden Armut großer Bevölkerungsteile und dem Corona-Virus traten die beiden großen Flüsse der Region über ihre Ufer. Dies machte viele Menschen obdachlos und stellt sie vor existenzielle Nöte.

Seit dem ersten Spendenaufruf konnten bereits über 14.000 € Spenden gesammelt und nach Tocantins überwiesen werden. Dabei hat sich die Kolpingsfamilie Kaiserslautern-Ost mit 500 € beteiligt. „Wir sind begeistert von der Solidarität unserer Spender, täglich erreichen uns neue Spenden“, berichtet Diözesanvorsitzender Andreas W. Stellmann. Der Koordinator des Kolpingwerks Speyer in Brasilien, Michael Anderson, hat erste Eindrücke von Maßnahmen gesendet, welche mit den Spendengeldern ermöglicht wurden.

Weitere Infos zur Aktion – Partnerschaft mit Brasilien findet man unter http://kolping-dv-speyer.de

Wer zur Notlinderung in Brasilien beitragen möchte, kann dies mit einer Spende auf das Konto des Kolpingwerks Speyer tun:

IBAN: DE63 5405 0220 0000 0652 43, Kennwort: Katastrophenhilfe

 

Eine Initiative zum Schutz des Lebens

Außerdem hat unsere Kolpingsfamilie die Aktion für das Leben e.V. des Kolpingwerkes und der Kolpingsfamilien im Bistum Speyer mit einer Spendevon 250 € unterstützt.

Informationen:  www.aktion-fuer-das-leben.de