Zum Inhalt
Kolping Logo

Kolpingsfamilie

Hochheim

Portrait Adolf Kolping
Schmuckelement Kurve oben Schmuckelement Kurve oben

Neues Programm der Kolpingfamilie Hochheim

veröffentlicht am

Für das zweite Halbjahr 2011 hat die Kolpingfamilie Hochheim wieder ein vielseitiges und umfangreiches Programm zusammengestellt. Wie gewohnt, wird das Programm in handlicher Form als Heftchen vorgelegt, das auch in vielen örtlichen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt. Die Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit der Katholischen Pfarrgemeinde organisiert werden, stehen allen Interessierten offen. Detailliertere Angaben zu Uhrzeiten, Ansprechpartner etc. stehen im Programmheft bzw. können der Homepage der Kolpingfamilie www.kolping-hochheim.de, Aushängen und der Tagespresse entnommen werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht selbstverständlich allen Interessierten offen, eine Kolping-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Bitte beachten, dass sich durch den Umbau des Vereinshauses Änderungen für die Orte und zuweilen auch gewohnten Zeiten der Veranstaltungen ergeben!

Zum Programm gehören Ausflüge, Erholungswochenenden und Wallfahrten: Die Familienwallfahrt auf der Bonifatiusroute wird am 28. August fortgesetzt (Start: Hochheim). Traditionell pilgern alle Kolpingfamilien des Bezirks Main-Taunus am 16. September nach Marienthal. Die Wallfahrt nach Eriskirch am Bodensee findet vom 23.-25. September statt, die Vorbesprechung dazu am 23. August. Das traditionelle Familienwochende in Herbstein dauert vom 7.-9. Oktober. Am 13. Oktober wird die Barbarossa-Brauerei in Schöllkrippen besichtigt.

Die Vorträge im Rahmen der Erwachsenenbildung starten mit Brigitte Stelles Referat zur Farbenlehre (5. August). Dieter Junghans aus Wiesbaden erzählt über seine Weltreise mit dem Fahrad (2. September) und Ingbert Niebling aus Hochheim über seine längere Reise durch die Dominikanische Republik, ?Wo Kolumbus die Neue Welt entdeckte?. Einen Strickabend für alle, die es lernen, oder einfach mal wieder in netter Gesellschaft stricken wollen, bieten am 18. Oktober Heike Roider und Gabi Nick an (?Eins rechts, eins links, zwei fallen lassen?). ?Gelassenheit in Gelddingen? kann man am 28. Oktober von Michael Baier aus Eppstein lernen. Am 15. November hält Walter Marsch aus Hochheim einen Rückblick über die Studienfahrt nach Holland. Kolping-Vorsitzender Heinz Schlosser berichtet über 20 Jahre Seligsprechung Adolph Kolpings ?Auf dem Weg zur Heiligkeit?. Über die oberschwäbische Barockstraße von Ulm bis Baindt referiert Eugen Duell am 25. November. Der Frauengesprächskreis unter Leitung von Susann Hofmann trifft sich am letzten Donnerstag, ?Tisch 13, halb 8?.

Einen besonderen Schwerpunkt im neuen Programm bilden Berichte über moderne Mission. So berichten am 9. August Annette Zwaack und Ulrich Fritsche über einen Tag in Taizé ?Laudate omnes gentes?. Am 27. September erzählt Pfarrer Christian Preis aus Flörsheim über die seine Aufgaben in der Polizeiseelsorge. Judith Kunz, die ein Jahr sambiawärts gelebt hat, wird am 4. Oktober ?Über Kindergeschrei, Kirchengesang und Kakerlakengetrappel? berichten, und Schwester Mechtilde Berger aus Steyl stellt am 11. Oktober ihren Orden der Steyler Missionarinnen vor: Gründung, Sinn und Aufgabe heute.

Als Themenschwerpunkt zur Gesundheit referiert Dr. Claudia Ostländer-Herrman aus Hochheim über die unbekannte Volkskrankheit Osteoperose (20. September). Am 30 September berichtet Eugen Duell über den Rheingau im Wandel der Zeit.

Neben den Wallfahrten gibt es weitere Gottesdienstangebote: am 25. August wird an der Kriegergedächtniskapelle in Flörsheim Eucharistie gefeiert, am 28. August ist Familiengottesdienst in St. Peter und Paul. Der Kolping-Weltgebetstag wird am 25. Oktober gefeiert. Die Advents- und Weihnachtsbetrachtung vom Seniorenkreis wird Diakon Andreas Boßmeier gestalten.

Sozial-caritatives Engagement kann man durch Teilnahme am Fairen Frühstück (22. September.) unterstützen. Die Kleidersammlung wird am 24. September durchgeführt.

Am Kolping-Gedenktag am 26. November wird mit einer Feierstunde, bei der auch die Jubilare geehrt werden, der Evangelischen Sozialreformer des 19. Jahrhunderts gedacht. Den Festvortrag wird Pfarrer i.R. Adolf Schmitt aus Hochheim halten.

Herzlich lädt die Kolpingfamilie Hochheim auch zu ihren Marktständen am Hochheimer Markt und am Weihnachtsmarkt ein, zunächst aber zum Hoffest, das am 14. August ?Auf der Baustelle? des Vereinshauses stattfindet.