KI für Menschen nutzbar machen in den Iserlohner Werkstätten!
Im Rahmen des Bildungsprogrammes der Kolpingsfamilie Iserlohn waren Interessierte am Vödeweg 9-11 in Iserlohn. Dort befindet sich die zentrale Stelle für alle fünf Standorte der Iserlohner Werkstätten der Diakonie Mark Ruhr.
Auf ca. 12.500 m2 der ehemaligen Wila Leuchtenfirma entstand Platz für die Iserlohner Werkstätten und weitere Mieter wie die Deutsche Angestellten Akademie, den Kunstverein Iserlohn, die Physioschule MaxQ, einen heimischen Leuchtenhersteller oder einen Steuerberater.
An ca. 180 Arbeitsplätzen fertigen am Vödeweg die Mitarbeitenden für namhafte Unternehmen im heimischen Raum Bauteile und Komponenten als Systemlieferant. Das bedeutet, dem Auftraggeber kann vom Einkauf der Materialien bis zur Lieferung des fertigen Produkts die gesamte Bandbreite des Beschaffungsprozesses geboten werden. Inzwischen werden Beschaffung und Lieferung weltweit abgebildet. Bauteile des Airbus werden an Fahrwerken, welche in den Iserlohner Werkstätten produziert, werden von Hamburg nach Lyon in Frankreich transportiert. An Produktbeispielen zeigte Herr Schattner in der Ausstellung wie oft wir Produkten der Iserlohner Werkstätten begegnen und es nicht wissen. 180 Außenarbeitsplätze bei den Unternehmen vor Ort werden mit Mitarbeitern bedient. Die Geschäftsfelder reichen vom Industrieservice über Büro- und Werbemittellogistik bis zu den Wäschereistandorten.
Ziel ist es die Mitarbeiter durch Anleitung und Betreuung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Erkennen welche Fähigkeiten der Mensch mit Beeinträchtigung hat und die Möglichkeiten des Einzelnen zu fördern wird dort jeden Tag geleistet. So konnten dies die Teilnehmer bei dem anschließenden Rundgang in der Produktion feststellen.
Den Abschluss des Rundganges bildete der Besuch im Labor, dort wird daran gearbeitet KI für Menschen in den Iserlohner Werkstätten nutzbar zu machen. Beeindruckt waren alle Teilnehmer welche Möglichkeiten digitaler Assistenz hier schon gemacht wurden und welche Zielsetzung zur Nutzung der KI weiterverfolgt wird.
Das Resümee der Teilnehmer war: Ein überaus interessanter Vortrag von Herrn Schattner, was sich hinter Karree 38 alles verbirgt hätten wir nicht gedacht. Hier wird mit Herz und Seele gearbeitet mit Blick für die Zukunft, Respekt an die Iserlohner Werkstätten.